Archiv der Kategorie: demographischer Wandel

Muslime verstehen – den eigenen Glauben verständlich machen

Seminar auf dem Integrationskongress in Schwäbisch Gmünd (Schönblick)

Hier die Präsentation, die man in einem neuen Tab oder Fenster öffnen kann und hier das Audio dazu abspielen. Durch die Prezi klicken muss man selber 🙂 – aber es ergibt sich ja aus dem Zusammenhang…

Prezi-Präsentation 1. Teil (Muslime Verstehen)

Prezi-Präsentation 2. Teil (Den eigenen Glauben verständlich machen)

 

Audio zur 2. Einheit:

Audio zur 1. Einheit:

 

Die gegenwärtige Völkerwanderung – Eine große Chance für die Kirche

Seit weingen Jahren kann man vereinzelt in den Medien ganz offen von der heute statt findenden Völkerwanderung hören. Noch 1992 hat die Prognose einer ausstehenden Völkerwanderung einen hohen NATO-General aus den Niederlanden sein Posten gekostet.

In vielen Vorträgen und Beiträgen weise ich darauf hin, dass die gegenwärtige Völkerwanderung mit z.Zt. (Juni 2018) mehr als 68.500.000 Menschen weltweit auf der Flucht oder aus ihrer Heimat vertrieben sowohl Gefahr als Chance darstellt. Z.B. im Beitrag:

FLÜCHTLINGSFLUT – GEFAHR ODER CHANCE?

vom Februar 2016. Die Gefahren, u.A. Parallelgesellschaften, Ghettobildung, Selbstjustiz durch sogenannte „Friedensrichter“, Mehrbelastungen für das Sozialsystem u.s.w., sind meist offensichtlich. Nicht für alle erkennbar sind die Chancen. Wenn es gelingt, echte Intergration in Europa zu schaffen, dann gibt es den gesellschaftlichen Nutzen durch zusätzliche Arbeitskräfte und Steuerzahler für die sonst fehlenden Bürger durch den demographischen Wandel. Viel wichtiger ist aber m.E. die möglichkeit, Menschen aus autokratischen, despotischen, patriarchalischen Kulturen und Ländern den judeo-christlichen Wertekanon zu vermitteln. Die vielgescholtene Kolonialzeit hatte neben der Ausbeutung zu einem Aufblühen vieler sogenannten Entwicklungsländer im Bereich Bildung, Wissenschaft, Handel und Kultur geführt. Seit dem Rückzug aus den Kolonien bleibt zwar die Ausbeutung durch global agierenden Firmen, aber in den meisten ehemaligen Kolonialländern ist die Bildung samt Wissenschaft und Wirtschaft kollabiert oder in die Hände einer einheimischen Elite geraten. Korruption und Misswirtschaft lassen die Bevölkerungen der Länder immer ärmer werden. Die an Rohstoffen reichsten Länder haben auffallend arme Bevölkerungen und gewaltsame Konflike um die Macht über die Mittel…

Matthew Parris schrieb am 27.12.2008 in seinem fulminanten Artikel in The Times (London)

»As an atheist, I truly believe Africa needs God«

»Missionaries, not aid money, are the solution to Africa’s biggest problem – the crushing passivity of the people’s mindset«

https://www.thetimes.co.uk/article/as-an-atheist-i-truly-believe-africa-needs-god-3xj9bm80h8m)

davon, dass – so ungerne er es zugibt – nur der christliche Glaube Afrika vor einem kranken Mix aus „Nike, the witch doctor, the mobile phone and the machete“ retten kann. Er beobachtete es an den Menschen dort, wie der christliche Glaube ihr Leben und ihre Einstellung zur Gesellschaft verändert.

Das christliche Weltbild (samt dem neuen Leben in Christus!) ist das Wertvollste, was wir in der nachchristlichen Gesellschaft besitzen. Damit müssen wir wuchern – und zwar hier zuhause! Hier gerät das immer mehr in Vergessenheit oder es wird einfach ignoriert.

Menschen, die zu uns kommen, suchen Hoffnung. Ich meine, die beste Hoffnung, die wir bieten können, ist die christliche Hoffnung. Dazu hier ein Beitrag von Uwe Siemon-Netto:

Völkerwanderung-Eine große Chance für die Kirche

Hier noch ausführlicher zu dieser Thematik  meine Predigt vom 24.6.2018 in Endingen:

Gehet hin…wenn die Welt vor der eigenen Haustür beginnt

 

 

 

 

Der Islam – Fragen über Fragen

 

Inhalt:

Der Islam — Fragen über Fragen

Vortrag beim Gesprächsforum Leben+Glauben, Gerlingen, 2.4.2017

Wer war Mohammed und was hat ihn getrieben?

Hanif – Biographie – Waise, Tilman Nagel unterscheidet drei Phasen [1] („Strenger“/Hanif-Rasul/Prophet und Herrscher

Wie sein Umfeld ihn Wahrnahm
  • War Mohammed etwa Verrückt? 16 mal wehrt sich der Koran gegen diesen Vorwurf (z.B. 15,6)
  • Spottgedichte gegen Mohammed
    • War Mohammed Epileptiker oder litt er an anderen Krankheitsbildern?
    • Abbas Sadeghian Ph.D.: Sword and Seizure – Mohammed’s Epilepsy & Creation of Islam – Abridged, September 1, 2006
    • Dede Korkut M.D.: Life Altert – The Medical Case of Muhammad
    • Ali Sina: Understanding Muhammad – Psychobiography
  • War er Besessen? (Die Satanischen Verse)

Der Islam – eine antichristliche Religion?

  • Im Islam sind alle Antworten auf den christlichen Glauben bereits eingebaut
  • Theologisches Ziel des Islam ist, hinter das Christusereignis zurückzugehen

Christen in islamischen Ländern – ihr Leben, ihr Leiden, ihr Zeugnis.

  • Johannes Damascenus als Wesir in Damaskus
  • Der Bischof von Cordoba im sogenannten goldenen Zeitalter Andalusiens
  • Heute: Afghanistan, Saudi Arabien, Somalia und Grenzgebiete, IS-kontrollierte/-beeinflusste Gebiete, Malaysia, Indonesien (Pancasila), Jordanien, Türkei, Marokko…

Islam in Deutschland – was bedeutet das langfristig für uns?

  • Der Demographische Wandel – Wird es einen Euroislam geben?
  • Ja. Die Frage ist, ob er Einfluss haben wird!
  • Islamisch-theologische Fachbereiche/Fakultäten, Bassam Tibi etc.

Was bedeutet der Glaube für einen Muslimen – für einen Christen?

  • Nisar Khan – werde ein guter Muslim
  • Habib: der Islam ist eine leichte Religion (01.04.2017 Losung gestern 3.Mose 22,31 Haltet meine Gebote und tut danach; ich bin der HERR; Lehrtext 1.Johannes 5,3 Das ist die Liebe zu Gott, dass wir seine Gebote halten; und seine Gebote sind nicht schwer.

Meine Erfahrung in Pakistan

[1] Tilman Nagel „Mohammed ging es immer auch um Macht“ 06 Februar 2012 (Quelle: GEOkompakt Nr. 16 – 09/08 – Glaube und Religion – Seite 134-138)

 

Vortrag beim Forum Glauben & Leben (Audiofile):

 

Fragen und Antworten (Audiofile):

 

 

 

 

 

 

 

Reformation heute? Umkehr!

Reformation heute?

Reformation folgt auf Erneuerung, die durch Umkehr kommt!

Dass Reformation in den verfassten Kirchen unserer Tage notwendig wäre, setze ich als gegeben voraus. Ohne grundlegende Reformation werden wir den Sog nach unten in den Kirchen nicht stoppen können. Die Frage ist, ob Reformation überhaupt noch möglich ist, und wenn ja, wie? Deshalb das Fragezeichen. Die Gründer des Albrecht-Bengel-Hauses haben geglaubt und vertraut, dass durch Treue zur biblischen Botschaft in der Ausbildung der Theologen eine Veränderung zum Positiven in der Kirche möglich ist. Auch heute ist das unser Programm. Wir wollen im Gehorsam gegen Gottes Wort Gemeinde für die Zukunft bauen. Die Schlüsselrolle der Pfarrer und der Religionslehrer für die Entwicklungen in den Kirchen ist unumstritten. Da sind wir dran und da wollen wir weitermachen.

Viele unserer Ehemaligen haben auch Großartiges geleistet und sind unzähligen Menschen zum Segen geworden. Das ABH hat durch die ganzheitliche Begleitung der Studierenden schon einen Unterschied in der kirchlichen Landschaft und im Gemeindeleben weit über die Grenzen der württembergischen Landeskirche hinaus bewirkt. Wir haben immer noch Hoffnung für das landeskirchliche Leben in den Gemeinden. Allerdings haben wir dabei mit einer stetigen Zunahme an Bürokratie und Bestrebung zur Zentralisierung der Macht zu kämpfen. Die Gemeinden werden immer mehr entmündigt. Programme werden von oben verordnet.

Es ist schon gut zehn Jahre her, dass die EKD ihr Programm mit den zwölf „Leuchtfeuern“ unter dem Titel „Kirche der Freiheit“ auflegte. Was zunächst als ernstes und ernstzunehmendes Anliegen begann, versandete in typischer Weise für Großkirchen im Bemühen alles allen zu sein, und vor allem in der Unfähigkeit und dem Widerwillen, sich wirklich zu verändern – zum Beispiel in der Auflockerung des Parochialprinzips (Leuchtfeuer 2). Dies gilt auch für die groß aufgelegten Programme „Notwendiger Wandel“, „Wirtschaftlich handeln“ und den „Pfarrplan“ in der württembergischen Landeskirche. Nach Meinung der im Folgenden erwähnten Experten werden sich die etablierten Kirchen als Institutionen nicht reformieren lassen. Es fehlen der Wille und die Möglichkeiten in den vorherrschenden Strukturen dazu. Verkrustete, starre Strukturen halten die Kirchen gefangen. Wir im ABH setzen unsere Hoffnung in die Gemeinde Jesu Christi vor Ort.

Düstere Prognosen für die Kirche

Die Landeskirchen selber scheinen nicht so zuversichtlich zu sein. Mit Blick auf den demographischen Wandel und den Austritten aus der Kirche stehen alle Signale auf Rückzug, Einsparungen und „Gesundschrumpfen“. Zugleich wird aber an überholte volkskirchlichen Paradigmen und Ansprüchen festgehalten. „Im Jahre 2030 ist die evangelische Kirche in der öffentlichen Wahrnehmung dadurch stark, dass sie gemeinsame Themen und Positionen vorgibt, die in die Gesellschaft hineingetragen und vertreten werden“ (Leuchtfeuer 9). „Im Jahre 2030 repräsentiert die EKD im Dienst der Gemeinschaft der Gliedkirchen den deutschen Protestantismus in der Öffentlichkeit“ (Leuchtfeuer 12). Es scheint so, als würden sich die Kirchenleitungen für die Kirche Christi halten. Kirche ist aber gelebte Gemeinschaft als Leib Christi in der Gemeinde. Das geschieht vor Ort.

Der Drang zur Fusion einzelner Gliedkirchen der EKD, oder gar zur Einrichtung einer einzigen „Evangelischen Kirche in Deutschland“ durch Vereinigung aller Landeskirchen entstammt a) dem Wunsch, auch bei schwindenden Mitgliederzahlen eine „Großkirche“ als Gegenüber für den Staat zu sein und b) dem Irrtum, man könne Verwaltungskosten sparen, in dem man Kirchen zusammenlegt. Für Kirchenleitungen scheinen die Kirchengemeinden eine Art Verfügungsmasse zu sein. Auf sie könne man auch verzichten, wenn das Kosten-Nutzen Schema nicht mehr stimme. Leitung – biblisch gesehen – ist immer Dienst an der Gemeinde. Kirchenleitungen erwecken den Eindruck, dass sie sich selbst als „die Kirche“ sehen, nicht als Dienstleister für die Kirchengemeinden.

Nicht Reformation, sondern Buße und Erneuerung

„Peters Gesetz“ besagt, dass eine Organisation, sobald sie eine gewisse Größe erreicht hat, keine besondere Existenzberechtigung für sich mehr braucht. Sie existiert, weil sie existiert. Die Beschäftigten von den obersten Etagen bis hin zu den am schlechtesten bezahlten Angestellten kämpfen um den Erhalt ihrer eigenen Jobs, ohne unbedingt im Blick zu haben, was dem Wohl der Firma oder Organisation dient. Unsere Landeskirchen sind alt, satt, schwerfällig und unbeweglich geworden. Sie sind wie die Mega-Containerschiffe oder Öltanker geworden, die 20 km brauchen, um zu halten und 40 km, um zu wenden. Das war vor 500 Jahren bei der sogenannten Reformation (reformatio) nicht anders. Die Kirche konnte in Teilen von Innen heraus erneuert (renovatio) werden nur, weil der Fokus der Reformatoren/Protestanten weg von der Institution Kirche mit ihren verkrusteten und teilweise korrupten Strukturen hin auf das Wort Gottes gelenkt wurde. Es kam in den Kirchengemeinden unter den Menschen allein durch den Glauben an die Erlösung durch die Gnade allein, durch den Erlöser Jesus Christus allein zur Wiedergeburt (regeneratio) des Evangelium gemäßen Glaubens. Die Gemeinden, die sich um den neu gefundenen Glauben gesammelt haben, mussten sich zunächst eine neue Form geben – sie haben sich „re-formiert“. Es war aber nur in Teilen der Kirche so.

In unserer Situation wird die Reihenfolge nicht anders sein: regeneratio – renovatio – reformatio. Wir müssen zu den Wurzeln des Evangeliums zurückkehren. Ohne Wiedergeburt des Evangelium gemäßen Glaubens auf breiter Basis keine Erneuerung. Ohne Erneuerung keine wirkliche Reformation. Um es mit einem anderen Bild zu sagen: Manchmal lohnt sich die Renovierung eines Gebäudes schlicht nicht mehr. Nämlich dann, wenn sie kostspieliger als ein Neubau ist oder das Resultat einer Renovierung nicht den eigentlichen Bedürfnissen des Gebäudes gerecht wird. Man kann das anhand der Renovierung eines Kirchengebäudes zeigen: Zahlreiche Kollegen beklagen, dass selbst wenn man eine halbe Million in die Kirchenrenovierung steckt, man trotzdem nicht das Ergebnis hätte, das man bräuchte, um zeitgemäße Gemeindearbeit zu machen. Hohe Erhaltungskosten, wenig Komfort, eine schlechte Akustik, kein Gemeinschaftsgefühl, schlechte oder keine Möglichkeiten zu einer Kinderbetreuung, schlechte Aussichten auf Gemeinschaftsräume, sanitäre Anlagen, behindertengerechten Zugang… Man gibt oft das Geld trotzdem aus, weil wir an unseren Kirchen hängen. Aber meistens ist es nur wo man Mutiges gewagt hat, beziehungsweise wagen durfte, dass die Ergebnisse wirklich zufriedenstellend und ein echtes Plus für die Gemeindearbeit sind. In solch einem Fall ist nicht Erneuerung, sondern Neuanfang nötig. Die Abrissbirne muss Platz für neues schaffen – oder man weicht auf einen anderen Bauplatz unter Aufgabe des alten aus.

In ähnlicher Weise hängen wir emotional an unseren vertrauten landeskirchlichen Strukturen und sind nicht bereit „outside of the Box“ zu denken. Es war sehr eindrücklich für mich, im Gespräch mit einem Oberkirchenrat einer der Gliedkirchen der EKD von ihm zu hören, dass er das Aussterben der Landeskirchen unter dem Vorzeichen des Jesuswortes sieht: „Wenn der Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt…“ Manchmal muss etwas sterben, damit etwas Neues wachsen kann. Aber wer sagt, dass es die Gemeinden sein müssen, die sterben sollen? Warum sollte nicht die obrigkeitliche Denkweise und starr verfasste Kirchenform sterben und die Gemeinden leben lassen? Wir verpassen die einzige wirkliche Chance, die wir haben, wenn wir den Gemeinden nicht die Chance geben, Verantwortung und Mittel für ihre Existenz zu überlassen.

Umkehr!

Wir brauchen Umkehr zuerst, dann vielleicht Strukturreform

Die Reformation im 16. Jahrhundert erfasste nicht die gesamte Kirche. Es kam zur Abspaltung von Rom und zu Neugründungen von kirchlichen Strukturen. Die Gemeinde vor Ort gewann, vor allem im reformierten Bereich, ganz neue Bedeutung und Verantwortung. Wo Christus und sein Wort im Mittelpunkt standen, wurde die Gnade Christi durch die Erleuchtung des heiligen Geistes im Glauben erkannt. Dieser Glaube an den gnädigen Gott, der um Christi Opfer Willen den Sünder ohne jeglichen Verdienst vergibt, hat zur Umkehr geführt. Diese Umkehr hat neues Leben in die evangelisch gewordenen Gemeinden eingehaucht.

Schon länger gibt es aus konservativer Richtung Kritik an landeskirchlichen Missstände wie die Entfremdung der Kirchenleitungen und theologischen Fakultäten von Bibel und Bekenntnis, das Festhalten an dem Kirchensteuer Modell als alleinige Quelle der Finanzierung des kirchlichen Lebens, oder die unkritische, unreflektierte Taufe jedes Babys, das zur Taufe gebracht wird (vgl. „Das Priestertum aller Getauften“ Leuchtfeuer 5). Inzwischen gibt es auch Kritik von liberaleren Theologen, die erstaunlicherweise ebenfalls anfangen, nach Buße und Umkehr in der Kirche zu rufen. So zum Beispiel Beiträge in dem Sammelband Kirche der Reformation? Erfahrungen mit dem Reformprozess und die Notwendigkeit der Umkehr, hrsg. Gisela Kittel und Eberhard Mechels (1. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, 2016), oder das Büchlein von Paul Bernhard Rothen, das in der TO 179 schon vorgestellt wurde, Auf Sand gebaut. Warum die evangelischen Kirchen zerfallen (2. Aufl. Wien: LIT Verlag, 2015). Nicht neue Projekte oder Programme seien nötig, sondern eine Rückbesinnung auf das Wort und die Gemeinde seien notwendig – und das im buchstäblichen Sinne des Wortes.

Niemand in den Kirchenleitungen scheint daran zu glauben, dass dem Langzeittrend in die Bedeutungslosigkeit über Schwund und Abbau der Kirche getrotzt werden könnte. Die einzelnen Landeskirchen machen schon seit einem Jahrzehnt Vorkehrungen für den erwarteten Zusammenbruch der Kirchensteuereinnahmen. Wegen der außerordentlich guten konjunkturellen Lage sprudelt zwar noch die Kirchensteuer, aber alle schnallen sich die Gürtel enger. Keiner scheint den Gemeinden selbst es zuzutrauen, um ihre Existenz zu kämpfen.

Leben Totgesagte länger?

Manchmal muss man schon staunen, wie eine nicht mehr funktionierende Kirche sich halten kann. Zum Beispiel die (noch) größte reformierte Kirche in den in den Vereinigten Staaten (PCUSA) mit Sitz in St. Louis. Gemeinden treten am laufenden Band aus dieser Kirche aus, weil sie nicht mehr zu ihren eigenen Bekenntnissen steht. Da aber gemäß Kirchenverfassung die Kirchengebäuden nicht den Gemeinden, sondern der Kirche gehören, müssen diese ihre eigenen Gotteshäuser bei ihrem Austritt von der ehemaligen „Mutterkirche“ für teures Geld kaufen. Die ausgetretenen Gemeinden gehen eigene Wege. Die PCUSA schrumpft und wird dabei immer reicher, womit sie Programme und Projekte durchführen kann, die die Gemeinden nicht unterstützen würden. Bei uns macht das die Kirchensteuer möglich. Innerkirchliche Kritiker der Kirchensteuer wie der bayerische Pfarrer Dr. Jochen Teuffel (Rettet die Kirche. Schafft die Kirchensteuer ab. ’fontis, 2015) weisen darauf hin, dass die finanziell unabhängige Kirchenleitung die Basis nicht mehr braucht. Die Basis in den Gemeinden kann sich schon länger nicht mit der kirchlichen Elite identifizieren. Sie hat das Gefühl, dass die Kirchenleitung sie gar nicht sieht. Bei denen in Machtpositionen ist kein Wille zur Reform, höchstens „Reförmchen“, die obendrein alle das Bestehende erhalten sollen…

Der Basis wird die Bemächtigung zur Reform verwehrt

Für viele Menschen scheinen Neugründungen die einzige Alternative zu sein. Wir im ABH kämpfen dagegen an und ermutigen dazu, um die eigene Kirche zu kämpfen. An der Basis gibt es aber viele engagierte Christen, die mit den Füßen abstimmen und zu neu gegründeten Gemeinden abwandern. Über die Gründe dafür nachzudenken reicht der Platz nicht. Frust mit der Entwicklung, bzw. Nicht-Entwicklung der Kirche spielt neben dem überfordert sein mit einer Vielzahl an ehrenamtlichen Aufgaben in der Gemeinde oft eine Rolle. Für uns in den landeskirchlichen Gemeinden ist das ein bitterer Verlust, wenn gerade die Engagierten abwandern, aber nicht immer kann man ihnen einen Vorwurf machen. Mündige Gemeindeglieder wollen Teil haben an den Entscheidungsprozessen, die allzu oft undurchsichtig oder deren Ergebnisse unverständlich sind.

 

Die Entwicklung weltweit geht in Richtung unabhängige Kirchen

Langsam erlaubt man sich die Frage, ob das landeskirchliche Modell vielleicht nicht einfach mit der Zeit abläuft. Wie die Säkularisation das Ende des Staatskirchentums eingeläutet hatte, hat der demographische Wandel die Grundlage des landeskirchlichen Anspruchs mächtig angeknabbert. Wo liegt die Berechtigung für einen landeskirchlichen Anspruch, wenn die Mitglieder der Landeskirche in den meisten Bundesländern weniger als ein Drittel der Bevölkerung ausmachen? Wir kommen irgendwann dahin, wo der Rest der Welt schon lange ist: Wo jede einzelne Gemeinde ihre eigene Daseinsberechtigung unter Beweis stellen und finanziell sich selber tragen muss. Unsere Situation in Deutschland (und Skandinavien) ist die absolute Ausnahme! Aber auch hier müsste es möglich sein, dass eine Gemeinde aus eigenen Mitteln für sich selber sorgt.

Dabei hätten wir großartige Möglichkeiten

Unsere württembergische Kirche gibt oft die Parole aus: Unsere Kirche ist besser als ihr Ruf. Das stimmt auch. Aber was meint man damit? Stimmen tut es, wenn man die KIRCHENGEMEINDEN meint. Teilweise wachsen Kirchengemeinden sogar gegen den Trend. Es gibt Gemeinden, die quicklebendig sind und vor Leben strotzen. Es gibt Gemeinden, die wegen Platzmangel im Gottesdienst kreative Lösungen finden müssen. Diese Gemeinden sind viel besser als der Ruf der Kirche insgesamt. Warum denen, die offenbar die Lösungen gefunden haben, nicht mehr Handlungsfreiheit geben? Warum nicht von ihnen Lernen? In kirchlichen Kreisen herrscht dazu ein Tabu. Die Gemeinden vor Ort brauchen mehr Handlungsfreiheit. Die Gemeinde vor Ort ist die Hoffnung der Welt (Bill Hybels) – und auch der Kirche! Wenn die Landeskirche überleben will, muss sie den Gemeinden mehr Selbstbestimmung einräumen – auch finanziell!

Die Pforten der Hölle

Was ist jetzt dran? Wer ist jetzt dran? Wer behauptet, man könne (und deswegen müsse man) nichts zur Genesung der Kirche beitragen, weil das ja das Werk des Heiligen Geistes sei, der kann das nur vom grünen Tisch im Elfenbeinturm tun. Und wer verleugnet, dass die Nachfolger Christi eine klare Aufgabe zum Aufbau und zur Erbauung der Gemeinde haben, hat die Absicht Christi, als er die Jünger in die Welt zu allen Nationen sandte, nicht erkannt. Alle tragen ihren Teil an der Verantwortung für die Zukunft der Kirche: Von den Gemeindegliedern und Ehrenamtlichen an der Basis über die Hauptamtlichen bis hin zu den Synodalen, Oberkirchenräten und Bischöfen. Jeder muss seinen Teil beitragen, wenn es landeskirchliche Gemeinden flächendeckend vor Ort weiterhin geben soll. Mit Buße, Umkehr und Rückkehr zum Evangelium werden wir den Anfang machen müssen. Daraus kann Erneuerung und Reformation entstehen. Wo Buße, Glaube, Gnade und Vergebung die Basis bilden, wird der volkskirchliche Charakter der Gemeinden einem eher freikirchlichen weichen. Ist es nicht langsam Zeit, der Tatsache ins Auge zu sehen, dass wir inzwischen eine Minderheit sind? Für das ganze Volk missionarisch und diakonisch da zu sein wäre dabei eine Selbstverständlichkeit. Aber das ist eine neue Definition von „Volkskirche“. Noch sind wir so gut positioniert in der Breite der Gesellschaft – mit einer Kirchengemeinde an fast jedem funktionierenden Ort – dass wir als einzige existierende Kirchengemeinschaft diesen Anspruch ernsthaft erstreben könnte. Dazu müsste aber ein radikales Umdenken auf allen Ebenen stattfinden.

Um die Gemeinde Jesu Christi brauchen wir uns keine Sorgen machen. Jesus gab Petrus das Versprechen: „Auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen“ (Matthäus16,18). Die Gemeinde Jesu wird bis zu seiner Wiederkunft nicht aufhören zu existieren. Kirchen kommen und gehen. Das lehrt die Geschichte. Gottes Verheißung gilt der Gemeinde derer, die ihm dienen. Darauf muss unser Fokus liegen: In unseren Gemeinden unserem Herrn dienen. Wir setzen unsere Hoffnung in die Gemeinde Jesu Christi vor Ort. Dafür arbeiten wir im ABH.

500 Jahre Reformation – immer noch Grund zum Feiern?

Vortrag zum Reformationsfest, gehalten an Allerheiligen, 1.11.2016 in der evangelischen Kirche Rübgarten zum Auftakt des Festjahres

Vortragsfolien als PDF-Datei

500 Jahre Reformation – immer noch Grund zum Feiern?

Audiodatei:

500 Jahre nach Beginn der Reformation brauchen wir selbst als Kirche und Gesellschaft eine Reformation an Haupt und Gliedern nötiger denn je. Alle 500 Jahre beginnt eine neue Epoche. Wie um 1500 das mit der Reformation geschah, sind wir auch heute an der Schwelle zu einer neuen Epoche. Dass die etablierten Kirchen darauf nicht vorbereitet sind – nicht einmal ein Konzept haben, hat Paul Bernhard Roten in seinem kleinen, aber wichtigen Büchlein „Auf Sand gebaut“ (Rothen, Paul Bernhard. Auf Sand gebaut. Warum die evangelischen Kirchen zerfallen. 2. Aufl. Wien: LIT Verlag, 2015.) sehr aufschlussreich gezeigt. Der Erste Teil des Vortrags geht auf die gesellschaftlichen Veränderungen, die zur Epochenbildung führen, ein. Der Zweite Teil widmet sich der ersten Hälfte von Rochens Buch.

Die Herausforderung des Neuanfangs

Die Herausforderung des neuen Lebens

In dieser Vorweihnachtszeit werden unsere Gedanken auf den Neuanfang gelenkt, den Gott mit dieser Welt in Christus gemacht hat. Was für ein Paukenschlag! Die himmlischen Heerscharen verkünden es nicht in den Machtzentren der Welt, sondern den Hirten auf dem Felde: die Menschheit bekommt eine neue Chance. Der Messias, der Friedefürst liegt in der Futterkrippe, in schlichten Windeln gewickelt. Noch hatte er keine Macht. Diese wird er ein Leben lang nicht ausüben. Erst durch seine Erhöhung am Kreuz und die Aufnahme zur Rechten des Vaters geht die verheißene Macht an ihn über. Ein Neuanfang in der Erniedrigung. Ein Neuanfang, dem geglaubt werden muss. Während der ganzen Zeit seines Dienens an der Menschheit bis zu seinem Tod und seiner Auferstehung bleibt es auch für die Jünger Jesu eine offene Frage, wer dieser Mensch ist! Weil Jesus diesen Weg der Erniedrigung in Treue und Gehorsam gegangen ist, hat Gott erhöht und ihm den Namen gegeben, der über jedem Namen ist (Phil 2,5-11) und somit einen neuen Bund, eine neue Ordnung geschaffen, in der Menschen mit ihrem Schöpfer durch Christi Sühnetod versöhnt werden können. Durch die Wiedergeburt von oben her, in der der Geist Gottes selbst den Menschen beseelt, werden Schöpfer und Geschöpf wieder vereint.

Als ich diese Zeilen schreibe ist die Tageslosung: „Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz und gib mir einen neuen, beständigen Geist.“ (Ps 51,12) der Prophet Hesekiel führt den gleichen Gedanken noch ausführlicher aus: „Werft von euch alle eure Übertretungen, die ihr begangen habt, und macht euch ein neues Herz und einen neuen Geist. Denn warum wollt ihr sterben, ihr vom Haus Israel?“ (Hes 18,31); „Und ich will euch ein neues Herz und einen neuen Geist in euch geben und will das steinerne Herz aus eurem Fleisch wegnehmen und euch ein fleischernes Herz geben.“ (Hes 36,26)

Der größte Neuanfang ist die Wiedergeburt, in der ein neues Leben beginnt. Die schönste Herausforderung überhaupt ist das neue Leben in Christus. Diesem Anfang wohnt wahrhaft ein Zauber inne… Sie kennen sicher die Worte Hermann Hesses: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“. Damit will er sagen: Mit jedem Neuanfang gibt es neue Chancen und Möglichkeiten, teilweise aufregende Aussichten, Neugierde und gespannt Sein auf Überraschungen. Vor allem wenn wir aus Unzufriedenheit mit einer Situation bewusst Veränderung suchen, teilen wir die „verzweifelt-optimistische“ Sicht des Dichters, der diesen Spruch in seinem Gedicht „Stufen“ verewigt hat. Dass es bei seinem Leben immer wieder eine „Flucht nach vorne“ war, deutet er in der letzten Zeile selbigen Gedichts an: „Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!“ Die „Flucht nach vorne“ hat aber grundsätzlich ein Problem: wir nehmen uns selber überall mit. Einen wirklichen Neuanfang gibt es nur dort, wo das alte vergeht und ein neues entsteht. 2.Kor 5,17 schreibt Paulus „Darum: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“ Das ist möglich, weil Gott uns um Christi willen die Schuld vergibt. Das neue Leben gibt es nur, wo vergeben wird! So können wir einen echten Neuanfang machen.

In unserer sich so rasant verändernden Welt gilt eher ein anderer Spruch: „Aller Anfang ist schwer“, sagt der Volksmund. Diese Volksweisheit beruht auf Erfahrungswerten aus Jahrtausenden der Menschheitsgeschichte. Auch wir haben unsere persönlichen Erfahrungen mit Neuanfängen gemacht: Wissen Sie noch, was das für eine Anspannung im Bauch war, vielleicht sogar mit Tränen verbunden, als sie von ihrer Mutter in den Kindergarten gebracht wurden? Wie war das dann am ersten Schultag? Oder nach einem Schulwechsel in eine neue Schule? Wie sah es aus im ersten Monat ihres Berufslebens? War das alles eitel Sonnenschein? Oder wurden ihnen ihre Grenzen auch bewusst – bzw. deutlich gemacht von Kolleginnen und Kollegen oder dem Chef? Selbst bei wunderschönen Neuanfängen, wie beim Leben zu zweit nach der Eheschließung, gibt es so manch einen Stolperstein auf dem Weg. Auch hier bleiben Probleme und Konflikte nicht aus. Bei einem Arbeitsplatzwechsel, bei einem Umzug, wenn das erste Kind geboren wird, wenn das letzte Kind das Haus verlässt, wenn der Abschied aus dem Berufsleben und der Anfang des Ruhestandes erreicht wird oder einen überrollt, überall müssen wir uns umstellen lernen, überall müssen wir uns der Situation neu anpassen.

Der britische Psychotherapeut und bekennende Christ Gaius Davies macht in seinem hervorragenden Werk „Stress“ darauf aufmerksam, dass solche Neuanfänge unheimlich viel Stresspotenzial in sich bergen. Gerade Missionare erleben unheimlich viele Neuanfänge der ganz besonderen Art durch ihre Berufung zum Dienst in der Mission. Allein das abhängig Sein von einem Spenderkreis ist eine völlig neue Erfahrung, die für viele schwer zu bewältigen ist. Hat einer früher im Beruf sein Gehalt verdient, so ist er als Missionar auf das Wohlwollen der Geschwister in der Heimat angewiesen. Noch schwieriger ist die Umstellung auf ein neues Lebensumfeld. Meistens müssen Missionare mindestens eine neue Sprache lernen – manchmal mehrere. Das bedeutet nichts anderes, als mit jeder neuen Sprache eine ganz neue Denkweise sich anzueignen. Dazu kommt die Notwendigkeit, eine neue Kultur zu erlernen. Das bedeutet wiederum nicht weniger als das Leben neu zu lernen! Selbst bei einheimischen Missionaren, die diese beiden letztgenannten Neuanfänge nicht durchmachen müssen, gibt es grundsätzlich eine ganz andere Offenheit für Veränderung in der Lebensgestaltung, weil das Leben als Missionar selten in gleichem Maße planbar ist wie ein normales Berufsleben.

Wie gut, dass Missionare keine Chance haben, ihre so wichtige und gleichzeitig so schwierige Aufgabe zu erfüllen, wenn sie es nicht in der Abhängigkeit von Gottes Wort und Gottes Geist wagen. Gott hat sich nämlich auf Neuanfänge spezialisiert. Die Treulosigkeit und Ungehorsam der Menschen von Anfang an im Paradies und über die Jahrtausende der Geschichte seither hinweg hat Gott immer wieder von neuem dazu veranlasst, Möglichkeiten des Neuanfangs für uns zu schaffen. Adam und Eva bekommen einen Neuanfang jenseits von Eden. Der Brudermörder Kain bekommt einen Neuanfang als beschützten, markierten Mann jenseits seiner Familie und Verwandtschaft in einer neuen Umgebung und neuen Kultur. Die Menschheit bekommt einen Neuanfang durch Noah und seine Familie jenseits der Sintflut in einer angepassten Schöpfungsordnung. Dasselbe gilt auch für Abraham, durch dessen Neuanfang in Kanaan der Same gesät wird für den Segen, der im Neuanfang durch Jesus Christus der ganzen Welt geboten wird. Durch sein Leben und Wirken, durch sein stellvertretendes Leiden und Sterben, durch seinen Tod und seine Auferstehung mitsamt der Gabe seines Heiligen Geistes gibt es dann auch die Neuanfänge des Lebens im Heiligen Geist, der Gründung der Gemeinden, der Entstehung der Kirchen und – last, but not least – gibt es den Klimax aller Neuanfänge: das neue Jerusalem, einen neuen Himmel und eine neue Erde: „Siehe, ich mache alles neu“ (Offb 21,5). Bis dahin habe wir aber vermutlich einige Herausforderungen durch Neuanfänge zu bewältigen!

Die Herausforderung durch die Säkularisierung

Die Neuzeit stellt den Anspruch, allein durch den menschlichen Geist den neuen Menschen zu schaffen. Das gilt für die Aufklärung, für den Sozialismus und Kommunismus, für die Moderne und für die Postmoderne. Dass eine Enttäuschung über die Kirchen und ihre Christen dabei eine Rolle gespielt hat, liegt auf der Hand. Wie Friedrich Nietzsche, der den Satz „Gott ist tot“ geprägt hat, es in versteckter, aber umso beißender Kritik an die Christen sagte: „Bessere Lieder müßten sie mir singen, daß ich an ihren Erlöser glauben lerne: erlöster müßten mir seine Jünger aussehen!“ [Friedrich Nietzsche: Werke und Briefe: Zweiter Teil. Also sprach Zarathustra. Bd. 2, S. 350) (c) C. Hanser Verlag] Um es wieder mit Worten Hermann Hesses zu sagen, Jesus idt nur noch „Bruder“:

Jesus und die Armen

Aus: Hermann Hesse, Die Gedichte. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1995 (1953). Seite 587. 

Du bist gestorben, lieber Bruder Christ,
Wo aber sind die, für die du gestorben bist?

Du bist gestorben für aller Sünder Not,
Aus deinem Leibe ward das heilige Brot,
Das essen sonntags die Priester und die Gerechten,
An deren Türen wir Hungrigen fechten.

Wir essen dein Brot der Vergebung nicht,
Das der fette Priester den Satten bricht;
Dann gehn sie, verdienen Geld, führen Krieg und morden;
Keiner ist durch dich selig geworden.

Wir Armen, wir gehen auf deinen Wegen
Dem Elend, der Schande, dem Kreuz entgegen,
Die andern gehen vom heiligen Nachtmahl heim
Und laden den Priester zu Braten und Kuchen ein.

Bruder Christ, du hast vergebens gelitten –
Gib du den Satten, um was sie dich bitten!
Wir Hungrigen wollen nichts von dir, Christ;
Wir lieben dich bloß, weil du unser einer bist.

Die Herausforderung durch die Säkularisierung lautet: der christliche Glaube muss sich unter Beweis stellen. Nur dort, wo der gelebte christliche einen Unterschied macht, wird er respektiert und geachtet. Wir müssen uns an der eigenen Nase packen und fragen, warum unser christliches Zeugnis so wenig angenommen wird. Wir haben einen missionarischen Auftrag, eine Verantwortung den Menschen gegenüber, in deren Mitte wir leben. Wenn unser Leben als Christen nicht einladend ist, wird die Einladung auch nicht angenommen werden. Das ist eine Herausforderung an uns in unserer eigenen Gesellschaft. Dazu erwächst uns aber eine weitere Herausforderung, die von außerhalb unseres Kulturkreises auf uns zukommt:

Die Herausforderung durch den demographischen Wandel

Wie schon im Jahr 2007 durch das Statistische Bundesamt veröffentlicht wurde, bewegen wir uns in Deutschland rapide auf eine muslimische Mehrheit zu. Diese soll laut statistischer Berechnung des Amtes im Jahre 2052 zustande kommen. Freilich kann auch ein statistisches Bundesamt nicht in die Zukunft schauen, aber alle Daten die wir im Blick auf Geburtsrate, Sterblichkeit, Zuwanderung und Auswanderung haben, lassen nur diesen Schluss zu: weil die angestammte deutsche Bevölkerung zu wenig Kinder in die Welt setzt (jede Generation halbiert sich) brauchen wir dringend Einwanderer, die aus gegenwärtiger Sicht nur aus der islamischen Welt, vornehmlich Nordafrika, Nahost und der Türkei, kommen können.

Das bedeutet eine weitere ungeheure missionarische Möglichkeit und Verantwortung, für die wir noch weniger gerüstet sind als für die Herausforderung in unserer eigenen Gesellschaft durch die Säkularisierung und Entchristianisierung!

Die Hoffnung, die wir als Christen haben

Diese Herausforderungen können einen schier erdrücken. Wie gut, dass wir nicht diese Last auf unseren Schultern tragen müssen! Der, der uns einlädt, sein Joch auf uns zu nehmen, sagt davon, dass es ein sanftes Joch ist und dessen Last leicht. Warum ist das so? Weil er selbst neben uns im Joch steht und die Hauptlast trägt. Es geht nur darum, dass wir an seiner Seite bleiben, seinem Wink folgen, seinen Willen tun. Da wird er uns schon zu seinem Ziel hinführen. Das ist unser Trost und unserer Hoffnung: Er selbst wird alles neu machen und er, der Herr der Geschichte, hat den Sieg bereits errungen. Durch alle würden der Zeit hindurch, bei allen Stürmen, die sich zusammen zu brauen scheinen heißt es: Joh 16,33 „Das habe ich mit euch geredet, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden.“ Er, unser Herr, hat die Herausforderung des Neuanfangs nicht gescheut, ist Mensch geworden, um uns den Neuanfang zu ermöglichen. Davon bezeugt Paulus (Phil 1,6) „und ich bin darin guter Zuversicht, dass der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird’s auch vollenden bis an den Tag Christi Jesu.“

(erschien in dem Newsletter des Missionsbundes Licht im Osten zu Weihnachten 2012)