Joh 17,1-8 »Das kleine dreimal eins des Schenkens – wie Jesus uns beschenk«

Predigt in Gniebel am Palmsonntag, d. 24.03.2013

 

Joh 17,1-8

Das hohepriesterliche Gebet

1 So redete Jesus und hob seine Augen auf zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist da: verherrliche deinen Sohn, damit der Sohn dich verherrliche;

2 denn du hast ihm Macht gegeben über alle Menschen, damit er das ewige Leben gebe allen, die du ihm gegeben hast.

3 Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen.

4 Ich habe dich verherrlicht auf Erden und das Werk vollendet, das du mir gegeben hast, damit ich es tue.

5 Und nun, Vater, verherrliche du mich bei dir mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war.

6 Ich habe deinen Namen den Menschen offenbart, die du mir aus der Welt gegeben hast. Sie waren dein und du hast sie mir gegeben, und sie haben dein Wort bewahrt.

7 Nun wissen sie, dass alles, was du mir gegeben hast, von dir kommt.

8 Denn die Worte, die du mir gegeben hast, habe ich ihnen gegeben, und sie haben sie angenommen und wahrhaftig erkannt, dass ich von dir ausgegangen bin, und sie glauben, dass du mich gesandt hast.

 

Das kleine dreimal eins des Schenkens – wie Jesus uns beschenkt

 

Der Abschnitt, den wir gerade eben gehört haben ist die Einleitung zum so genannten hohen priesterlichen Gebet Jesu, dass er im Garten Gethsemane kurz vor seiner Verhaftung in intensivem Ringen mit dem Vater gesprochen hat. In ganz merkwürdiger Weise redet er von sich dabei in der dritten Person. Warum macht er das? Wir könnten denken, dass es sich so verhält, wie die Mutter, die mit ihrem kleinen Kind spricht und es trösten will indem sie sagt: „die Mama kommt ja gleich wieder!“ Es ist eine gewisse Nähe zum Kind da, aber auch in gewisser Weise ein Appell an das Kind zu begreifen, dass die Mutter es doch niemals im Stich lassen würde. Vielleicht schwingt ein bisschen etwas von diesem Rollenverständnis auch in der Art und Weise wie Jesus von sich in der dritten Person redet. Er redet von sich als vom Sohn Gottes. Es ist ein Stand und ein Amt, das er innehat. Er redet nicht nur von sich als Person, sondern von sich als den Gott der Vater in die Welt gesandt hat um die Menschen zu erretten.

 

An dieser Stelle zieht Jesus Bilanz über das, wozu er in die Welt gesandt worden ist, und was er tatsächlich vollbracht hat. Es ist eine positive Bilanz! Insbesondere drei Aufgaben listet Jesus hier auf, weswegen er in die Welt gekommen ist und die ihm auch gelungen sind. Es ist keineswegs ein tragisches Ende einer verunglückten Karriere wie manche moderne Theologen die Verhaftung, Passion und Sterben Christi beurteilen. Im Gegenteil! In seinen eigenen Augen ist es eindeutig und ganz klar: Jesus hat seine Aufgabe erfüllt. Er hat all die Menschen, die Gott ihm anvertraut hat, die Gott ihm geschenkt hat als jüngeren und Jünger zum ewigen Leben gebracht, zum ewigen Leben das hier und jetzt schon beginnt.

 

Lasst uns diese drei Dinge der Reihe nach unter die Lupe nehmen!

 

1.) Jesus schenkt das Leben

 

in keinem der anderen drei Evangelien wird das so klar und deutlich uns gezeigt, dass Jesus seine Rolle als Retter und Erlöser der Menschen verstanden hat. Zwar ist es in allen Evangelien gerade in der Passionsgeschichte verdichtet dargestellt und zwischen den Zeilen jedenfalls deutlich zu erkennen, aber das Johannesevangelium führt es ausführlich aus, dass das das Hauptziel Jesu kommen in diese Welt und seines Wirkens in dieser Welt gewesen ist. Jesus war kein Moralapostel, kein frustrierter Revolutionär und kein von Unglück und pechgeplagter Religionslehrer. Seine Aufgabe hatte er darin, unsere Beziehung zum Schöpfer und Geber des Lebens, zum Vater im Himmel durch sein Leben und stellvertretendes Sterben wiederherzustellen, damit wir wieder zurück zur Quelle des Lebens, zu Gott selbst geführt werden. In der Schöpfungsgeschichte wird berichtet, wie Gott selbst seinen Lebensatem dem Menschen ein hauchte und ihn so zu einer lebendigen Seele machte. D.h. nichts anderes, als dass der Mensch ursprünglich sein Leben vom ewigen Gott, vom Schöpfer aller Dinge selbst, direkt hat. Während die Bibel davon spricht, dass die Erde alle Pflanzen und Tiere, alles sonst was lebt auf Erden je nach seiner eigenen Art hervorbrachte, stammt der Mensch von Gott selbst. Er hat sein Leben, seine Wesen aus Gott. Darum kann es auch in Psalm 82 heißen: „Ihr seid Götter und Söhne des Höchsten“.

 

Jesus ist gekommen, damit wir diesen Zugang zum höchsten, zur Quelle des Lebens wiederbekommen. Wo wir die Vergebung unserer Sünde empfangen und die Beziehung zum himmlischen Vater wieder geheilt wird bekommen wir wieder das Leben aus Gott, das in Ewigkeit bleibt.

 

Hören wir noch einmal auf die Eingangsworte Jesu:

 

1 So redete Jesus und hob seine Augen auf zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist da: verherrliche deinen Sohn, damit der Sohn dich verherrliche;

2 denn du hast ihm Macht gegeben über alle Menschen, damit er das ewige Leben gebe allen, die du ihm gegeben hast.

3 Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen.

4 Ich habe dich verherrlicht auf Erden und das Werk vollendet, das du mir gegeben hast, damit ich es tue.

 

Was uns betrifft geht es also darum, dass wir Jesus als Weg zum Vater, als unsere Errettung erkennen. Hier nimmt Jesus den Faden auf den er bereits ein paar Kapitel vorher begonnen hat, wo er sagte: „Ich bin der Weg die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater denn durch mich.“

 

Glauben heißt Jesus als Weg zum Vater, Jesus als Weg zum ewigen Leben, Jesus als Rettung vom Tode zu erkennen.

 

„Oberhalb des Rheinfalles von Schaffhausen waren zwei Männer mit ihrem Boot umgekippt und trieben hilferufend im Strom. Es wurde ihnen vom Ufer ein Rettungsseil zugeworfen. Der eine der beiden ergriff das Rettungsseil und wurde ans Land gezogen. Der andere klammerte sich in seiner Verwirrung und Todesangst an das Boot und trieb mit ihm in den Tod. Beide haben etwas ergriffen. Beide haben in den Stunden der höchsten Gefahr auf etwas ihr Vertrauen gesetzt. Beide haben an etwas geglaubt. Nur der eine ergriff das Richtige, der andere das Falsche. Es kommt nicht darauf an, dass man überhaupt etwas erfasst als seine Rettung in der Not des Todes, sondern dass wir das Richtige ergreifen. So auch im Blick auf unser ewiges Heil. Es gilt, die Wahrheit Gottes im Glauben zu erfassen, denn ,das ist das ewige Leben, dass sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den du gesandt hast, Jesum Christum, erkennen‘ (Joh. 17,3).“

 

Das war das erste: Jesus schenkt das Leben. Wie tut er das? In dem er uns die Möglichkeit gibt, Gott anzurufen, ihn um Vergebung und Erlösung zu bitten.

 

2.) Jesus schenkt den Namen

 

Unseren Namen verwenden wir mit großer Selbstverständlichkeit – auch die Namen derer die wir kennen oder auch nicht kennen. Was bedeutet es, wenn es hier heißt, dass Jesus den Namen Gottes den Menschen geoffenbart hat?

 

5 Und nun, Vater, verherrliche du mich bei dir mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war.

6 Ich habe deinen Namen den Menschen offenbart, die du mir aus der Welt gegeben hast. Sie waren dein und du hast sie mir gegeben, und sie haben dein Wort bewahrt.

 

Wir kennen alle die Situation, in der jemand uns von einem Menschen erzählen will dessen Namen ihm gerade nicht einfällt. Das kann lustig bis schwierig werden! Frustriert heißt es dann „acht du weißt doch wen ich meine!“

 

Wirklich wissen wir es nur, wenn der Name genannt wird. „Gott“ ist kein Name – auch Allah nicht! Das sind Gattungsbezeichnungen. Es ist wie bei der Gattungsbezeichnung „Mensch“: wenn wir jemanden ansprechen „Mensch“, dann kann er sich angesprochen fühlen, muss es aber nicht…

 

 

Gott hat den Menschen seinen Namen geoffenbart er ist J H W H – ich werde sein der ich sein werde. Dadurch hat Gott auf der einen Seite seine Unverfügbarkeit zum Ausdruck gebracht, auf der anderen Seite aber auch uns Menschen mitgeteilt, dass er für uns ansprechbar ist. Das ist ja überhaupt die wichtigste Funktion und größte Bedeutung des Namens: mit seinem Namen können wir jemanden rufen, mit seinem Namen können wir jemanden ansprechen. Wir können und dürfen Gott ansprechen – dazu hat Gott uns seinen Namen gegeben.

In und durch Jesus können wir Gott anrufen. Wilhelm Busch hat in seinem autobiografischen Werk Jesus unser Schicksalunter anderem folgendes aus der Zeit des Dritten Reiches berichtet:

 

„Ich habe einen Abend im Gefängnis erlebt, an dem die Hölle los war. Da hatten sie einen durchgehenden Transport von Leuten eingeliefert, die ins KZ gebracht werden sollten, Leute, die gar keine Hoffnung mehr hatten, teils Kriminelle, teils schuldlose Leute, Juden. Diese Leute packte an einem Samstagabend die Verzweiflung. Und dann brüllte alles los. Das können Sie sich gar nicht vorstellen. Ein ganzes Haus mit lauter Zellen voll Verzweiflung, wo alles schreit und gegen die Wände und Türen donnert. Die Wärter werden nervös und knallen mit ihren Revolvern gegen die Decke, rennen herum, prügeln einen zusammen. Und ich sitze in meiner Zelle und denke: »So wird die Hölle sein.«

Das kann man schlecht schildern. In dieser Situation nun fällt mir ein: »Jesus! Er ist ja da!« Ich erzähle Ihnen, was ich tatsächlich selber erlebt habe. Dann habe ich nur leise – ganz leise – in meiner Zelle gesagt: »Jesus! Jesus!! Jesus!!!« Und in drei Minuten wurde es still. Verstehen Sie: Ich rief ihn an, das hörte kein Mensch, nur er – und die Dämonen mussten weichen! Und dann sang ich, was streng verboten war, ganz laut:

»Jesu, meine Freude, / Meines Herzens Weide, / Jesu, meine Zier. / Ach, wie lang, ach lange/ ist dem Herzen bange / Und verlangt nach dir!« Und alle Gefangenen hörten es. Die Wärter sagten kein Wort, dass ich laut sang: »Mag von Ungewittern / Rings die Welt erzittern, / Mir steht Jesus bei…« Meine Freunde, da habe ich etwas gespürt, was das bedeutet, einen lebendigen Heiland zu haben.“ (Aus „Jesus unser Schicksal“)

 

Durch Jesus hatte aber auch etwas anderes, neues geoffenbart, nämlich dass wir ihn als Vater anrufen dürfen! Das ist doch ungleich mehr als nur ein Personenname! Da steckt die innigste Beziehung die es überhaupt gibt zwischen Menschen, die familiäre Beziehung – hier die Beziehung zwischen Kind und Eltern. Wir dürfen Gott als Vater anreden. Das definiert die Beziehung die wir zu ihm haben dürfen. Das innige Gebet, in dem Jesus hier zu seinem Vater spricht zeigt auch auf, was für eine Beziehung wir zum himmlischen Vater haben und pflegen dürfen. Was für eine Geborgenheit steckt doch dahinter! Wir dürfen wissen, dass wir Kinder Gottes sind! Wir dürfen wissen, dass der himmlische Vater uns liebt und für uns sorgt!

 

Um diese Beziehung geht es in diesem Text. Jesus will, dass wir als seine Jüngerrinnen und Jünger ihn als den von Gott Gesandten erkennen, der es uns ermöglicht und gelehrt hat, Kinder Gottes zu sein und diese Beziehung mit Gott zu leben. Darum hebt er wiederholt darauf ab, dass die Menschen durch ihn erkennen, dass der himmlische Vater der einzig wahre Gott ist. Wie erkennen das die Menschen? Wir erkennen es durch sein Wort:

 

3.) Jesus schenkt das Wort

 

all das und vieles mehr würden wir nicht wissen, wenn wir die Worte Jesu nicht hätten. Ich denke, dass wir oftmals vergessen, was für ein Schatz wir in den Worten Jesu haben. Was für eine Wahrheit hat er uns damit offenbart! Es geht darum, dass wir die Worte Jesu auch annehmen, dass wir sie zu den Unseren machen, dass wir sie akzeptieren und ihre Gültigkeit anerkennen.

 

7 Nun wissen sie, dass alles, was du mir gegeben hast, von dir kommt.

8 Denn die Worte, die du mir gegeben hast, habe ich ihnen gegeben, und sie haben sie angenommen und wahrhaftig erkannt, dass ich von dir ausgegangen bin, und sie glauben, dass du mich gesandt hast.

 

Die Worte Jesu überzeugen. Er spricht mit Autorität, mit Kraft, nicht wie die „Schriftgelehrten und Pharisäer“. Seine Worte verändern unser Leben. Seine Worte sind Teil des einen Wortes, das am Anfang alles erschuf – aus dem alles hervorgegangen ist. Jesus ist selbst das Wort Gottes, der Logos (Joh 1). Darum können seine Worte immer wieder Neues schaffen. Auch in unserem Leben. Das ist ein Geschenk, das sonst niemand uns machen kann.

Lasst uns Leute des Wortes sein! Hörer und Täter des Wortes. Lasst uns mit dem Wort täglich Leben, das Wort in unseren Herzen fassen, aus seinem Wort heraus leben und so in ihm und seinem Wort verwurzelt in unseren Leben von ihm Frucht hervorbringen lassen!

Amen

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert