Christenverfolgung und Mission in der Apostelgeschichte

Vortrag beim Kongress „Gedenket der Märtyrer – Christenverfolgung heute“ auf dem Schönblick Nov. 2009

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Geschwister!

Die Aufgabe, die uns in dieser Einheit gestellt ist, weist uns auf die Anfänge der christlichen Kirche zurück und macht uns deutlich, dass das christliche Zeugnis eine doppelte Bedeutung hat: zum einen ist es das missionarische Wort und der missionarische Lebenswandel, die beide zu einem Leben in der Nachfolge Jesu Christi einladen, und zum anderen ist es das Blutzeugnis, das allzu oft seit Anbeginn der christlichen Kirche die letzte Konsequenz des Glaubens an Jesus Christus gewesen ist –  wie er für viele Glaubensgeschwister weltweit auch heute noch bleibt.

Im griechischen Text des neuen Testamentes – also auch hier im Buch der Apostelgeschichte – gibt es nur ein Wort für die zwei Seiten des Zeugnisses für Christus, sowohl für das das gelebte Zeugnis für Jesus Christus wie auch für das Zeugnis in seiner letzten Konsequenz des Leidens und Sterbens für Christus. Dieses Wort lautet martyrion.

Wenn also vom „Zeugnis“ in der Apostelgeschichte gesprochen wird, dann wird nicht unterschieden, ob das gelebte Zeugnis, oder das ultimative Zeugnis im Sterben für Christus gemeint ist. Hier macht die Bibel keinen Unterschied – wir haben diesen Unterschied nachträglich gemacht und haben den Begriff „Martyrium“ für den äußersten Ernstfall reserviert. Das ist ein Fehler. Es ist ein Fehler, den nicht nur kritische Journalisten machen, wenn sie Leidensbereitschaft unter Christen als „Fundamentalismus, Fanatismus, oder Extremismus“ ausmachen zu können meinen, sondern auch Christen machen diesen Fehler, wenn sie meinen, das Zeugnis von Jesus Christus könne grundsätzlich ohne Widerspruch geschehen. Das zeigt uns die Geschichte der frühesten Christen in der Apostelgeschichte des Lukas.

Bevor wir nun in die Berichterstattung der Apostelgeschichte einsteigen, ist ein weiteres klärendes Wort nötig:

Nicht nur das (sekundäre) Zeugnis von Jesus hat von Anfang an Widerspruch hervorgerufen. Jesus Christus selbst hat das erfahren. Er bekam nicht nur Akzeptanz und Wohlwollen zu spüren, sondern ebenfalls hass und Ablehnung. An Jesus scheiden sich schon immer die Geister. Das hat Jesus aus eigener Erfahrung, am eigenen Leibe erfahren müssen, und er wusste, dass seine Jünger damit zu kämpfen haben würden.

Dass Jesus um den ganzen Ernst des Zeugnisses für ihn gewusst hat, geht aus vielen Stellen der Evangelien hervor: etwa seine Warnung Mt 10,16 „Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe“ oder Mk 13,9 Ihr aber seht euch vor! Denn sie werden euch den Gerichten überantworten, und in den Synagogen werdet ihr gegeißelt werden, und vor Statthalter und Könige werdet ihr geführt werden um meinetwillen, ihnen zum Zeugnis“.  Und im Evangelium nach Lukas spricht Jesus in Vorbereitung für die endzeitlichen Wehen, die über die Gemeinde kommen werden Lk 21,12-17 „Aber vor diesem allen werden sie Hand an euch legen und euch verfolgen und werden euch überantworten den Synagogen und Gefängnissen“…um nur ein Paar Stellen zu nennen.

Das steht alles im Zusammenhang damit, dass Jesus seinen eigenen Weg als Leidensweg begriffen und angenommen hat. So leitet der Autor der Apostelgeschichte, der Leibarzt des Apostels Paulus Lukas das Ende seines Evangeliums und den Übergang zum zweiten Teil seines Doppelwerkes mit folgenden Worten ein:

Lk 24, 46 … So steht’s geschrieben, dass (gr.: der) Christus leiden wird und auferstehen von den Toten am dritten Tage; 47 und dass gepredigt wird in seinem Namen Buße zur Vergebung der Sünden unter allen Völkern. Fangt an in Jerusalem 48 und seid dafür Zeugen. 49 Und siehe, ich will auf euch herabsenden, was mein Vater verheißen hat. Ihr aber sollt in der Stadt bleiben, bis ihr ausgerüstet werdet mit Kraft aus der Höhe.“

An dieser Stelle, wo Jesus im Bezug auf die alttestamentliche Prophetie die Notwendigkeit des Leidens, seines Leidens, als Grundlage für die Verkündigung, die zur Buße und Vergebung der Sünden für alle Menschen aller Nationen und aller Sprachen geschehen soll, – an dieser Stelle wird deutlich, dass gerade wegen der Schwere der Aufgabe die Jünger auf die Kraft von oben angewiesen sind. Und so nimmt Lukas in seinem Narrativ am Anfang der Apostelgeschichte den Faden hier wieder auf:

„ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das Ende der Erde“ (Apg 1,8)

Die Anfangskapitel der Apostelgeschichte zeichnen – im Gegensatz zu der weit verbreiteten Meinung, es handele sich hier um eine enthusiastisches Christentum – eine äußerst nüchternes Bild von den Anfängen der christlichen Kirche: Überforderte und verängstigte Apostel, Ungerechtigkeit in den eigenen Reihen bei der Behandlung der Schwachen, speziell der Witwen, eine wohl auf menschliche Bedürfnisse verzwungene Nachwahl für den Verräter unter den Aposteln, Betrüger in den eigenen Reihen, und der fehlende Blick für den Missions Auftrag, wie wir ihn gerade zweimal nach Lukas gehört haben. Das und anderes mehr lässt merken, wie schwierig es – auch nach Pfingsten und der Gabe des Heiligen Geistes – für die Apostel war, nachdem Jesus sich von ihnen bis zu seiner Wiederkunft verabschiedet hatte, das Zeugnis von ihm weiter zutragen.

Uns wird am Anfang der Apostelgeschichte berichtet von dem mutigen Zeugnis des Petrus im Tempel, von den Auseinandersetzungen mit dem Sanhedrin wegen der Heilung des Bettlers vor dem schönen Tor des Tempels, von den Verhaftungen und von der Befreiung aus der Haft durch einen Engel; uns wird erzählt, wie die Gemeinde durch das Pfingstereignis und die wunderbare Heilung Tausende von Menschen an Jesus Christus gläubig geworden sind und zu Jüngern Jesu wurden, wie sie einmütig hin und her in den Häusern das Brot brachen, wie sie allezeit im Tempel waren, beteten und predigten, aber Lukas verschweigt es uns hier am Anfang der Apostelgeschichte nicht, dass die Anfänge sehr problematisch waren. Die Gemeinde blieb vor Ort stecken. Nicht die Apostel, sondern ein Diakon namens Philippus wagt die ersten Ausflüge außerhalb von Jerusalem bis nach Judäa und Samarien, um Zeugnis von dem auferstandenen zu geben. Und die erste Verfolgung von Christen mit Todesfolget rifft ebenfalls einen Diakon, nicht einen Apostel. Hier erscheinen die Apostel in keinem besonders guten Licht. Petrus geht nicht voraus, sondern kommt gewissermaßen als Feuerwehr hinterher, sowohl in Samarien als auch in Antiochien, wo den Aufbrüchen nicht so recht getraut wird.

Ich möchte hier nicht den Eindruck erwecken, als würde ich das Verhalten der Apostel richten wollen, das ganz und gar nicht! Aber ich muss diese Tatsachen ansprechen, weil sie den Hintergrund liefern zum Verständnis der Dynamik der Verfolgung, die die erste Gemeinde erleiden musste.

Die eben erwähnte öffentliche Hinrichtung des Diakons Stephanus hat nämlich sehr viel mit den Umständen der jungen Gemeinde in Jerusalem zu tun. Durch das Pfingstereignis sind wohl hauptsächlich Diaspora Juden, die zu den hohen festen Passah und Pfingsten aus ihrer Heimat in den unterschiedlichsten Ländern des römischen Reich nach Jerusalem gereist waren, zum Glauben an Jesus Christus gekommen. Das sind Juden mit einem hellenistischen Hintergrund. Sie waren in der Regel nicht mehr des hebräischen mächtig, geschweige denn des Aramäischen, die Sprache Jesu und der Jünger. Sie sprachen die Sprachen ihrer Wahlheimat, ob Koptisch, Phönikisch, Latein oder eine der zahlreichen anderen lokalen Sprachen des römischen Reiches – und eben auch griechisch, die Lingua Franca der Antike. So lasen sie auch die heiligen Schriften in Griechisch – nach der Ausgabe der Septuaginta – wie Lukas selbst eindrucksvoll durch seine Zitate daraus zeigt. Weil sie eine andere Sprache  – und teilweise auch eine andere Kultur hatten, haben sie auch in Jerusalem ihre eigen Synagogen, wie aus Apg 6,9 deutlich wird: „Da standen einige auf von der Synagoge der Libertiner und der Kyrenäer und der Alexandriner und einige von denen aus Zilizien und der Provinz Asien und stritten mit Stephanus.“

Warum war das so, dass gerade die hellenistischen Juden den Streit vom Zaun gebrochen haben? Seither gab es für die Apostel Probleme mit den Obersten des Volkes, aber sonst waren die Jünger wohl gelitten. Apg 2,46 berichtet: „Und sie waren täglich einmütig beieinander im Tempel und brachen das Brot hier und dort in den Häusern, hielten die Mahlzeiten mit Freude und lauterem Herzen 47 und lobten Gott und fanden Wohlwollen beim ganzen Volk. Der Herr aber fügte täglich zur Gemeinde hinzu, die gerettet wurden.“

Die Jünger, und die Gemeinde, die sich um sie sammelte, waren also nicht nur wohl gelitten und respektiert im Volk, sie hatten auch Erfolg mit ihrem Zeugnis von Jesus Christus!

Das sehen wir auch an dem Ausgang der Auseinandersetzung mit dem Sanhedrin Apg4,5ff nach der Heilung des Bettlers, nachdem Petrus und Johannes eine Nacht im Gefängnis verbracht hatten: „Als nun der Morgen kam, versammelten sich ihre Oberen und Ältesten und Schriftgelehrten in Jerusalem, 6 auch Hannas, der Hohepriester, und Kaiphas und Johannes und Alexander und alle, die vom Hohenpriestergeschlecht waren; 7 und sie stellten sie vor sich …  es folgt ein Verhör und Verwunderung darüber, dass einfache Leute wie Petrus und Johannes so freimütig vor den Gelehrten des Volkes, vor den Amts-und Würdenträgern mit ihrem Christuszeugnis auftreten:   14 Sie sahen aber den Menschen, der gesund geworden war, bei ihnen stehen und wussten nichts dagegen zu sagen. Sie beraten hinter verschlossenen Türen und kommen zu dem Ergebnis Vers 16 Was wollen wir mit diesen Menschen tun? Denn dass ein offenkundiges Zeichen durch sie geschehen ist, ist allen bekannt, die in Jerusalem wohnen, und wir können’s nicht leugnen.  17 Aber damit es nicht weiter einreiße unter dem Volk, wollen wir ihnen drohen, dass sie hinfort zu keinem Menschen in diesem Namen reden. 18 Und sie riefen sie und geboten ihnen, keinesfalls zu reden oder zu lehren in dem Namen Jesu.

19 Petrus aber und Johannes antworteten und sprachen zu ihnen: Urteilt selbst, ob es vor Gott recht ist, dass wir euch mehr gehorchen als Gott. 20 Wir können’s ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben.“

Die religiöse Führung erkennt durchaus die Gefahr, dass der Glaube an Jesus Christus eine hohe Attraktivität besitzt und eine Anziehungskraft auf das Volk ausübt. So verbieten sie den Jüngern, von Jesus zu reden. Diese gehen natürlich straks in den Tempel, was auch nicht verborgen bleiben kann:

Apg 5,25 Da kam jemand, der berichtete ihnen: Siehe, die Männer, die ihr ins Gefängnis geworfen habt, stehen im Tempel und lehren das Volk. 26 Da ging der Hauptmann mit den Knechten hin und holte sie, doch nicht mit Gewalt; denn sie fürchteten sich vor dem Volk, dass sie gesteinigt würden.

27 Und sie brachten sie und stellten sie vor den Hohen Rat. Und der Hohepriester fragte sie 28 und sprach: Haben wir euch nicht streng geboten, in diesem Namen nicht zu lehren? Und seht, ihr habt Jerusalem erfüllt mit eurer Lehre und wollt das Blut dieses Menschen über uns bringen. 29 Petrus aber und die Apostel antworteten und sprachen: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.

Als vorläufiges Fazit zu der Situation der angestammten Gemeinde aus der römischen Provinz Palästina können wir festhalten, dass die Schwierigkeiten erst zur Verfolgung eskalieren, wo die Jünger provozieren. Das wird auch heute verfolgten Christen angelastet, dass sie quasi an der Diskriminierung, Unterdrückung oder Verfolgung selber schuld wären, weil sie durch das „missionieren“ die Menschen, die Religion, die Kultur oder den Staat provozierten. Wir müssen festhalten: unser Glaube an Jesus Christus bringt uns per se dort in Konflikte, wo Gottes Gebot von Menschen nicht akzeptiert wird. Der Konflikt ist nur vordergründig ein menschlicher. Im Grunde geht es aber darum, dass Menschen sich nicht von Gott dreinreden lassen wollen. Christen wissen mit Petrus und Johannes: Wir müssen Gott mehr gehorchen als den Menschen – und wenn das als Provokation empfunden wird!

Trotzdem können wir die Augen nicht davor verschließen, dass mit den Aposteln relativ gelinde umgegangen wird. Sie sind im Volk beliebt, sie gehören (noch) zum System, noch sind sie nicht zu Außenseitern abgestempelt, noch sind sie nicht Opfer der Desinformation, der Propaganda, der Intoleranz, Diskriminierung oder Unterdrückung. Das alles und mehr, bis hin zu Hinrichtungen von Jakobus und Petrus wird bald folgen (wie in allen Verfolgungssituationen), aber das Problem bricht unter den hellenistischen Juden auf. Warum?

Warum gehen die griechischsprachigen Synagogen so heftig gegen Stephanus vor? Die Antwort ist eine einfache: die hellenistischen Juden sind ihre Sache nicht sicher. Sie werden von den aramäisch sprechenden Bewohnern Palästinas als „Juden zweiter Klasse“ betrachtet und behandelt. Sie müssen unter Beweis stellen, dass sie „richtige“ Juden sind. Dadurch, dass so viele von ihnen an Jesus gläubig geworden sind, sind sie bei den angestammten Bewohnern Jerusalem noch mehr in Verruf und Verdacht gekommen. Sie müssen um den Erhalt ihres zumindest halbwegs anerkannten Standes kämpfen.

Auch dies ist ein Charakteristikum der Christenverfolgung überhaupt: Christen werden vor allem dort verfolgt, wo die vorherrschende Religion, oder das vorherrschende politische System beziehungsweise das Fehlen einer funktionierenden öffentlichen Ordnung grundsätzliche Schwächen aufweist. Eine Religion, die von ihrer eigenen Überzeugungskraft überzeugt ist, eine Regierung, die das Vertrauen des Volkes genießt, diese haben es nicht nötig, Minderheiten unter Druck zu setzen oder zu verfolgen. Das Hauptmotiv für religiös bedingte Verfolgung ist Angst. Nun wissen wir, dass die Angst kein guter Berater ist, aber wir erleben es weltweit, das paranoide Regierungen oder Vertreter von Religionen die Hetze gegen Christen machen, weil sie Angst haben, ihre Vormachtstellung an oder durch die Christen zu verlieren. Ein besonders absurdes Beispiel ist die Türkei, die in den letzten 100 Jahren den Bevölkerungsanteil der Christen von ehemals über 20 % auf 0,03 % mit ihren repressiven Maßnahmen reduziert hat. Trotzdem ist die verschwindend kleine christliche Minderheit anscheinend für sie subjektiv immer noch eine Gefahr, denn es wird gegen sie in den Medien Propaganda gemacht, in Filmen und Fernsehen gegen sie gehetzt, die Ausbildung vom geistlichen Stand der Christen behindert, die Renovierung  oder den Bau von Kirchen verboten und anderes mehr.

Es gab Zeiten in der Geschichte, wo der Islam, der Hinduismus oder der Buddhismus souveräner mit den christlichen Minderheiten umgegangen sind. Zurzeit aber erleben diese Religionsgemeinschaften in den Ländern, wo sie eine überwiegende Mehrheit haben, eine Sinnkrise, sie wissen um ihre innere Schwachheit und fühlen sich auch von einer kleinen christlichen Präsenz bedroht. Es ist augenscheinlich, dass sie ihrer Sache nicht sicher sind und darum den Trend zum religiösen Radikalismus erleben.

Auch in Jerusalem der Jahre 30-32 n. Chr. gab es eine Angstbesessenheit unter den griechisch sprechenden Juden. Bei den vielen Bekehrungen unter ihresgleichen zum Messias Jesus Christus kam eine Stimmung der Angst auf, die letztlich dazu führte, dass Stephanus als erster christlicher Märtyrer zu Tode gesteinigt wurde. Seine Rede beziehungsweise seine Predigt ist ein einziges Bekenntnis zu Gottes Heilswirken in der ganzen Geschichte des Volkes Israels, dass Jesus als den verheißenen Menschensohn einschließt. Einem der jungen Theologen der Hellenisten brachte das besondere Genugtuung:

Apg 8, 1 Saulus aber hatte Gefallen an seinem Tode. Es erhob sich aber an diesem Tag eine große Verfolgung über die Gemeinde in Jerusalem; da zerstreuten sich alle in die Länder Judäa und Samarien, außer den Aposteln. 2 Es bestatteten aber den Stephanus gottesfürchtige Männer und hielten eine große Klage über ihn. 3 Saulus aber suchte die Gemeinde zu zerstören, ging von Haus zu Haus, schleppte Männer und Frauen fort und warf sie ins Gefängnis.

Was daraus folgt ist typisch für die Verfolgungssituation, die aufgrund eines lebendigen Zeugnisses entsteht: was als Gericht über die Gemeinde erscheint ist in Wahrheit große Gnade! Während die Apostel und der Kreis der Jünger, die in Palästina ihrer Heimat hatten und aramäisch sprachen von dieser Verfolgung nicht betroffen waren, sondern sogar in Jerusalem bleiben konnten, mussten die hellenistischen Christen die Stadt verlassen und fliehen. Erst hier setzt die eigentliche Missionsbewegung an. Unfreiwillig gehen die neuen Jünger Jesu aus den verschiedenen Völkern beziehungsweise Ländern zurück in ihre Heimat und nehmen das Evangelium mit. Der lateinische Kirchenvater Tertullian aus Karthago sagte im Blick auf die Christenverfolgungen, die er auch persönlich erlebte, zum Beispiel die severianische im Jahr 202: „Das Blut der Märtyrer ist der Samen der Kirche“.

Das muss die antike Welt beeindruckt haben, wie die an Jesus gläubig gewordenen hellenistischen Juden durch die Vertreibung aus Jerusalem nicht den Mut verloren, sondern die Chance zum missionarischen Zeugnis in ihrer Heimat ergriffen haben! Das ist wohl auch die Dynamik hinter dem Geheimnis, dass gerade die verfolgte Kirche am stärksten wächst. Das Zeugnis ist in der Verfolgungssituation eindeutig und ohne Abstriche glaubhaft. Es besticht, wenn Menschen bereit sind, sogar ihr Leben für eine Sache zu opfern. Das inspiriert und fordert heraus. Das ficht an!

So sehen wir am Beispiel des Apostels Paulus und Barnabas, wie es gerade die junge, aus der Verfolgung  entstandene Gemeinde in Antiochien ist, die den Auftrag als erste sendende Gemeinde aufnimmt.

Auch die in Palästina beheimatete Gemeinde musste dann eine Welle der Verfolgung über sich ergehen lassen. Darin sehen wir eine weitere Dynamik der Verfolgung:

Verfolgung fängt in der Regel bei den Schwächsten an, hört aber vor den Stärkeren nicht auf:

Apg 12, 1 Um diese Zeit legte der König Herodes Hand an einige von der Gemeinde, sie zu misshandeln. 2 Er tötete aber a Jakobus, den Bruder des Johannes, mit dem Schwert. 3 Und als er sah, dass es den Juden gefiel, fuhr er fort und nahm auch Petrus gefangen.

Unter der Ägide des kürzlich aus seinem Amt geschiedenen Ratsvorsitzenden der EKD hat sich ein Wandel im Denken der obersten Leitungsebenen der EKD vollzogen.  War bis zur EKD-Synode in Leipzig die Mission eher suspekt in den der EKD – man redete lieber von „Partnerschaft mit den jungen Kirchen“ und reduzierte das christliche Zeugnis auf diakonisches Wirken ohne Verkündigung – so entdeckte die Synode – u.a. durch den Grundsatzreferat Eberhard Jüngels – das Thema Mission für sich neu. Das hatte Konsequenzen auch für die Stellung der EKD zu verfolgten Christen. Die Kirchenleitung merkte, dass eine Kirche, die einlädt, automatisch auch unter Feuer geraten kann. Eine Kirche, die nicht einlädt, ist allen egal – aber eine Kirche, die einlädt, weckt Rivalität, Neid und Hass. Das hat in der Kirchenleitung etwas Sensibilität auch für die evangelikalen Missionsinitiativen verliehen. Man kann eben nur mitfühlen, wenn man auch selbst betroffen ist. Und das sollten sich die Christen merken, die meinen, nur die „Radikalen“ wären von Verfolgung und Widerstand betroffen: Wenn eine Verfolgungssituation aufkommt oder Unterdrückungsmaßnahmen ergriffen werden, und sie dennoch Jesus treu bleiben – wird das alles auch sie betreffen. Wie die Verfolgung in der Apostelgeschichte auch den „etablierten Jüngerkreis“ erreichte – bis hin zur Hinrichtung eines der Führungskräften aus dem engsten Kreis um Jesus (Jakobus) – so macht sie nicht halt vor Kirchen, und Christen, die sich lange in Sicherheit wägten. Das hat bei uns in der EKD die Kirchenleitung begriffen und das ist wohl auch der Hintergrund hinter den positiven Stellungnahmen zu Verstößen gegen evangelikale Missionare und Werke…

Wir sehen im Verlauf der Apostelgeschichte, im Besonderen bei den Missionsreisen des Paulus, wie vielfältig die Formen des Widerstands gegen das Evangelium und der Verfolgung sein können –  wie einerseits Störfaktoren  auf Zypern und in Philippi zunächst die Ausbreitung des Evangeliums zu verhindern scheinen (Elymas und die Herren der Wahrsagerin) und auf der anderen Seite konkrete Verfolgung durch Volksverhetzung und Lynchjustiz in Galatien zur Festigung der Gemeinde führt.

Die Versuchung durch falsche Brüder – nichts schlimmer als Verrat von innen – den Gegner von außen kann man ertragen, aber von innen…

Summa summarum – es ist beeindruckend, wie die Christen der Apostelgeschichte trotz unterschiedlichster Formen des Widerstands immer weiter machen und scheinbare Niederlagen in Erfolge verwandelten:  Priscilla und Aquilla nutzen die Ausweisung aus Rom im Jahre 55 durch Kaiser Claudius als Gelegenheit, die Gemeinde in Ephesus zu stärken – Paulus lässt sich nicht von den Hindernissen, sein Ziel in Asien zu erreichen, entmutigen, sondern lässt sich den Blick für Europa schenken, später nutzt er die Gefangenschaft zum Briefe schreiben und unterrichten…

Die Apostelgeschichte ist ein Buch ohne abschließendes Ende. Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes eine „unendliche Geschichte“. Das Zeugnis von Jesus und das Leiden für Jesus gehen weiter. Aber sie gehen weiter im Wissen darum, dass am End alle Knie sich vor Jesus beugen werden und er alle Tränen abwischen wird.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert