Archiv der Kategorie: Missionstheologie

Mission an eine nach-christliche Religion

 

Stichwörter:

 

Der Muslim als gottesfürchtige Mensch

Der Islam als nachchristliche Religion

Der Islam als antichristliche Religion

Überlegenheitsgefühle

Minderwertigkeitsgefühle

Das islamische Weltbild

Das christliche Weltbild

Das islamische Menschenbild

Das christliche Menschenbild

 

 

  1. Einleitung

 

Gewöhnlich geht man von Matthäus 28,18-20 als Grundlage der Mission aus. Diese Sicht hat den Missionsgedanken und auch die frühe Missionswissenschaft sowohl auf katholischer Seite seit der Entstehung der verfassten Kirche als auch bis hin zu den Anfängen der modernen Missionsarbeit vom 18. Jahrhundert an bestimmt. Mission wurde begriffen als Mission der Kirche, als Aufgabe der Kirche Jesu Christi, die sich als Christus prolongatus versteht, damit er sich durch seine Kirche in der ganzen Welt ausbreite. “Machet zu Jüngern alle Völker, indem ihr sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes tauft und sie alles zu halten lehrt”, galt und gilt als Auftrag der Kirche sowohl zum Selbsterhalt (Missionarische Gemeinde in Deutschland) als auch zur Ausbreitung der Kirche und des Reiches Gottes in der ganzen Welt (klassische Missionsbewegungen).

 

 

Wie diese Mission auszusehen hat, wurde uns (bzw. den Aposteln) von Jesus ebensowenig erklärt, wie Kirche auszusehen hat. Bis zum Zeitalter der Moderne und dem Aufkommen des Individualismus hat man wenig darüber reflektiert. Die Form des Glaubens/ des kirchlichen Lebens wurde genauso übernommen wie dessen Inhalt. Das gilt sowohl für die altkirchlichen Traditionen, die auf Synagogen- bzw. Tempeldienst aufgebaut haben, wie in der modernen Mission, wo bestehende, europäische Strukturen selbstverständlich tradiert wurden. Erst mit der Unabhängigkeitsbewegung in den 40er bis 60er Jahren mit dem damit einhergehenden Aufblühen des nationalen und kulturellen Selbstbewusstseins kam auch langsam die Frage nach Verträglichkeit von Evangelium und Kultur auf.[1]  Dies führte mit der Zeit zur Frage nach der Inkulturation des Evangeliums in die jeweilige Kultur. Gleichzeitig entwickelte sich eine neue Sicht von Mission. Die jüngere Missionswissenschaft, beginnend mit den 50er Jahren, entdeckte den Missionsgedanken auch vor dem Missionsbefehl sowohl im Neuen wie auch im Alten Testament. So etwa Markus 3,14 “und er setzte Zwölf ein, die er auch Apostel nannte, dass sie bei ihm sein sollten und dass er sie aussendete zu predigen”. Aber auch im Alten Testament wird der “Gesandte”-Gedanke im prophetischen Handeln, ja in Gottes Heilsgeschichte überhaupt, entdeckt. So wurde ab der 50er Jahre vielfach von der “Missio Dei”[2] gesprochen, nämlich von der Mission Gottes in dieser Welt, die größer ist, als die Mission der Kirche Jesu Christi. Dieser Gedanke wiederum öffnete anderen Interpretationen Tor und Tür, bis dahin, dass im Zweiten Vatikanum und verschiedenen neueren Lehramtlichen Aussagen der katholischen Kirche vom “Wirken Gottes in anderen Religionen” gesprochen werden kann. Dass dieser Gedanke sich nicht auf die katholische Kirche beschränkt, dürfte bekannt sein, aber dennoch ist das evangelische Missionsver-ständnis schon von der Ekklesiologie anders gelagert. Dies bestimmt auch die unterschiedliche Anwendung des missio dei Konzepts. Ohne inhaltlich hier darauf eingehen zu können, wäre es doch durchaus interessant, eine missionswissenschaftliche Untersuchung der Zusammenhänge des barth’schen Ansatzes (“Gottes Sein ist im Werden”) sowie der daraus weitergeführten These Jüngels (“Gottes Sein ist im Kommen”) und der “missio dei”-theologie anzustellen. Ich stelle die These in den Raum, dass es ohne diesen Hintergrund nicht zum Epochenreferat zu Mission und Evangelisation von Eberhard Jüngel auf der EKD-Synode 1999[3] gekommen wäre.

 

Haben wir auf der einen Seite im Bereich der katholischen Missiologie die Vorstellung von der Mission der Kirche im öffentlichen wie im “geheimnisvollen” Bereich, so haben wir auf protestantischer Seite so gut wie durch die Bank eine auf pietistische Anliegen und Vorstellung zurück gehende Missiologie. Das liegt – wie schon angedeutet – an der unterschiedlichen Ekklesiologie der römisch-katholischen Kirche und der protestantischen Kirchen. Ist die katholische Kirche eine Kirche, die per definitionem kat ‘hole, eine Kirche, die Anspruch auf Universalität und eine Stellung der Vormacht erhebt, so haben wir auf der protestantischen Seite ein eher partikuläres ekklesiologisches Verständnis der Kirche, die sich nach politischen oder theologischen Grenzen definiert.

 

Eine gewisse Ausnahme bildet die anglikanische Kirche, die sich als rechtmäßige Nachfolgerin der römisch-katholische Kirche versteht im Bereich des Vereinigten Königreichs und seiner Dependenzen. Darum gibt es innerhalb der anglikanischen Missionsarbeit zwei Flügel. Der eine Flügel, vertreten etwa durch die “USPG” (United Society for the Propagation of the Gospel), auf der anderen Seite die “CMS” (Church Mission Society). Die USPG vertritt eher das Anliegen der katholisch gesinnten Anglikaner, die CMS eher das pietistisch-evangelikale Anliegen der Low Church. Da in der Zeit des Kolonialismus weite Teile Afrikas und Asiens unter britischer Herrschaft waren, spielt dieser Unterschied missionstheologisch und missionsgeschichtlich eine bedeutende Rolle.

 

 

Um zurückzukommen auf die ekklesiologischen Unterschiede, lassen Sie mich diese Thematik auf die Situation der Mission in der islamischen Welt übertragen: Während es von katholischer Seite her das Hauptanliegen ist, die Präsenz der römisch-katholischen Kirche zu wahren (als Beispiel sei genannt das Erzbistum Algier, das unter der Kolonialmacht Frankreich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wieder mit einem Erzbischof versehen wurde und bis heute Erzbischof und Diözesanbischöfe hat, obwohl die Zahl der katholischen Christen im ganzen Erzbistum weniger als 3000 sind). Nebenbei bemerkt: Der Erzbischof von Algier, Henry Teissier, ist mit einem Kommentar Ende Februar 2008 negativ aufgefallen, indem er  evangelikal ausgerichtete Christen dafür kritisierte, dass sie ihren christlichen Glauben unter Muslimen bezeugen. Dies würde für die katholische Kirche erhebliche Schwierigkeiten mit den Behörden verursachen, obwohl sie immer wieder beteuerten, dass es ihnen (den Katholiken) nicht um die Konvertierung von Muslimen bei ihrer Arbeit gehe. Hier will die römisch-katholische Kirche alte Ansprüche auf nordafrikanisches Territorium aufrechterhalten, indem die Kirche offiziell als Institution dort weiter existiert.

 

Auf der anderen Seite haben wir junge, dynamische, wachsende Gemeinden (hauptsächlich von Berbern), die nicht nur ihre alten Wurzeln im christlichen Glauben wiederentdecken, sondern zu einem neuen Glauben an Jesus Christus finden. Hier geht es nicht um die Aufrechterhaltung irgendwelcher Ansprüche, schon gar nicht um Macht oder Vormachtsansprüche. Hier geht es darum, dass Menschen zu einer lebendigen Beziehung zu Jesus Christus und zum Vater Jesu Christi kommen. Erst sekundär kommt die Frage der Gemeindebildung und der Ekklesiologie auf.

 

Das bringt uns zum grundsätzlichen Problem der Mission unter Muslimen.

 

  1. II) der Islam – eine NACH-christliche Religion

 

Zwar ist die Mission innerhalb der Einflusssphäre von allen sogenannten Hochreligionen ein mühsames und hoch sensibles Unterfangen, insbesondere auch der Inkulturation in diese Bereiche, aber weder im Bereich des Buddhismus, noch des Hinduismus noch des japanischen synkretistischen Systems ist die grundsätzliche Verschlossenheit dem Evangelium gegenüber von so tiefgründigem und anhaltendem Charakter wie es in der islamischen Welt der Fall ist.

 

 

Das hat leicht eruierbare Gründe. Auf die Geschichte des Islam und der christlichen Mission unter Muslimen will ich dabei nur insoweit eingehen, wie es für das Verständnis der besonderen Situation der Kirchen und der Mission in islamischen Ländern notwendig ist.

 

 

1) Der Islam versteht sich als Vollendung und Korrektur der biblischen Offenbarung.

 

Der Islam ist nicht nur chronologisch gesehen eine nach-christliche Religion, sondern auch inhaltlich. Ich lasse einmal dahingestellt, ob die allerneueste historisch-kritische Islamforschung mit ihrer Hypothese, Muhammad als historische Gestalt erst eine Generation nach der ersten Ausbreitungswelle des Islam als Christusersatz erfunden wurde, oder ob die traditionelle Islamforschung in Anlehnung an Sunna und Ähädith (as‑Siratu ‚l‑Nabawiyya)  recht hat mit der Überlieferung, dass eine historisch fassbarer Mensch, geboren nach dem Tod seines Vaters Abdullah  im “Jahr des Elefanten” 52 vor der Hidschra.[4]

 

Nach der islamischen Tradition wurde Mohammed  in der arabischen Stadt Mekka als verarmtes Familienmitglied der Haschemiten aus dem bedeutenden vorherrschenden Stamm der Quraisch geboren.  Im Alter von sechs Jahren verlor er dann auch noch seine Mutter Amina, weswegen er zunächst von seinem Großvater Abd al‑Muttalib erzugen wurde. Nach dessen Tod kam er unter den Schutz seines Onkels Abu Talib, des jüngeren Bruders seines Vaters. Dessen Sohn (d.h. Mohammeds Vetter) Ali ibn Abi Talib heiratete später Mohammeds Tochter Fatima und wurde 4. Kalif/ 1.Imam der Schiiten).

 

 

In jungen Jahren arbeitete Mohammed als Schafhirte, später nahm er angeblich an zwei Reisen der Handelskarawanen in den Norden (Syrien) teil. Wie es eine Prophetenlegende aus dem 8. Jahrhundert haben will, soll er in diesem Zusammenhang dem Mönch Bahira begegnet sein, der “das Siegel des Prophetentums” zwischen Mohammeds Schultern gesehen und darin die Schriftzeichen des alten und neuen Testaments. Unabhängig davon, ob diese Legende einen historischen Kern hat oder nicht, der Anspruch ist deutlich: Mohammed als Prophet des alleinigen Gottes hat die Legitimation des alten wie des neuen Bundes: in ihm kommt deren beide Erfüllung. Seine Botschaft gilt ebenso Juden wie Christen.

 

Gegen 595 bot ihm seine damalige Arbeitgeberin, die 15 Jahre ältere zweifache Kaufmannswitwe Chadidscha bint Chuwailid (555?–619) aus einem angesehenen kureischitischen Geschlecht die Heirat an. Mit ihrer Hilfe erlangte Mohammed seine finanzielle Unabhängigkeit und soziale Sicherheit. Es erfolgte eine Wende in seinem Leben. Seine Frau war die erste Person, die an Mohammeds Botschaft glaubte und gilt deshalb als die erste Muslima. Aus ihrer Ehe gingen vier Töchter hervor, wovon allein die jüngste, Fatima das Erwachsenenalter erreichte. Von ihr stammen alle Nachfahren Mohammeds ab. Neben Chadidscha waren Ali ibn Abi Talib und Abu Bakr, der erste Kalif nach Mohammeds Tod, die ersten Muslime.

 

Mohammed pflegte alljährlich einen Monat auf dem Berg Hira‘ in der Nähe von Mekka zu verbringen, um dort Buße zu tun. Zirka 610 n.Chr. – Mohammed war zu diesem Zeitpunkt etwa 40 Jahre alt – soll ihm der Erzengel Gabriel (arabisch „Dschibril“) erschienen sein. Das erste Offenbarungserlebnis, in Sure 93 des Koran wiedergegeben, stellt die Anfänge der Offenbarungen und damit den Anfang von Mohammeds Prophetie dar. Es war ein Traum, in dem Mohammed zur Rezitation eines geschriebenen – nach anderer Überlieferung vom Engel gesprochenen – Textes aufgefordert wurde. Von diesem Vorgang her leitet sich der Begriff “Koran” (Rezitation) ab. Die islamische Mohammedtradition sieht es bisweilen als “großes Wunder”, dass Mohammed, der Analphabet gewesen sein soll – was von anderen aber heftig bestritten wird – ein solches literarische Werk hätte nur mündlich zu Wege bringen können (nach schiitischer Tradition war es Ali, der alles nach Diktat des Propheten alle Suren aufschrieb.)

 

 

Zunächst während seiner Fastenzeiten, später auch in mehr prosaischen Zusammenhängen, wurden Stück für Stück die Ayyat und Suren des Korans durch Dschibril Mohammed zur “Rezitation”übermittelt. Das ist insofern wichtig, weil nach islamischer Vorstellung der Koran im Himmel höchst persönlich von Allah in arabischer Sprache in Ewigkeit niedergeschrieben wurde, in der “Nacht der Macht” (laylat-al-qudrat) der Engelwelt überlassen, die Dschibril wiederum damit beauftragt hat, den Inhalt durch Mohammed den Menschen zu übermitteln.

 

Schon im Koran gibt es sowohl die Vereinnahmung biblischer Inhalte für den Islam[5] sowie inhaltliche “Korrektur”: Tod und Auferstehung Jesu seien nicht geschehen, und es werden  Elemente aus gnostischen Quellen/Evangelien, z.B. aus dem Thomasevangelium, hinzugefügt, so z.B. Kindheitswunder Jesu. Später kommen in der islamischen Polemik “Formfehler” hinzu: am bedeutendsten durch einen gewollten “Ittazismus” (wie im Falle Kamilon-Kamelon), wodurch Fälscher des neutestamentlichen Textes aus “paraklitos”, “der Gehuldigte” oder “Gepriesene” – also muhammad – “parakletos”, “der Beistand” wurde. Nach islamischem Verständnis wurde nie der heilige Geist von Jesus als Tröster oder Beistand versprochen, sondern eben Mohammed. Das mittelalterliche Pseudoepigraph, das “Barnabasevangelium” wird gern als Beleg zitiert.

 

Ich halte fest: der Islam tritt mit einem erklärten Anspruch auf den Plan, nämlich die abschließende Stufe der (biblischen!) Offenbarung zu sein. Damit ist die biblische Offenbarung de facto überholt und nur vom Koran her zu deuten oder interpretieren.

 

 

Dieser Anspruch wird bestätigt und erhärtet von der islamischen Gottesgelehrsamkeit der folgenden Jahrhunderte bis heute. Besonders beschwerlich für die Missionsarbeit, für das christliche Zeugnis ist, dass Muslime eine starke Hybris anderen “Offenbarungsstufen” gegenüber. Es gibt überall in der islamischen Welt eine geradezu schizophrene Einstellung zum Christentum und Judentum. In der Theorie sei der Islam überlegen, besser, vollkommen, aber in der Praxis würden die Juden die Welt kontrollieren und die Christen/Kreuzzügler – das sind die Länder des Westens, allen anderen voran die Amerikaner mit ihrer industriellen und technologischen Vormacht eine permanente Demütigung für die Welt des Islam. Der Hass auf den “christlichen Westen” hat also unterschiedliche Gründe. Ob es ohne Kolonialgeschichte zu einem wiedererwachen islamistischer Tendenzen gekommen wäre, wage ich zu bezweifeln. Die junge, gebildete Schicht der Muslime ist besonders anfällig für extremistisches Gedankengut. Eine tiefe Kränkung, die als Demütigung durch den Westen empfunden wird, schürt den Hass. Aber auch einfache Menschen in islamischen Ländern sind von dieser schizophrenen Haltung betroffen: Ich denke an die Männer im pakistanischen Basar, die die Engländer beschuldigen, sie “Abhängig vom Teetrinken” gemacht zu haben – damit sie sie so finanziell “aussaugen” konnten…

Muslime sind, was Evangelium und christlicher Glaube betrifft, durchaus voreingenommen und halten den Islam für die überlegene Religion und den vollkommeneren Lebensentwurf. Dazu sind sie gründlich desinformiert – z.B. was die Trinität betrifft.[6]

 

  1. Der Islam hat seit seiner Gründung in der Hidschra das Christentum bekämpft.

 

Mohammed hat ursprünglich an die Einverleibung der Juden und Christen in den Islam geglaubt. Erst nach der Hidschra und den kriegerischen Auseinandersetzungen mit den jüdischen Stämmen in und um Medina ändert sich der anfangs wohlwollende Ton ihnen gegenüber. Das Ziel der Vereinigung wurde im Laufe der Koran-“offenbarung” auf die Wiederkunft Christi als Messias der Muslime (!) Verschoben.

Das Gebrochene Verhältnis zum Judentum und Christentum hat historische Wurzel – hält aber heute noch an. Dass die Armeen der Muslime weite christliche Gebiete haben erobern können ist die eine Seite. Dass sie an christlichen Heeren in Europa aber auch wiederholt gescheitert sind ist die andere. Seit Hunderten von Jahren stecken die Heere der Muslime Niederlagen gegen die der Christen ein. Der größte Held der Militärgeschichte ist heute noch Saladin.[7]

 

Wir Mitteleuropäer haben im Vergleich zu den Südeuropäern und Orientalen kaum einen Bezug zur Geschichte. Wir leben im Hier-und-Jetzt. Junge Iraner – oder meinetwegen Makedonier – identifizieren sich mit und definieren sich heute noch von Dareios und Alexander dem Großen her.

 

Für Muslime ist es heute noch ein Grund zum Hass gegen die Juden allgemein, dass zwei jüdische Stämme im Krieg um Medina die Lager gewechselt haben. Auch die Christen, die Mohammeds Abkehr vom Heidentum ursprünglich begrüßten, haben sich später von ihm distanziert, als klar wurde, was er mit seiner Religion eigentlich wollte.

 

Während der ersten mekkanischen Phase vor der Gründung der islamischen Gesellschaft in Medina sind zwei Ereignisse von besonderer Bedeutung: die nächtliche Himmelfahrt des Propheten (al‑mi‘radsch)  und die “Reise nach Jerusalem” (al‑isra‘).  Während erstere den Stand Mohammeds Jesus gegenüber bestätigen soll, lässt zweites unmissverständlich erkennen, was die Rangordnung unter den Propheten ist! Das gilt unabhängig davon, dass die kritische Islamwissenschaft beide Ereignisse als ein und dasselbe ansehen – der Fußabdruck auf dem Stein inmitten des Felsendoms sei der Ort, von dem Mohammed in den Himmel gefahren sei, die Himmelfahrt des Propheten gehöre ursprünglich nicht zu den Mekkanischen Traditionen.

 

Vom noch geschleiften Jerusalemer Tempelberg, auf dem später der Felsendom im Auftrag von christlichen Bauleuten errichtet wurde, soll wie gesagt, Mohammed in den Himmel aufgefahren sein. Nun aber der Clou: zuvor habe er dort ein Gebet nach islamischem Muster mit allen biblischen Propheten einschließlich Jesus geleitet. Nach kurzer Begegnung mit Gott soll sich Mohammed anschließend zusammen mit dem Erzengel Gabriel zurück nach Mekka begeben haben.

 

 

Die Zeit reicht nicht, hier auf die satanischen Verse einzugehen, die in diese Phase gehören. Es genüge der Hinweis, dass die heftigen Reaktionen der islamischen Welt zu diesem Thema nicht unbegründet sind! Es ist wohl der wundeste Punkt in der islamischen Tradition, der die Offenbarung auch grundsätzlich in Frage stellt. Aus christlicher Sicht ist natürlich die Frage, inwiefern Mohammed tatsächlich vom Teufel düpiert wurde!

 

Mit der Hidschra, dem Verlassen Mekkas und dem Sesshaft werden in der west-arabischen Stadt Yathrib kommt die Geburtstunde des Islam. Das ist von Großer Bedeutung, denn den Glauben an Allah als alleinigen Gott und Mohammed als seinen Propheten gab es zu diesem Zeitpunkt schon zirka ein Duzend Jahre. Aber erst hier in Yathrib gewann der Islam auch politische Macht und wurde zu einer gesellschaftlichen Größe. Das ist das Entscheidende an der Hidschra.

 

 

Mit der Übernahme des Islam als Normgebend für das gesellschaftliche Zusammenleben geschieht die Geburtstunde des Islam – nicht der Glaube ist entscheidend, sondern dass dieser politisch-gesellschaftliche Gestalt gewinnt!  Yathrib heißt nunmehr für die Muslime “Medinat-an Nabi” – “Ort, bzw. Stadt des Propheten”.  Die Stadt hat zum Zeitpunkt der Ankunft Mohammeds auch Bewohner, die schon vor der Hidschra Muslime geworden waren. Die medinensischen Anhänger nannte man die „Helfer“/„Unterstützer“ (al‑Ansar). Hinzu kamen die mekkanischen Anhänger Mohammeds, die „Auswanderer“ (Muhadschirun), die ihm gefolgt waren.

 

 

Dies ist der alles entscheidende Punkt in der Entstehung des Islam. Darum beginnt der islamische Kalender mit der Hidschra. Selbst die Suren des Koran werden in “mekkanische” und “medinensische” unterteilt. Mekkanische Suren unterscheiden sich von medinensischen Suren vor allem durch ihren Umfang (alle langen Suren stammen aus Medina) sowie durch ihren Inhalt bzw. ihre Qualität und ihren Ton.  Waren die mekkanischen Suren eher mit Glaubensinhalten beschäftigt, und waren sie durchweg positiv gestimmt den Juden und Christen gegenüber, so sind die in Medina “rezitierten” Suren mehr praktischer Art und auf die veränderte politische Situation ausgerichtet.

 

Fazit: Wir haben gesehen, dass die hervorgehobene Stellung Jesu als Prophet im Islam keine Brücke zu den Muslimen baut, sondern uns tiefgründig trennt. Einen Muslim für Jesus gewinnen heißt im tiefsten Grunde einen Gegner Jesu für ihn gewinnen!

 

 

3.) Die Identität des Muslim ist nicht nur religiös, sondern politisch-gesellschaftlich und sogar geographisch geprägt.

 

Der Islam als antichristliche Religion

Überlegenheitsgefühle

Minderwertigkeitsgefühle

Das islamische Weltbild

Das christliche Weltbild

Das islamische Menschenbild

Das christliche Menschenbild

 

Der Islam betrachtet Religion und Staat als Ganzes (din wa daula), darum schließt die Schari’a alle Lebensbereiche ein.

 

  1. A) Dar-al Islam/Dar al Harb

 

Der Islam ist eben nicht von Hause aus „nur“ Religion, sondern ein sozio‑politischer Entwurf, der zur Gründung einer Staatsmacht und einer Weltordnung im 7. und 8. Jh.. geführt hat. Das gilt in den Köpfen und Herzen der praktizierenden Muslime bis heute.  Sehen wir vom Beispiel Türkische Republik ab, die ein bewusst laizistischer und eben nicht islamischer Entwurf Mustafa Kemal Atatürks war, gibt es keine weiteren sozio‑politischen Entwürfe, die z.B. eine Trennung von „Kirche“ und Staat vorsehen. Ob Emir, Sheikh, Sultan, Khalif, Schah, Gouverneur, Präsident – die politische Macht in islamisch geprägten Ländern sieht sich nicht nur als defensor fidei – wie die Königin von England – sondern dafür verantwortlich, dass der Islam die gesellschaftlichen Strukturen definiert.  Dabei darf nicht übersehen werden, dass gerade in der Türkei die Kleriker, Hodschas etc. vom Staat angestellt sind und die Moscheen  vom Staat verwaltet werden, damit der Staat auch die Kontrolle hat.

 

Wie denkt ein Muslim über seine Religion? Im Islam gibt es eine große gelebte Vielfalt, was die Frömmigkeit betrifft. Es gibt auch konfessionsähnliche Unterschiede unter Muslime: Sunni, Schia, Ahmadiyya, Ismaili und andere mehr. Innerhalb der „Konfessionen“ bzw. „Sekten“ gibt es z.B. die “12er”, “7er” und “5er” Schiiten. Innerhalb der Sunniten „Lehrschulen“ (madhahib), die das Islamische Recht durch ihre judisprudentia (al-fiqh) z.T. unterschiedlich interpretieren,  von denen die wichtigsten die Hanfi, Maliki, Schafi’i, und Hanbali, in neuer Zeit auch Wahabi sind. Seit 1959 wird auch die Schiitische Rechtsschule der Dschaffari anerkannt.

 

Ganz entscheidend für die organisatorische Struktur des weltweiten und örtlichen Islam ist,

 

dass es keine institutionelle Bindung gibt. Das bietet gewisse Chancen, aber auch Komplikationen für die Mission. Die örtlichen Moscheen als „Gemeinden“ sind nicht Mitglieder in irgendwelchen Verbänden, die mit Kirchengemeinschaften zu vergleichen wären. Oftmals sind die Moscheen Privatbesitz eines Individuums oder einer Familie. Es gibt keine allgemein anerkannte Lehrinstanz. Der höchste Gelehrte der Al‑Azhar‑Universität genießt zwar den Respekt der Sunniten, kann aber keine rechtsverbindliche „Fatwas“ aussprechen. Solche „Rechstsprüche“ oder „Lehrmeinungen“ werden von den Gläubigen beachtet oder auch nicht. Letzten Endes kommt alles auf die Staatsmacht an, denn das islamische Weltbild ist (bisher) unzertrennlich mit dem politischen Gefüge verquickt, deutlich etwa am Wahhabitismus Saudi-Arabiens zu sehen. Die einzige allgemein anerkannte Autorität ist die des politischen Herrschers und sein Diktat. Es gibt sehr wohl Muslime, denen die Politik und die Religion vollkommen egal ist ‑ sie wollen ihr Leben leben wie jeder andere auch, aber was haben diese entgegenzusetzen, wenn Fundamentalisten oder gar Extremisten ihren Anspruch stellen, den „reinen Islam“ nach mittelalterlichem Herrschaftsmuster einzuführen? Wir sehen das hier in Deutschland an den salafitischen Moscheen, dem “Kalif von Köln” (der endlich ausgewiesen werden konnte), der Milli Görüs und anderen mehr.

 

  1. B) Das Islamische Weltbild

Das islamische Weltbild teilt die Erde geopolitisch in zwei Sphären ein: „Dar‑al‑Islam“ (Haus des Islam/ Haus der Unterwerfung/ auch “Haus des Friedens”[8] propagiert) und „Dar‑al‑Harb“ (Haus des Schwertes/Haus des Krieges). Haus des Islam ist jedes Gebiet, über das ein islamischer Herrscher herrscht, bzw. in dem es eine islamische Mehrheit gibt, die in der Lage ist, das islamische Recht für sich einzufordern ist. Die übrige Welt stellt das “Haus des Krieges” dar. In diesem Teil der Welt gilt es den Islam einzuführen und das Haus des Islam zu etablieren. Manche moderne Denker im Islam haben so etwas wie ein „Haus des Vertrages“ vorgeschlagen, dies ist jedoch nicht realisiert worden und auch nicht im offiziellen Islam als Option anerkannt. Es ist auch müßig als Modell zu verfolgen, da nach den geltenden Rechtsgrundlagen des Islam “Verträge” mit “Ungläubigen” spätestens nach 10 Jahren überprüft und nach Möglichkeit aufgekündigt werden müssen.

 

Im Haus des Islam herrscht der Islam. Das ist der Grund, warum überall in der islamischen Welt wo es islamische Herrscher oder Mehrheiten in der Bevölkerung gibt, nach Einführung der Scharia lautstark von fundamentalistischer Seite gerufen wird – und das mit zunehmendem Erfolg. Von Nordnigeria im Westen über Saudi Arabien, den Iran, Afghanistan und sogar Nordwestpakistan bis hin zu Aceh und Brunei.im Osten ist das verwirklicht worden.

 

Im Haus des Islam haben Muslime einen besonderen Status und sind durch das islamische Recht geschützt. Juden und Christen werden als „Volk des Buches“ toleriert, aber in einem untergeordneten Status als „Dhimmi“, das heißt so viel wie Schützlinge / Abhängige / Pfronpflichtige“ ähnlich dem Feudalsystem.

 

Der Herrscher bzw. der Staat bestimmt seine Gesprächspartner aus der Mitte der „Dhimmi“ und regelt deren Angelegenheiten mit diesen direkt. Sie haben keine eigene Vertretungsmöglichkeit. Der islamische Staat kann Schutz gewähren oder  Entziehen. Die „Dhimmis“ sind bestenfalls „Bürger zweiter Klasse“. Angehörige anderer Religionen (Kafirun) können gezwungen werden, zum Islam über zu treten.

 

Inzwischen ist es ebenfalls so, dass heute an der Ausdehnungsgrenze des Islam, wo er Vorstöße geographischer und politischer Art macht, um weitere Gebiete für den Islam zu gewinnen, die härtesten Auseinandersetzungen und die geringste Offenheit für die Mission herrscht. Von Nigeria im Westen bis Indonesien im Osten, vom Kosovo im Norden bis Kenia im Süden, überall an den Grenzen der mehrheitlich islamischen Gebiete gibt es Konflikte.

 

Das sind die bedauerlichen Vorzeichen, unter denen Mission in islamischen Ländern getan werden muss.  Dies wird jedem Missionar, der unter Muslimen arbeitet  – vor allem in der nicht islamischen Welt – vorsichtig werden und “Bekehrungen” mehrfach und sorgfältig überprüfen lassen, es wird aber auch die Frage der Inkulturation in einem mehr als zwielichtigen Licht erscheinen lassen…

 

Hinzu kommt ein grundlegender Unterschied in der Denkweise. Ich möchte das “vor-modernes” oder mittelalterliches Denken nennen.

 

  1. C) Mittelalterliches Denken

 

Weder Reformation noch Aufklärung haben in der islamischen Welt Schule gemacht – mit Ausnahme von Teilen der Bildungselite, die in Oxford, Cambridge, Harvard, MIT, Stanford usw. studiert haben. Das bedeutet, dass auch die positiven Auswirkungen des Individualismus in Entscheidungsfreiheit, Selbstbewusstsein, Zivicourage und Verantwortung des Einzelnen sich und nicht nur der Gemeinschaft gegenüber – das alles nicht in dem Maße ausgeprägt ist, wie in Ländern des Okzidents .

 

 

Weite Teile der islamischen Welt sind noch verhaftet im Stammesdenken[9]. Der Stamm (qabila) stellt den Lebensrahmen für den Muslim dar. Auch innerislamische Konflikte wie derzeit im Irak verlaufen nicht nur an “denominationellen” Grenzen entlang, sondern vor allem an Stammesgrenzen. Wir tun uns unheimlich schwer, uns in solch eine Situation hineinzudenken. Wir leben in der modernen westlichen Welt weitestgehend individuell autark. Nicht einmal die Kernfamilie ist mehr ein unerlässlicher Lebenrahmen für die meisten Bürgerinnen und Bürger. So können wir es kaum verstehen, wie das Gelingen eines Lebens in der islamischen Welt davon abhängen kann, dass Zusammenhalt und Treue innerhalb eines Stammes für einen Menschen für den Erhalt seiner Lebensgefüge entscheidend sein kann. Das macht die Konversion eines Moslem zum Christentum äußerst schwierig. Es ist heute gemeinhin bekannt, dass die Familie im islamischen Recht eine besondere Rolle bei der Ausübung der Scharia hat, insbesondere der Hadud-Vorschriften, auch die Allgemeinheit ist dafür sensibilisiert, dass die Kernfamilie eines Konvertiten analog zu dem Verhalten der Familie in den so genannten Ehrenmord-Fällen bei Abweichung von der allgemein akzeptierten ethischen Norm die Verpflichtung hat, die Strafe für Apostasie, den Abfall vom islamischen Glauben, zu vollstrecken.

 

Selbst wo es einem Moslem gelingt, seine Familie davon zu überzeugen, ihn in seinem neuen Glauben gewähren zu lassen, oder wo es einem Konvertiten gelingt, aus dem Familiengefüge auszusteigen und eine neue Existenz aufzubauen, selbst dort wird es kolossal schwer für einen Moslem, neue Beziehungen aufzubauen und ein Lebensgefüge, das funktioniert, zu schaffen.

 

 

Es wird in Kreisen von Missionaren, die in der islamischen Welt leben, manchmal bemängelt, dass Konvertiten diese Lebensgefüge bei ihnen suchen. Manchen kommt es so vor, als würde der Konvertit den Anspruch stellen: “ich habe mich dir angeschlossen im Glauben, du bist mein Bruder, meine Schwester, meine Familie, du musst auch für mich sorgen!” Missionare, die länger im islamischen Kontext gelebt haben, und für die gesellschaftlichen Gefüge sensibilisiert worden sind, wissen, dass – sofern es keine aus Konvertiten bestehende Gemeinde gibt, der Konvertit im Grunde gar keine andere Wahl hat. Dies ist auch der Grund, warum letzendlich der überwiegende Teil der Konvertiten aus dem Islam ihre Heimatländer verlassen und ein neues Leben in einem westlichen Land beginnen müssen. Oftmals hängt die Auswanderung mit direkter Gefahr für Leib und Leben zusammen. Selbst wo diese Gefahr nicht besteht, gibt es nur wenige Menschen, die die innere Kraft und die nötige Fantasie haben, ein Leben in solcher extremen gesellschaftlichen Vereinsamung aufzubauen.

 

Ein zentralasiatisches Sprichwort sagt: “Niemandes Tod ist vollzogen, solang der Stamm besteht”[10]. Die Lage in der Islamischen Welt ist ähnlich der Situation im Bereich der östlichen Orthodoxie[11]: es fand weder Reformation noch Aufklärung statt. Die autoritative Form des Islam ist mittelalterlich geblieben ‑ kann es zu einer grundlegenden Versöhnung zwischen dem Islam und der Moderne kommen? Es gab hoch‑Zeiten im Islam, die Sassaniden, Seldschuken, Mauren, Ghaznaviden, Moghulen, Ottomanen um nur einige der Großreiche zu nennen. Allerdings sind das zum Teil von Außen hereingetragene Elemente! Es gab auch einen „liberalen“ ‑ d.h. im Grunde inkonsequenten Islam in der Zeit der islamischen Übermacht im Osten[12]. Aus der Position der Stärke heraus gab es auch Milde, teils „Großmut“ Christen und Juden gegenüber. Wenn die Dominanz des Islam deutlich ist, dann kann er sich (muss aber nicht) auch von einer menschen‑ kunst‑ und wissenschaftsfreundlichen Seite zeigen. Wo er aber nicht dominiert, wird der Grund für diese „Misere“ in der eigenen Inkonsequenz gesucht und gefunden (s. die Äußerungen des Ministerpräsidenten Malaysias Mahathir Mohamad vor der Organisation islamischer Staaten im Okt.2003).

 

 

Der Fundamentalismus bricht in der Begegnung mit der Moderne auf ‑ auch und gerade mit dem Kolonialismus. Es ist das Bestreben, die Uhr zurückdrehen zu wollen[13].

Es gehört zur Ironie der Situation, dass gerade im Bereich des radikalisierten Islamismus die alten, mittelalterlichen Denkweisen und Strukturen überwunden werden. Der originäre islamische Gedanke der Umma, in der die Stämme vereint und zu einer starken Nation gemacht werden, ist zu neuem Leben erweckt. Wo der islamische Einheits- und Expansionsgedanke die Fantasien der Islamisten beflügeln, werden die engen Grenzen des Stammesdenkens überwunden. Gerade der Gedanke an einen pan-islamischen Dschihad hat eine ungeheuer stark vereinende Wirkung innerhalb der islamischen Welt. So zum Beispiel bei der Entstehung des Wahabismus und der damit einhergehenden Entstehung des saudiarabischen Königreiches.

 

 

Für die meisten Länder der islamischen Welt gilt, dass auch Christen die gesellschaftlichen Strukturen der Muslim übernehmen oder nachempfinden müssen, um ein sinnvolles Leben in dieser Gesellschaft zu ermöglichen. So ziehen sich die Grenzen zwischen Christen und Muslimen in mehrheitlich muslimischen Ländern oftmals an ethnischen Grenzen entlang. Es gibt auch christliche “Stämme”. Das ist auch der Grund dafür, dass ganze Stämme auf einmal zum christlichen Glauben übergetreten sind. So auch in Nordindien im überwiegend von Muslimen dominierten Teil des Subkontinents im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Nur wo ein Stamm geschlossen, oder zumindest zu einem großen Teil gleichzeitig den Religionswechsel vollzogen hat, konnte das Leben in einigermaßen geregelten Bahnen vorwärts gehen.

 

 

  1. Die Identität der Muslime hat “national-völkischen” Charakter

 

 

Es ist schon der Rede von der Umma gewesen. Der Begriff Umma bedeutet: Das islamische Volk in seiner Gesamtheit, und ist nicht nur etymologisch mit dem hebräischen Begriff  “ha‑am” verbunden.  Wo im Judentum ha-am das auserwählte Volk Gottes in aller Regel bezeichnet, im gewissen Sinne also wenn man will ein Heilsbegriff ist, so ist im Islam der Begriff Umma die Bezeichnung für die Gesamtheit der Menschen, die sich im Islam Allah unterworfen haben. Je nach Gebrauch bedeutet es die Summe aller Muslime oder die Summe aller islamisch regierten Länder und Gebiete.

 

Wir sahen bereits, dass die Identität eines Muslims von seiner Zugehörigkeit zu einem Stamm abhängig sein kann. Dabei darf nicht übersehen werden, dass die Stämme wiederum sich über den Islam definieren und mit dem Islam identifizieren. Ob Fulani oder Tuareg in der Sahara, ob Kureish oder Banu-Aus in Saudi Arabien, ob Oraksai oder Afridi bei den Paschtunen, die Stämme sind per definitionem muslimisch. Den Islam zu leugnen bedeutet den Stamm zu leugnen. Eine Abkehr vom Islam kommt einer Abkehr vom Stamm gleich. Das gilt auch für die islamischen Länder, in denen wegen der vor-islamischen gesellschaftlichen Struktur, in Ägypten etwa, oder durch eine nationale Bewegung, wie zum Beispiel in der Türkei, das Stammesdenken durch ein nationales bzw. nationalistisches Denken ersetzt wurde. So kommt es dazu, dass ein Staat sich durch die Konversion auch nur weniger seiner Bürger bedroht fühlen kann. Weil der Staat bzw. Die Nation sich über die Religion, über des Gesellschaftsentwurf des Islam identifiziert, gehört ein Konvertit zum Christentum nicht mehr dazu. Selbst in der laizistischen Türkei wird das so empfunden. Eine Abkehr vom Islam kommt einer “Beleidigung des Türkentums” gleich. Die Ermordung der Christen Hrant Dink und der drei Christen in Malatya in diesem Jahr sind die Folgen einer solchen Denkweise. Ein Türke hat Moslem zu sein! Die unsäglichen Schikanen gegen den ökumenischen Patriarchen, das Verbot, seinen offiziellen Titel zu führen, das Untersagen der Priesterausbildung innerhalb der Türkei und die andauernde Ablehnung, den christlichen Kirchen Rechtsstatus zu gewähren, all diese Missstände haben ihre Wurzel darin, dass die nationale Identität keinen Raum für Andersgläubige hat. Es handelt sich eben – wie vorher erläutert – um Dar al Islam – Haus des Islam. Christen kämpfen vergeblich in vielen Islamischen Ländern der Welt um Anerkennung als rechtmäßige, pflichtbewusste und treue Bürger ihres Staates. Ob Pakistani, Iraner, Türke oder Palästinenser, den Christen haftet der Geschmack des Dhimmi, des Abhängigen, des Minderwertigen, des Bürgers zweiter oder dritter Klasse an.

 

 

Das hat auch in den relativ modernen Staaten der islamischen Welt ungeheure Konsequenzen für die Mission und für das Leben der Kirche. Hatten die Palästinenser sich ursprünglich von den arabischen Fellachin dadurch unterschieden, dass sie als Nachfahren der Kreuzfahrer galten und somit auch zu einem bedeutenden Anteil christlich geprägt gewesen sind, so hat sich seit der Staatsgründung Israels und der Widerstandsbewegung der Palästinenser der Anteil der Christen unter den Palästinensern proportional zu den muslimischen Palästinensern in steigendem Maße stetig abgenommen. Inzwischen machen die Hamas keinen Hehl daraus, dass ein Palästinenser auch Muslim sein muss. Christliche Palästinenser werden systematisch als Schutzschild für die militanten Palästinenser missbraucht. So im Fall von Bet-Dschala und Bethlehem, wo radikale Palästinenser die Vororte und Zufahrtswege Jerusalems von besetzten christlichen Häusern auch beschossen haben, so auch im Gaza-Streifen, wo eine militante Gruppe den Gebäudekomplex der Baptisten besetzte, um von dort aus ihre innerpalästinensische Fehde auszufechten.

 

Die Unterdrückung des christlichen Anteils der Bevölkerung in solchen Ländern hat System und führt vielfach zu einer Mentalität der Unterdrückten. Die christlichen Stämme in Pakistan, die vorwiegend ab 1875 stammesweise zum Christentum übergetreten sind, sind schon Jahrtausende schon lange vor Ankunft der Muslime im dreizehnten, vierzehnten Jahrhundert unterdrückt gewesen. Dieser ehemals Kastenlosen im hinduistischen System wurden auch von den Muslimen verachtet als Heiden (Kafirun). Teilweise wurden sie zwangsislamisiert, wobei mindestens eine Gruppe unter dem äußeren Deckmantel des Islam ihre ursprüngliche Religion beibehielt und mit Modifikationen weiterpraktiziert.

 

 

Dies bringt uns zum Thema Inkulturation zurfück. Der enorme gesellschaftliche Druck der islamischen Mehrheit bleibt nicht ohne Auswirkung auch für das Leben der Christen in diesen Ländern. Das fängt mit der Fastenpraxis an, berührt die Essgewohnheiten, den Lebensrhythmus, die Festlichkeiten und Rituale. Wo in einem islamischen Land während des Ramadan gefastet wird,  müssen Christen nicht nur äußerste Vorsicht walten lassen, um die religiösen Empfindungen der Muslime nicht zu verletzen, und deren Zorn auf sich zu bringen, sondern dort wird auch das christliche Fasten so etwas wie Ehrensache. Man möchte ja den Muslimen in keinem Stück der Frömmigkeit nachstehen. So werden auch in manchen islamischen Ländern, wo es besondere Riten für die Toten gibt, auch solche Riten für Christen eingeführt. So gibt es etwa in Pakistan Gedenkgottesdienste für die Verstorbenen nach 40 und nach 100 Tagen. Manche Christen, beeinflusst durch die islamische Ansicht, finden schon den Gedanken an den Verzehr von Schweinefleisch für Ekel erregend. Was von westlichen Missionaren Ende der 70er, Anfang der  80er Jahre “Inkulturation” angeblich “entdeckt” wurde, geschieht in Wahrheit schon immer. Dabei verwahrt sich die islamische Gesellschaft davor, dass die Grenzen zwischen Muslimen und Christen oder Andersgläubigen verwischt werden. Als Ende des 19. , Anfang des 20. Jahrhunderts eine Kirche für einheimische Christen in der Altstadt von Peshawar unter dem Schutz der herrschenden Engländer gebaut wurde, wurde die Kirche im Stil einer indischen Moschee gebaut. Ob das nur taktische Gründe hatte, oder ob eine innere Anpassung gewollt war, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Weil aber das Bauwerk wie eine werdende Moschee aussah, gab es keinerlei Aufstand in der Bevölkerung bis zur Fertigstellung. Als aber ein Passant beobachtete, dass ein Bauarbeiter ein Kreuz auf der zentralen Kuppe errichtete, hat dieser ihn kurzerhand angeschossen. Diese bleibt die einzige mir bekannte Kirche im indischen Subkontinent, die moscheehafte Züge trägt.

 

Die Umma, die “Nation” der Muslime beharrt darauf, ein klares, unterschiedliches Profil als Unterscheidungsmerkmal zu anderen Religionsgemeinschaften beizubehalten. So ist es den Achmedias in Pakistan und den Aleviten in der Türkei verwehrt, ihre Gebetsstätten “Moschee” zu nennen. Die Moschee (auch Masichib) ist Merkmal des Herrschaftsanspruchs des Islam. Islamforschern ist es schon längst bekannt, dass die Moschee nicht in erster Linie religiösen, sondern gesellschaftlichen Charakter hat. Wo eine Moschee steht, herrscht die islamische Weltordnung. Darum muss die Moschee mit ihrem Minarett sich von anderen religiösen Gebäuden unterscheiden. So musste auch das monumentale Bauwerk der Hagia Sophia in Konstantinopel mit Minaretten ausgestattet werden. Nicht nur deswegen, dass der Muezzin die Gläubigen zum Gebet rufen konnte, sondern auch, um ein äußeres Zeichen der Dominanz aufzurichten. (Nebenbei bemerkt, ist es kein Wunder, dass ein deutscher evangelischer Bischof  die Pläne für die geplante Kölner Moschee für “zu triumphal” bzw. “imperial” hält.)

 

 

Christen in islamischen Ländern leben unter den beiden Vorzeichen der Dominanz und der Duldung. Sie werden von der islamischen Mehrheitsgesellschaft dominiert, sie werden bestenfalls geduldet, oftmals diskriminiert und unterdrückt. Das macht nicht gerade ein einladendes Bild von der Kirche Jesu Christi bzw. Christenheit in islamischen Ländern. In der  Tat sind die Kirchen in solchen Ländern, wo es keine ungebrochene Kontinuität in der Geschichte von vorislamischen Zeiten her gibt, in der Regel aus Rand- und Außenseitergruppierungen der Gesellschaft entstanden. Hier besteht eine direkte Parallele zur ersten Expansionsbewegung der jungen Kirche unter den Heiden: Was Tazitus als “Abschaum der Menschheit” empfunden hat, ist in einem Land wie Pakistan nicht anders. Christen werden entweder wegen ihres in den Augen der Muslime “minderwertigen” Glaubens oder auch wegen ihrer völkischen Zugehörigkeit gering geschätzt und auch verachtet.

 

 

Auf diesem Hintergrund ist es leicht zu verstehen, warum die christliche Mission in den islamischen Ländern sich so schwer tut. Selbst wo ein Mensch die Botschaft von Jesus Christus kennen und schätzen gelernt und auch diese Denkweise für sich selbst übernimmt, ist es noch ein großer Schritt, ein weiter Weg, bis er den Glaubenswechsel auch öffentlich vollzieht. Es gibt eine beträchtliche Zahl von so genannten “heimlichen Christen” in der islamischen Welt, die vielfach Beziehungen zu christlichen Missionaren unterhalten, aber weiterhin in ihren islamischen Familien und Verwandtschaftsbezügen als Muslime leben. Es gibt auch eine missiologische Debatte darüber, inwiefern man solche Menschen als Christen zählen kann. Während die meisten das Merkmal Taufe und auch das öffentliche Bekenntnis zu Jesus Christus verlangen als äußerliche Kennzeichen der Zugehörigkeit zu Jesus Christus und zu seiner Kirche gibt es andere, die meinen, es sei zu viel verlangt, dass ein Konvertit in manchen Ländern quasi sein eigenes Todesurteil unterschreibt, in dem er sich taufen lässt und öffentlich als Christ bekennt. Ein bereits verstorbener Kollege, der unter Paschtunen an der Grenze zu Afghanistan gearbeitete hat, sagte während seines zweiten Vierjahresaufenthaltes in Pakistan, er könne nur noch Kühlschränke und Klimaanlagen reparieren, einen Menschen zum Glauben an Jesus Christus zu führen, nur damit er von seinen Verwandten umgebracht würde, das könne er nicht! Wie es so oft kommt, flüchtete er sich zunächst in Akademika. In diesem Falle hatte das segensreiche Auswirkungen: Er untersuchte die Dynamik hinter den Bekehrungen aus dem Islam zum Christentum und stellte fest, dass die, die sich zu Jesus Christus vom Islam bekehrt haben, nicht nur bei vollem Bewusstsein der möglichen Konsequenzen das taten, sondern das auch gerne taten, weil die frohe Botschaft von Jesus Christus sie so ergriffen und ihr Leben so verändert hatte. “Christus, der ist mein Leben, Sterben ist mein Gewinn” ist ein Wort, das nicht nur zu Zeiten des Apostels Paulus Gültigkeit hatte!

 

 

An dieser Stelle möchte ich die Geschichte von dem Paschtunen Sia erzählen. Ich lernte Sia kennen Mitte der 80er Jahre, als er noch Muslim war. Als Blinder hatte er in Pakistan keine Erwerbsmöglichkeiten. Normalerweise wäre er zum Betteln verurteilt gewesen. Auf irgendeinem Wege hat ein Missionar seine Bekanntschaft gemacht und ihn gefragt, ob er eine Arbeit haben wolle als Sprachinformat für die Paschtu-Sprache bei einer Übersetzungsarbeit.  Das bot ihm eine bisher unbekannte Unabhängigkeit und es interessierte ihn auch. So arbeitete er jahrelang an einem geheimen Projekt in Peschawar zur Übersetzung des Neuen Testaments in die Paschtu-Sprache. Über seine Beschäftigung mit den Texten und der sinngetreuen Übertragung in seine Muttersprache wurde er immer mehr von der Botschaft Jesu Christi fasziniert und auch ergriffen. Er wurde gläubiger Christ und äußerte den Wunsch, sich taufen zu lassen. Als seine Taufe und der Übertritt zum Christentum und somit sein “Abfall” vom Islam bekannt wurde unter seinen Stammesangehörigen, wurde er entführt. Zuerst wurde er auf bewährte Weise windelweich geprügelt und übelst zugerichtet. Von ihm wurde verlangt, dass er dem christlichen Glauben absage und zum Islam zurückkehre. Er lehnte ab. Er sagte seinen Peinigern, sie könnten ihn noch so schlagen, seinen Jesus werde er nicht verlassen. Wo die Peitsche nicht geholfen hat, versuchten es seine Peiniger mit dem Zuckerbrot: Sie boten ihm ein Landgut an, das in seinen Besitz übertragen werden sollte, auf dem er in Ruhe und in Würde leben könne, die Felder würden von den auf dem Gut ansässigen Leibeigenen bewirtschaftet, die Tiere versorgt, die Obstbäume gepflegt und geerntet, er hätte ein paradiesisches Leben! Auch hier setze sich Siad zur Wehr. Auch wegen Wohlstand oder Reichtum werde er seinen Heiland nicht verleugnen! Wutentbrannt drohten ihm seine Entführer, die Zunge auszuschneiden, wenn er weiterhin so lästere und zum Islam nicht zurückkehre. Als Sia auch hier sich dem Druck nicht beugte, haben sie ihre Drohung wahr gemacht. Nachdem sie dem Blinden die Zunge ausgeschnitten hatten, legten sie ihm ein Blatt vor, auf dem er unterschreiben solle, dass er dem Christentum abgesagt und dem Islam wieder angenommen hat. Als er sich immer noch weigerte, brachten sie ihn um. Ja, Konvertiten aus dem islamischen Kontext wissen sehr wohl, worauf sie sich eingelassen haben!

 

Weil der Druck von Familie und Stamm, von Gesellschaft und Staat so groß ist, wird kein Mensch leichtfertig Christ in einem islamischen Land. Zwar gibt es die Fälle, wo ein junger Moslem sich in eine Christin verliebt und im Affekt den Wunsch äußert, Christ zu werden, damit er das Herz der jungen Frau auch gewinnen könne, aber die Fälle sind selten, und wenn es dazu kommt, dann ist die Konversion nie ernsthaft und schon gar nicht von Dauer. In vielen islamischen Ländern wird in so einem Fall die junge Christin schlicht entführt, von dem, der sie als Frau haben möchte, vergewaltigt, und somit fertige Tatsachen geschaffen. Das gilt gerade auch für Länder, wo es eine größere christliche Population gibt und die gesellschaftlichen Grenzen zwischen Muslimen und Christen Begegnungen zwischen den beiden Gruppierungen zulassen, wie etwa in Ägypten oder in Pakistan.

 

Wo es erfolgreiche Mission in islamischen Ländern gibt, dann betrifft diese in der Regel gesellschaftliche Randgruppierungen, die nichts oder nur wenig zu verlieren haben durch eine Konversion zum christlichen Glauben. Im indischen Subkontinent haben die ehemals Kastenlosen nicht nur ein Selbstbewusstsein gewonnen, wo sie durch die Annahme des christlichen Glaubens begriffen, dass sie Kinder Gottes sind, auch ihr rechtlicher Status in der Gesellschaft hat sich verändert. Und das betrifft nicht nur das hinduistische System, sondern ebenfalls die muslimische Gesellschaft des südasiatischen Subkontinents. Die zum Christentum Bekehrten galten nicht mehr als “Ungläubige” (Kafirun), sondern als “Volk des Buches” (Ahal al kitab). Der Islam behandelt ja Juden und Christen anders als Heiden. Als Besitzer eines Buches, das heißt als Empfänger der göttlichen Offenbarung haben sie eine gewisse Daseinsberechtigung. Wenn auch ihr Glaube nach islamischem Verständnis irregeleitet, korrumpiert ist, so sollten sie doch nicht zwangsislamisiert werden. Dass es trotzdem dazu gekommen ist im Laufe der Geschichte steht auf einem anderen Blatt und wird gleich nachher zur Sprache gebracht werden.

 

 

An dieser Stelle geht es mir darum, festzuhalten, dass der Islam als nachchristliche Religion bereits alle Sicherungen eingebaut hat, um eine Rückkehr vom Islam zum Christentum oder zum Judentum effektiv zu verhindern. In diesem Sinne ist der Islam nicht nur eine nachchristliche Religion, sie ist eine zutiefst antichristliche Religion. Sie ist eine Religion, die mit dem Anspruch, die Offenbarung des biblischen Gottes zu vollenden. Der Islam ist angetreten mit dem Anspruch, dem wahren Glauben zum Durchbruch zu verhelfen und die biblische Hoffnung auf das Reich Gottes, das bekanntlich eschatologisch gemeint ist, durch die Aufrichtung eines islamischen Weltreiches im Hier und Jetzt.

 

Ob Nordafrika, Maghreb, Maschrek, Persien (Sassanidenreich), Levante, Anatolien, Kleinasien, Bosnien, Zentral- und Südasien – weil der Islam eine nachchristliche Religion und Gesellschaftsordnung ist, hat der Islam in seinem Ausdehnungsbereich bereits mit dem Christentum abgerechnet. In seinen entscheidenden Expansionsphasen ist der Islam auf militärischem Wege zur Vorherrschaft gekommen. Zwar gab es auch viele, die aus Überzeugung Muslime geworden sind, darunter wohl das Gros der altkirchlichen Häretiker, die von der Kirche exkommuniziert und verrieben worden waren. Vieles spricht dafür, dass Mohammed das Christentum gerade in seinen häretischen und nichtorthodoxen Formen kennen gelernt hat. Häretische christliche Gruppierungen hatten den Schutz der Wüste gesucht, wie Paulus vor ihnen, damit der lange Arm der religiösen Justiz sie nicht erreiche. Viele Häretiker, etwa die, die die Gottessohnschaft Jesu leugneten, werden dem neuen “Propheten” Mohammed und seine Botschaft, seine Einstellung zu Jesus als Bestätigung gesehen und ihn gefeiert haben. Es kommt nicht von ungefähr, dass erst nach der Rezeption der ökumenischen Konzile es zur Ausbreitung des Islam kam, dass sogar ein Angriff auf Byzanz durch Muslime möglich war. Gleichzeitig mit der Ausbreitung des Islam im siebten Jahrhundert hören die innerkirchlichen dogmatischen Kämpfe auf. Der Islam wurde zum sicheren Hafen für einen Großteil der Häretiker und Schismatiker und auch inhaltlich zu deren Erbe. Auch in diesem Sinne ist der Islam eine antichristliche Religion. Sie bekämpft die zentralen Aussagen der Bibel, leugnet den dort aufgezeigten Heilsweg und ersetzt diesen mit einer Werkgerechtigkeit.

 

 

Das Hauptproblem bei der Inkulturation des Evangeliums in der Islamischen Welt ergibt sich also aus der Tatsache, dass der Islam eine NACH-christliche Religion ist, eingepfropft zwar in judeo-christliche Traditionen, aber mit einem völlig anderen “genetischen Schlüssel”. Anknüpfungspunkte gibt es “legion-weise”, leider sind die Gegenargumente schon weitgehend bei der Entstehung des Islam aus der Ratio der Abgrenzung ausformuliert worden.

 

Leider stellt sich die Frage kaum, wie die KIRCHE, bzw. Gemeinden durch eine gesunde Form der Inkulturation in der islamisch geprägten Gesellschaft einladend wirken könnte. Beispiele gibt es schon, aber die zeigen selber ihre Grenzen auf:

 

  1. a) Kawwali

In der sufisch geprägten Frömmigkeit spielen musische Elemente eine bisweilen große Rolle. Ob Derwisch-Tanz oder andere Formen des religiösen Tanzes (z.B. beim Zikr), ob Musik oder Gesang, wie in der Tradition des Kawwali zu Ehren des Propheten – diese Elemente haben alle den Hauch des Unorthodoxen an sich und werden von den Respektträgern der Orthodoxie bestenfalls geduldet.

  1. B) Gebetszeiten

 

  1. C) Kirchenbau nach Moschee-vorbild

 

Viele Elemente der islamischen praxis pietatis sind der jüdischen und oder christlichen entnommen:

Gebetszeiten vom monastischen Vorbild

Gebetshaltung mit prostratio

Bilderverbot (Bilderstreit)

Reinheitsgebote

Sitten und Moral

 

 

 

 

  1. Konsequenzen für die Missionsmethodik in der islamischen Welt

Randgruppen und Subkulturen (junge Iraner)

Minderheitgesellschaften (Algerien, Marokko, Tunesien, Europa!)

 

 

Raimundus Lullus (katalan. Ramon Llull* 1232 in Palma de Mallorca; + Anfang 1316 auf der Fahrt von Tunis nach Mallorca)

 

Samuel Zwemer

Samuel Zwemer (1867 – 1952) wurde einmal nach seinen Missionsmethoden gefragt: „Dr. Zwemer, welches ist Ihrer Ansicht nach die beste Methode, Muslime mit dem Evangelium Jesu Christi zu erreichen“ Antwort: „Meine Methoden sind dem wirklichen Leben und der tatsächlichen Praxis abgerungen. Dabei haben wir uns entschieden, niemals den Islam anzugreifen oder die Religion irgendeiner anwesenden Person madig zu machen. Sondern wir haben versucht, den Anspruch Christi positiv zu präsentieren und die Menschen liebevoll einzuladen, Christus als den Herrn ihres Lebens anzunehmen. Weist sie zu Christus, dem wahren Wort Gottes.“

 

Kenneth Cragg

Kenneth Cragg, einer der bedeutenden Väter des Christlich-Islamischen Dialogs, stellt fest: „dass es eine christliche Verpflichtung gegenüber dem Islam gibt, die unabhängig davon ist, wie Muslime darauf reagieren. Mission ist im Wesen Christi und im Wesen des Evangeliums verwurzelt und erhält seine Bedeutung durch die Haltung des Islam, der Christus nicht erkennt, wie er in Wirklichkeit ist. Da [aber] Christus ist, der er wirklich ist, muss er in aller Klarheit verkündigt werden. Da der Islam ist, was er ist, ist dieses Muss unwiderstehlich. Wo immer über die Person Christi Missverständnisse vorherrschen, steht ein durchdringendes Zeugnis auf der Tagesordnung. Wo immer die Herrlichkeit des Kreuzes verdunkelt wird, gilt es den Schleier zu entfernen. Wo immer Menschen Gott in Christus verpasst haben, muss er ihnen aufs Neue gebracht werden.“

 

 

Erzbischof Dr. Josiah Fearon aus Kaduna, Nigeria, der aus einer wirklichen Leidenssituation heraus kommt, sagte am 2. Advent 2003 in einer Predigt in Baiersbronn: „Wir haben als Christen gar keine andere Wahl, als die Muslime zu lieben und ihnen das Evangelium zu verkündigen. Wenn ihr aber diesbezüglich in Deutschland das Evangelium verschweigt an den Muslimen schuldig werdet, werden Sie euch eines Tag zum Gericht werden

 

[1]Aktuell gab es ein Erklärung nordamerikanischer Evangelikale zum Thema Evangelium und Kultur vom…

[2] Der Begriff wurde vor allem von Georg Vicedom im Umfeld der Weltmissions- konferenz von 1952 in Willingen verbreitet.

[3] Mission und Evangelisation, Prof. Dr. Eberhard Jüngel, Tagung der 9. Synode der EKD

  1. – 12. November 1999, Leipzig.

 

[4] Ob nach sunnitischer Tradition am 12. Rabi‘ al‑Awwal (571 war das der 25. April) oder nach den Schiiten am 17. Rabi‘ al‑Awwal 52 v.d.H. das wäre der 30. April 571 n.Chr. – in nichtislamischen Quellen findet man manchmal das Datum 20. April 571 – es lässt sich nur festsellen, dass das genaue Geburtsdatum unbekannt ist.

[5] u.a. Adam und Noah als Prophetengestalten, die Vertauschung der Isaak/Ismail-Gestalt bis hin zu Jesus als letzter Prophet vor Mohammed

[6]  So meinen Muslime im allgemeinen, dass die Trinität aus einem Vatergott, einer Muttergott (Maria) und einem Gottessohn bestünde. Freilich hat die altkirchliche Lehre von der “Gott-gebärerin” (theotokos) Missverständnisse in dieser Richtung erleichtert – aber es ist bezeichnend, dass im Islam der Bezug zum heiligen Geist vollkommen fehlt.

[7] Unter den modernen Islamisten vielleicht der Mahdi, der den Aufstand gegen die Engländer im Sudan geprobt hat, oder Osama bin Laden, aus bekannten Gründen.

[8] Wenn das “Haus des Friedens” sein soll, dann im nur im Sinne eines durch Unterwerfung “befriedetes” Gebiet – wie im Sinne der pax romana.

[9]So im vermeintlich “modernen” Irak, wo es immer noch ein Tauziehen um die politische Macht zwischen den Stämmen – nicht nur Völkern (!) gibt.

[10]kisi keh kushtah nashud az qabilah manest”.

[11] Der Patriarch der russisch orthodoxen Kirche spricht von einer „Symphonie“ von Kirche und Staat.

[12] Man denke nur an die pornographisch anmutende Kunst des mittelalterlichen Persiens.

[13]  Um1850 befindet sich der Mahdi im Sudan im Aufstand gegen die Briten. Kolonialismus und Macht des Westens sind die Auslöser für die Demütigung, die zur radikalen Form des Islamismus geführt hat.

Intensivkurs Islam – Der Islam in Deutschland

Screencasts/Präsentationen

hier nun der abgeschlossene Kurs. Eine Fortsetzung der Thematik des letzten Abends gibt es bei der Tübinger Hofacker Abendbibelschule im Primus Trüber Haus, Derendingen, vom 15-19.2.2016 jeweils um 20h.

Die farbigen Texte sind Links zu den Präsentationen, die in einem neuen Fenster geöffnet werden. Sie können in diesem Fenster auf die Audiodatei klicken um den Vortrag zu hören und dann gleichzeitig im anderen Fenster mit den >vorwärts> und <rückwärts< Pfeilen durch die Präsentation klicken.

Die fünf Abende der Hofacker Abendbibelschule im November „Bibel und Koran – zwei Bücher, zwei Botschaften“ können sie hier hören.

1) 13.10.2015: Der Islam, die Muslime bei uns. – Eine Bestandsaufnahme

2) 20.10.2015:  Worauf berufen sich Muslime in ihrer Unterschiedlichkeit?

3) 27.10.2015: Der Koran und seine Auslegung im Islam. Herkunft, Intensivkurs Islam 7aWirkungsgeschichte und Interpretation.

4) 03.11.2015 Die Überlieferungen und die Mohammedtradition

(die erste Hälfte bis zu Pause war wegen technischer Probleme ohne Folien)

5) 17.11.2015 Der real in Deutschland existierende Islam 1: Die Konservativen (Islam und Islamismus – eine treffende Unterscheidung?)

6) 24.11.2015 Der real in Deutschland existierende Islam 2: Die „Moderaten“/Traditionalisten“

Hier der Link zum Vortrag von Johannes Gerloff:

7a) 01.12.2015 Der Real in Deutschland existierende Islam 3: „Die Modernen“/die Liberalen erster Teil (Link: Intensivkurs Islam 7a)

7b)  Der Real in Deutschland existierende Islam 3: „Die Modernen“/die Liberalen zweiter Teil (Link: Necla Kelek Teil 1)

8a) Der Real in Deutschland existierende Islam 3 Fortsetzung

(Link: Necla Kelek Himmelsreise Teil 2)

8b) Liebevoll Profil zeigen. Ein Beitrag zu Klarheit und guter Nachbarschaft mit den Muslimen unter uns (hierfür ist keine Audiodatei vorhanden – die Aufnahme nach der Pause war korrupt)

9) Gibt es eine „ethische Wertegemeinschaft“ mit Muslimen in Deutschland?

10) Wie kann ich meinen Glauben Muslimen gegenüber bezeugen?

Zeit – verliehen, verloren, verheißen!

(PDF-Download: Zeit_verliehen_verloren_verheissen Vortrag PM_überarb)

(Hauptvortrag beim TurmTreff/Jahresfest des ABH Jan. 2015)

Die Zeit ist ein Geschenk Gottes. Sie ist uns verliehen. Sie ist eine Dimension der Schöpfung Gottes, die uns gegeben wurde, um uns das Leben zu ermöglichen. Von diesem Geschenk, das uns verliehen ist, machen wir unterschiedlich Gebrauch. Wo wir es nicht im Sinne unseres Schöpfers tun, wird die Zeit zu verlorener Zeit. Dabei steht die Zeit als Geschenk Gottes unter seinen Verheißungen.

Zeit – verliehen, verloren, verheißen. Diese Zusammenhänge möchte ich mit Ihnen zum Auftakt unseres diesjährigen „Turmtreffs“ im Albrecht-Bengel-Haus erkunden. Viele Gedanken, die ich hier streifen werde, werden in den Seminaren dieses Turmtreffs Vertiefung finden.

Das Alte Testament beschäftigt sich in einer grundlegenden Art und Weise mit dem Thema Zeit. Dabei verwendet es gewöhnlich den Begriff „Tag“, wie wir es aus der Schöpfungsgeschichte kennen, oder „Stunde“. Etwa „in den Tagen“ Noahs, von der vergangenen Zeit gesprochen, und von der Zukunft gesprochen „in jenen Tagen“… (Jer). Jesus sagte zu seiner Mutter: Meine Stunde ist noch nicht gekommen (Joh 2,4). Verblüffend ist, dass nach der Sintflut von Anfang der neuen Weltordnung an die Bibel die Tage des Lebens auf Erden gezählt und somit bemessen und eingeschränkt hat. In 1Mose 8,22 heißt es: Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Das geordnete Weltall, der Kosmos, in dem der Mensch als Gegenüber Gottes leben und gedeihen kann, ist ein Projekt auf Zeit: eben „so lange die Erde steht…“

Beim Segen Jakobs über seine Söhne wird das noch deutlicher. Sein Segen bezieht sich auf das Ziel Gottes mit seinen Erwählten. 1Mose 49,1: Und Jakob berief seine Söhne und sprach: Versammelt euch, dass ich euch verkünde, was euch begegnen wird in künftigen Zeiten. Was Luther und andere hier als „künftige Zeiten“ wiedergeben, heißt wörtlich „am Ende der Tage“! בְּאַחֲרִ֥ית הַיָּמִֽים / ἐπ᾿ ἐσχάτων τῶν ἡμερῶν). Gottes Plan mit der Welt ist ein Plan mit der Weltzeit. Die Zeit, die wir in dieser Welt haben, ist von Gott geschenkte, verliehene Zeit, eine Zeit, Sein Ziel zu verwirklichen. Wir reden darum von Gottes Geschichte mit dieser Welt, von der Heilsgeschichte, mittels der Endzeit er die Herrschaft über seine Schöpfung wieder erringt. Claus Westermann hat 1969 ein ungeheuer wichtiges Büchlein von nur 47 S. Länge in der Reihe Calwer Hefte (Bd. 100) unter dem Titel geschrieben „Anfang und Ende der Bibel“. Darin erläutert er den inneren Zusammenhang zwischen Anfang und Ende der Bibel und zeigt die heilsgeschichtliche Linie von der Schöpfungsgeschichte bis hin zur Offenbarung des Johannes auf.

Die Zeit ist das Projekt Gottes mit der Menschheit. Es ist vom Anfang bis zum Ende Gnadenzeit. Die Zeit ist uns gegeben, um Gottes Plan mit uns zu verwirklichen.

I) Verliehen – das Gottesgeschenk der Zeit

Wir kämpfen gegen die Zeit und doch leben wir von der Zeit! Wie alles andere, was Gott uns gibt, kann die Zeit als Segen oder als Fluch betrachtet werden.

Die Uhr tickt… Warum wirkt der Satz so negativ, so bedrohlich auf uns? – Weil wir die Zeit als verronnene Zeit erleben. Dabei wird uns mit jedem Ticken der Uhr neue Zeit zur Verfügung gestellt! Oft sagen wir „ich habe keine Zeit!“ Was wir wirklich dabei meinen, ist, dass wir mit den Dingen, die wir schon tun, ausgelastet sind, und nur Dinge mit einer höheren Priorität anpacken würden – wobei anderes dafür liegenbleiben müsste.

Ich habe im Grunde NUR Zeit – sonst nichts… Außerhalb der Zeit gibt es nichts, das ich haben könnte. Nur innerhalb der mir verliehenen Zeit habe ich Leben mit seinen Möglichkeiten. Die Zeit ist Möglichkeit an sich! Merken wir uns das: Wir haben immer so viel Zeit, wie wir uns nehmen…

Andere Kulturen gehen anders mit der Zeit um: Ost-Afrikanische Männer müssen z-B.durch Müßiggang die Zeit „spinnen“ – damit die Frauen genug davon haben, um mit der Arbeit in Haus und Hof, im Garten, auf Acker und Weide fertig zu werden!

Aber für alle Menschen aller Zeiten und Kulturen gilt dasselbe: Nur im Hier und Jetzt ist die Zeit erfahrbar und erlebbar. Das Vergangene können wir nicht zurückholen, und dem Kommenden können wir weder vorgreifen, es verhindern, noch es heraufbeschwören.

Für uns als Christen ist es ein ungemein großer und wichtiger Trost, zu wissen: Meine Zeit steht in Deinen Händen Ps 31,16 (Schlussakkord mit Uwe Rechberger). Gott ist Herr über Raum und Zeit. Er lenkt das Geschick unserer Welt und der Zeit. In Daniel 2, 19f heißt es: Gelobet sei der Name Gottes von Ewigkeit zu Ewigkeit, denn ihm gehören Weisheit und Stärke! Er ändert Zeit und Stunde.

Gott ist Herr der Zeit und führt die Geschichte dieser Welt im Sinne von Heilsgeschichte zu seinem gesetzten Ziel! Alles hat seine Zeit (Prediger 3,1ff), aber nur Gott hat die Zeit im Griff. Unsere Zeit ist endlich. Auch das Sterben hat seit dem Sündenfall seine Zeit – so ist es bestimmt. Der Sünde Sold ist der Toddie Gabe Gottes aber ist das ewige Leben in Christus Jesus, unserm Herrn (Röm 6,23)! Jesus Christus hat die Grenzen der Zeit durchbrochen und uns das ewige Leben geschenkt! Im Hebräerbrief heißt es Hebr 9,27f: Und wie den Menschen bestimmt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht: so ist auch Christus einmal geopfert worden, die Sünden vieler wegzunehmen; zum zweiten Mal wird er nicht der Sünde wegen erscheinen, sondern denen, die auf ihn warten, zum Heil. Die Zeit hat ein Ziel. Das Ende der Zeit ist das Ziel der Zeit (Eschatologie-Seminare Rolf Sons / Uwe Rechberger). Was die Endzeit betrifft, kann ich die Angst schon herausnehmen: Fritz Grünzweig hat in seinem Kommentar zur Offenbarung betont – und Gerhard Maier hat das in seinen beiden Bänden zur Offenbarung bestätigt: Die Offenbarung ist als Trostbuch der Gemeinde Christi gemeint und nur so zu verstehen! Am Ende der Zeit steht für Gottes Kinder die Erfüllung aller seiner Verheißungen!

Wir Leben in der Zeit, die uns verliehen ist: Wir sind Kinder unserer Zeit. Dass wir Kinder unserer Zeit sind, gilt übrigens für jede Altersgruppe. Wir atmen den Zeitgeist und sind nur bedingt unabhängig von diesem. Gegen den Zeitgeist zu leben heißt nicht nur, gegen den Strom zu schwimmen. Wir können nämlich nicht gegen den Strom der Zeit schwimmen. Die einzige wahre Unabhängigkeit vom Zeitgeist, aus der heraus wir mit unserem Lebensentwurf dem Zeitgeist trotzen könnten, ist die völlige Hingabe an den Geist Gottes – und selbst dann werden wir nicht aus der Zeit und ihrem Strom herausgenommen. Das ist auch nicht unser primäres Ziel – wie mein Kollege Clemens Hägele in seinem Seminar zum Zeitgeist ausführen wird. Vielmehr geht es darum, die Zeit, die uns geschenkt ist, in unserer Zeit aus Gottes Hand zu nehmen und vor seinem Angesicht aus so zu füllen, wie er es für uns erdacht hat. Hier kommt es auf unseren Auftrag an. Was hat uns Gott für die Zeit aufgetragen? Darauf kommen wir gleich. Davor noch ein paar Anmerkungen.

Meine Generation z.B., die „Baby-boomer“ (*1945-1964) ist eine Protestgeneration. Manche haben gegen den Status Quo in Staat und Gesellschaft protestiert. Wir im ABH haben gegen den Status Quo an der Fakultät und in der Kirche protestiert.

Die darauf folgende Generation-X, bzw. Baby-Busters (*1965-1979) gilt entweder als die „stille“, bzw. „schweigende Generation“, oder – in Deutschland – als „Generation Golf“ (das ist das Mindeste, was „man“ fahren darf). Das gilt ebenso im Bereich der Gläubigen wie der Ungläubigen. Während die Boomer-Generation zwanzig Jahre anhielt, verkürzt sich die Zeit der schweigenden Generation auf fünfzehn Jahre. Wir empfinden es nicht nur so, als würde die Zeit sich beschleunigen. Es ist so!

Die auf Generation-X folgende Generation-Y oder „Millenial Generation“ (*1980-2000) wird bereits in mehrere Perioden unterteilt, weil die Veränderungen so schnell stattfinden. In Europa werden die älteren (die Generation Dreißig) auch „Generation Gesamtkunstwerk“ genannt, deren Leben eine einzige Inszenierung als Lebens(Kunst)werk verstanden wird. Die sogenannten „Mosaiks“, die in Ihrer Jugend die ersten Berührungen mit dem Internet durch einen graphischen Browser (Mosaic) hatten, sind aber schon längst abgelöst von der Generation Facebook, der nichts schlimmeres passieren kann, als keinen Internetzugang oder gar ein kaputtes Smartphone zu haben…

Wir sind alle Kinder unserer Zeit. Je nach Alter sind wir unterschiedlich geprägt von unserer Zeit. Zur selben Zeit kann der Zeitgeist für unterschiedliche Gruppierungen radikal unterschiedlich sein. Während die Generation Facebook unbändige Hoffnung für die Zukunft hat (es ist schon immer alles da gewesen, und Frieden ist die Konstante, die sie kennen), haben deren Großeltern größte Sorgen im Blick auf die Zukunft ihrer Enkel, im Wissen, dass der demographische Wandel keinen Anlass zur Hoffnung gibt.

Es ist schon seltsam: Entweder wir schlagen die Zeit tot, oder sie erschlägt uns.

Auffällig für unsere Zeit ist, dass noch nie in der Geschichte so viel Zeit aufgewendet wird, um die Zeit zu vertreiben. In dem schönen Dorf, wo ich zuletzt als Pfarrer dienen durfte, gab es 1995, als ich dort begann, nur noch ein einziges Haus, vor dem noch eine Sitzbank stand. Heute steht sie zwar noch, wird aber nicht mehr benutzt… Aus der Interaktion und Kommunikation auf der Straße, wie es die Allerältesten unter uns noch kennen, ist ein Konsumieren innerhalb der eigenen vier Wände geworden. Vor allem das Aufkommen des Fernsehens hat unsere Lebensweise verändert. Für einige Jahrzehnte stand der passive Konsum vor den Bildschirmen ganz im Mittelpunkt. Dass das nicht auf lange Sicht den Menschen befriedigen konnte, ist logisch. Der Mensch ist auf Interaktion angelegt. Mit dem Aufkommen des Internet 2.0 knapp vor der Jahrtausendwende hat sich das radikal verändert. Zwar konsumiert die junge Generation-Y immer noch viele Inhalte hauptsächlich per Internet. Deswegen hat der Gesetzgeber seit 2008 auch auf persönliche Computer GEMA-Gebühren erhoben und seit 2013 vom Gebühren- aufs Beitragsmodell für alle Haushalte umgestellt, egal welche Geräte jeweils zum Einsatz kommen. Die Unterhaltung und Bespaßung haben einen enormen Stellungswert in unserer Gesellschaft bekommen. Ich weiß nicht, wie viele Besucher hier beim Turmtreff heute sind, aber zu den (durchaus genialen) Theateraufführungen unserer Studenten zu Beginn des Jahres kamen insgesamt etwa 1000 Personen…

Mein Kommilitone im Bengelhaus zu der Zeit, als diese Türme hier entstanden, Peter Hahne, schreibt in seinem immer noch sehr lesenswerten Buch „Schluss mit lustig“:

„Wenn die Spaßgesellschaft wirklich der »Endzustand der Säkularisierung« ist und der heitere Genuss so manche Leerstelle füllt, wo in der Persönlichkeit früher die Überzeugungen saßen – wenn das stimmt, dann beginnt mit der Sinnsuche das Ende dieses Spaßes. Die Spaßgesellschaft ist jedoch auch das Ergebnis einer ökonomischen Entwicklung, einer explosiv steigenden Unterhaltungsindustrie, die sich nicht ohne weiteres und vor allem nicht freiwillig zurückdrehen lassen wird und will. Spaß machen ist ein ernstes Geschäft. Und Spaß macht sich vor allem bezahlt. »Ohne Spaß würde die Weltwirtschaft zusammenbrechen, schon deshalb darf er nicht aufhören«, warnt der Berliner »Tagesspiegel«. Dennoch scheint mir der Konkurrenzkampf zwischen Gottesdienst und Erlebnisbad, zwischen Sinnstiftern und Spaßmachern wieder völlig offen. Den sich vergnügenden Massen ist das Lachen vergangen, weil man sich ja bekanntlich kaputtlacht …“

Wie die Menschen von heute ihre Zeit gebrauchen…

„Mehr als eineinhalb Stunden täglich verbringen Kinder und Jugendliche in Deutschland durchschnittlich mit Computerspielen. Jeder Fünfte der 16- bis 18-Jährigen „daddelt“ sogar drei Stunden und länger. Diese Zahlen ermittelte der Branchenverband Bitkom.[1]

„In Deutschland spielen 93 Prozent aller Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren Computer- und Videospiele. …Die 10- bis 12-Jährigen spielen im Schnitt 76 Minuten pro Tag, die 13- bis 15-Jährigen 111 Minuten und die 16- bis 18-Jährigen 124 Minuten.[2]

„Auch zwischen den Generationen sind die Spielzeit-Unterschiede deutlich. Die 14- bis 19-Jährigen spielen mit 136 Minuten im Schnitt am längsten. Bei den 50- bis 64-jährigen Gamern sind es hingegen rund 90 Minuten, die täglich mit dem Spielen verbracht werden.

Das klingt im ersten Moment viel, zum Vergleich muss aber bedacht werden, dass jeder Deutsche im Durchschnitt 220 Minuten pro Tag Fernsehen schaut. Und dabei handelt es sich um das Mittel der Gesamtbevölkerung inklusive jener Menschen, die gar keinen Fernseher besitzen, und nicht wie bei den Gamern um jene, die angaben, dass sie Computerspiele nutzen.[3]“ „Die über 50-jährigen Deutschen verbringen täglich durchschnittlich 4 Stunden vor dem Fernseher, und 4 Prozent der 50 – bis 74 – jährigen Menschen gaben an, fünf bis sechs Stunden täglich fernzusehen.“[4]]

Es gibt aber auch eine Gruppe von Menschen, die vor lauter Beschäftigung gar nicht mehr hinterherkommt und vor lauter Umgetrieben-sein unter der „Tyrannei des Dringlichen“ leidet und nicht zu dem kommt, was wirklich wichtig wäre…(Charles E. Hummel). Dazu zählen Pfarrer, Politiker, Familienväter und Mütter… Wie viele Menschen fühlen sich gestresst und abgehetzt? Vielleicht sollten wir anders herum fragen – ich glaube es fiele mit dem Zählen leichter! Schauen wir nur die Parteiprogramme an und was davon in einer Wahlperiode umgesetzt werden kann. Die Politik ist dazu gezwungen, ihr Agieren in den meisten Fällen auf die Reaktion zu beschränken. Gestaltungsfreiheit ist kaum mehr vorhanden. Das ist aber nicht nur im Bereich der Politik so. Kennen wir das nicht aus unserem eigenen Erleben? Allein die Bewältigung aller Alltagspflichten, gekoppelt mit den vermeintlich wichtigen Dingen und den ganzen Verwaltungsmaßnahmen, die auch dem privaten Bereich nicht erspart bleiben, gehört zu den „Zeitfressern“, die uns daran hindern, nicht nur dringend wichtige Dinge, sondern  w e s e n t l i c h e Dinge zu tun. Wir müssen uns auf unseren Auftrag besinnen!

Wenn wir uns in die vergangen Jahrhunderte zurückversetzen, in die Siedlerzeit, Gründerzeit, Zeit der Kolonialisierung und der Industrialisierung, dann stand die Aktion, nicht die Reaktion an erster Stelle. Es hat sich in der Gesellschaft etwas verselbstständigt, und viele leben nicht mehr, sondern werden gelebt… Die Schlagworte meiner Generation lauten: „Ausstieg“ aus dem Status Quo, Ablehnung des Establishment und eigentlich jeder Form der Autorität, das „Hamsterrat“ in dem die „Spießer“ gefangen seien, „Sex, Drugs & Rock ’n‘ Roll“ als Parole für das wirkliche Leben… In meiner Jugend gab es ein Broadway-Musical unter dem Titel „Stop the world, I want to get off!“ (Haltet die Welt an, ich will aussteigen). Ein gleichnamiges Lied lief immer im Radio. Inzwischen sind die meisten Aussteiger wieder voll eingestiegen, und das Pensum hat sich noch weiter beschleunigt!

Kehren wir zum einleitenden Gedanken zurück: Die Zeit ist ein Geschenk Gottes. Sie ist uns verliehen. Sie ist eine Dimension der Schöpfung Gottes, gegeben, um uns das Leben zu ermöglichen. Sie ist uns gegeben, damit Gott seinen Heilsplan an uns ausführen kann. Die Zeit ist verliehene Zeit. Wir können sie nicht „spinnen“, schaffen, uns nehmen. Sie ist der Rahmen, der uns gegeben ist.

Die Zeit, die mit Jesus Christus anbricht, ist in besonderer Weise verliehene Zeit – es ist seiner Kirche verliehene Zeit, um die Völker zu Jüngern zu machen, sie für die Nachfolge Jesu Christi und für sein Reich zu gewinnen. Die Zeit der Kirche ist in besonderer Weise Gnadenzeit. Der Apostel Paulus schreibt 2.Korinther 6,2 Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. Es ist die Endzeit, die mit Jesus angebrochen ist! Und es liegt eine besondere Verheißung auf dieser Zeit, wie wir sehen werden: Nämlich darin, dass Jesus Christus selbst uns seinen Beistand überall, wo wir in seinem Auftrag unterwegs sind, zusichert!

Teilweise ist diese Zeit auch im missionarischen Bemühen des Leibes Christi wirklich ausgekauft worden. Allein in den letzten 250 Jahren der modernen Weltmissionsbewegung hat sich das Zentrum der Christenheit von der nördlichen in die südliche Hälfte der Erdkugel verlagert. Das liegt aber leider nicht nur an den Erfolgen der Mission in Afrika und Südamerika. Es liegt auch am Versagen der Kirchen in Europa und Nordamerika. Manche haben die Zeit ausgekauft, für andere war diese Zeit seit der Aufklärung teilweise auch verlorene Zeit, vergeudete, verpasste und verschleuderte Zeit.

II) Verloren – die zerronnene Zeit, die verpassten und verpatzten Möglichkeiten

Auch wenn es besondere „Kairos-Zeiten“ gibt, Zeiten der besonderen Gnade, dürfen wir nicht zu der Ausrede greifen, dass unsere misslichen Lage nur darauf zurückzuführen sei, dass jetzt keine Gnadenzeit sei! Jesus sagte seinen Brüdern Joh 7,6 Meine Zeit ist noch nicht da, eure Zeit aber ist stets bereit. Damit will er sagen, dass wir immer eine Verantwortung für unsere Zeit tragen – auch wenn es keine Sternstunde des Wirkens Gottes gerade jetzt ist.

Schon der Lateiner Horaz (* 65 v. Chr.; † 8 v. Chr.) hat den Spruch geprägt „Carpe diem“ – ergreife den Tag. Paulus sagt uns in Eph 5,16: Kauft die Zeit aus; denn es ist böse Zeit. Und Kol 4,5 Verhaltet euch weise gegenüber denen, die draußen sind, und kauft die Zeit aus.

Kauft die Zeit aus, denn es ist böse Zeit… Die Zeit ist zwar für uns da, aber sie schafft dort gegen uns, wo wir die Zeit nicht auskaufen! Jesus hat das eindringlich geschildert in seinen Gleichnissen vom Wachen. Die klugen Jungfrauen etwa als Vorbilder des wachsamen Wartens – das Licht leuchten lassen bis Jesus kommt! Die Törichten holt die Zeit ein – es gibt ein „zu spät“! Den reichen Kornbauer ereilt es gerade, als er sich ins gemachte Nest zur Ruhe setzen will. Wir sollen den Herrn der Ernte bitten, dass er Arbeiter in die Ernte schicke, die dazu reif ist. Wir sollen Heu machen, so lange die Sonne scheint!

Wenn es eine Sache gibt, die unsere Welt in diesen Tagen braucht, dann sind das Christen, die auf das Kommen des Herrn und Heilandes dieser Welt aktiv warten und ihr Licht nicht erlöschen lassen! Wir brauchen Christenmenschen, die bereit sind, ein Zeugnis für ihren Herrn zu sein. Ich behaupte nicht, dass das einfach wäre. Aber es ist unbedingt notwendig! Wie finster ist es unter den Kirchtürmen Deutschlands und Europas geworden…

Als der Indienmissionar und anglikanische Bischof Lesslie Newbigin nach England in den Ruhestand zurückkehrte, erschrak er über den Fortschritt der Säkularisierung und den Zustand des Christentums in Europa. Er schrieb:

„Ich sehe mich gezwungen anzuerkennen, dass in der Welt von heute die schwierigste missionarische Front die ist, welcher sich die Kirchen im ganzen gesehen so wenig bewusst sind; nämlich die Grenze zwischen der Welt des biblischen Glaubens und der Welt, deren Werte und Überzeugungen unablässig auf dem Fernsehschirm in die Häuser eingespeist werden…. England ist eine heidnische Gesellschaft, und die Entwicklung einer wirklich missionarischen Begegnung mit dieser harten Form des Heidentums ist die größte intellektuelle und praktische Herausforderung, der sich die Kirche zu stellen hat.“ Dasselbe gilt für Deutschland und den Rest Europas!

Wir haben für unsere Zeit einen Auftrag. Die Zeit der Kirche ist zu Recht die Zeit der Mission genannt worden. Jesus sendet seine Nachfolger als seine Zeugen „bis an das Ende der Erde“ (Apg 1,8). Das Wort, das hier für „Ende“ der Erde benutzt wird, wird auch für das Ende der Zeit in der Bibel gebraucht. Das Ende der Erde im räumlichen Sinn korrespondiert zu dem Ende der uns verliehenen Zeit, zu der Zeit, die wir haben, die frohe und froh machende Botschaft weiterzusagen. Analog zu dem Fall, wie „Welt“ in der Bibel verwendet wird, bedeutet in der Sprache der Bibel auch „Zeit“, die „Zeit, die die Welt besteht“. Darum heißt es auch vom Ende der Zeit in Mk 13,8: … das Evangelium muss zuvor gepredigt werden unter allen Völkern.

Der Grund, warum Jesus noch nicht in diese Welt als Richter, Retter und Herrscher wiedergekehrt ist, ist der, dass wir mit der Aufgabe für die Zeit, ihn vor aller Welt zu bezeugen, noch nicht am Ziel sind. Petrus schreibt in 2Petr 3,9: Der Herr verzögert nicht die Verheißung, wie es einige für eine Verzögerung halten; sondern er hat Geduld mit euch und will nicht, dass jemand verloren werde, sondern dass jedermann zur Buße finde. Das bedeutet, dass wir in dieser Zeit, die durchaus als verlorene Zeit verstanden werden kann, doch immer noch in der Gnadenzeit leben. Die Gnade Gottes, seine Zuwendung, kann uns zur Errettung oder zum Gericht werden. Wie alles andere, was Gott uns gibt und tut, kann es zum Segen oder zum Fluch werden. Die große Frage, die sich bezüglich unserer Zeit stellt, ist, inwiefern wir Rechenschaft für verlorene Zeit ablegen werden müssen.

Gott hat uns Pfunde anvertraut – was haben wir damit gemacht? Haben wir in seinem Sinne damit gewuchert, sie unbenutzt gelassen oder gar vergeudet und verschwendet? Warum liegt die Kirche Jesu Christi so danieder bei uns in Europa, der Wiege des Christentums? Wir befinden uns in einer Zeit der Läuterung der Kirchen. Es gibt nur einen Grund, warum die Christen immer weniger Einfluss in der Gesellschaft haben, und der liegt darin, dass wir das Zeugnis vom Herrn und Heiland nicht hochgehalten haben. Das Stuttgarter Schuldbekenntnis war nur eine Momentaufnahme, wie aus dem Text und seinen guten Absichten leicht zu erkennen ist:

„…wir klagen uns an, dass wir nicht mutiger bekannt, nicht treuer gebetet, nicht fröhlicher geglaubt und nicht brennender geliebt haben.

Nun soll in unseren Kirchen ein neuer Anfang gemacht werden. Gegründet auf die Heilige Schrift, mit ganzem Ernst ausgerichtet auf den alleinigen Herrn der Kirche, gehen sie daran, sich von glaubensfremden Einflüssen zu reinigen und sich selber zu ordnen. Wir hoffen auf den Gott der Gnade und Barmherzigkeit, dass er unsere Kirchen als sein Werkzeug brauchen und ihnen Vollmacht geben wird, sein Wort zu verkündigen und seinem Willen Gehorsam zu schaffen bei uns selbst und bei unserem ganzen Volk.“

Und was ist daraus geworden?

Den Wenigsten ist bekannt, dass das „Stuttgarter „Schuldbekenntnis“ an sich kein Bekenntnis ist, sondern eine Erklärung, und dass diese nicht freiwillig von der deutschen Kirchenleitung als eigenes Herzensanliege sondern auf Verlangen der internationalen Kirchen zu Protokoll gegeben wurde, weil diese sich sonst nicht im Stande sahen, die deutschen Kirchen in die internationale Gemeinschaft aufzunehmen. Auf diesem Hintergrund lässt es sich leichter erklären, warum die Stuttgarter Schulderklärung langfristig nichts auszurichten vermochte.

Auf jeden Fall ist unsere Kirche an ihrem Auftrag in unserer Generation gescheitert. Vielleicht kennen Sie das moderne Gleichnis, das an das Gleichnis Jesu vom König, der in ein fernes Land reist, angelehnt ist? Während das Gleichnis Jesu auf das Volk Israel abzielt, wird hier die Kirche Jesu Christi der Neuzeit ins Visier genommen:

Der Großgrundbesitzer beauftragt seine zahlreichen Mitarbeiter, die Zeit seiner Abwesenheit damit zuzubringen, das ganze Land urbar und fruchtbar zu machen. Zu diesem Zweck überlässt er ihnen auch reichlich Mittel. Wie im Gleichnis Jesu kommt es zu einer Verzögerung der Rückkehr des Besitzers.

Nach vielen Jahren Abwesenheit muss der Besitzer feststellen, dass außer der Parkanlage, die wie gebürstet und gestriegelt dastand, nur die nächstliegenden Äcker und einige weit entfernt gelegenen Rodungen überhaupt bewirtschaftet worden waren. Keine Mühe wurde gescheut, und viel Aufwand wurde getrieben, um den Stammsitz in Schuss zu halten. Allerdings trugen die Äcker kaum Frucht, da seine Mitarbeiter Monokultur betrieben hatten. So viel Kunstdünger ist ausgetragen worden, dass das Land zu einer Wüste zu werden drohte. Seine Enttäuschung war groß – nicht weil seine Mitarbeiter unbedingt faul gewesen wären, die hatten schon gearbeitet, sich dabei aber gegenseitig mehr behindert als geholfen. Kaum hatte der eine gesät, da pflügte der nächste schon um. Jeder hat es besser gewusst als der andere. Statt die Methoden derer, die bei den einzelnen Rodungen in der Ferne beachtliche Erfolge erfahren hatten, auf den nahe gelegenen Feldern anzuwenden, hat man sie ignoriert und keine Lehre daraus gezogen, geschweige denn ein Praktikum dort gemacht oder darum gebeten, dass jene Anleitung gäben für die Arbeit in der Heimat. Sie hatten stattdessen ihren Wohlstand so gut wie möglich verwaltet und den Status Quo mit leichten Verschiebungen bewahrt.

Wir sind so damit beschäftigt, unseren Wohlstand zu verwalten, und sind so verstrickt in den Nebenschauplätzen des kirchlichen Handelns, dass wir in höchster Gefahr sind, unseren Auftrag zu vernachlässigen. An Stelle des Evangeliums von Jesus Christus werden kunstvolle Reden gehalten, die niemandem helfen. Wir haben allen Grund, dankbar dafür zu sein, dass unser Herr noch Geduld mit uns hat, und dass wir heute noch in der Gnadenzeit leben! Kaufen wir die Zeit aus, dass sie nicht zu verlorener Zeit wird!

III) Verheißen – von der Zeit zur Ewigkeit

In Eph 5,16 ermahnt der Apostel Paulus die Gemeinde: und kauft die Zeit aus; denn es ist böse Zeit. Ich wiederhole: Wo wir die Zeit nicht auskaufen, schafft die Zeit gegen uns. Gott gibt uns mit seinem ewigen Reich eine Perspektive, die über die Zeit mit ihren Zwängen hinausweist. Im Reich Gottes werden wir nicht mehr Sklaven der Zeit sein! Dort, wo wir das Ziel erreicht haben werden und den Sieg erlangt, dort wird auch unser Streben nach Glück und Erfüllung ein Ende haben – es wird erfüllt!

Am Ende des ersten Teils haben wir es von der besonderen Gnadenzeit der Kirche gehabt, von der Endzeit, die mit dem Kommen Jesu Christi beginnt und mit seiner Wiederkunft endet. Im Advent sangen wir: Seht, die gute Zeit ist nah, Gott kommt auf die Erde… Und den Text aus Gal 4,4f wurde uns ins Gedächtnis gerufen: „Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan, damit er die, die unter dem Gesetz waren, erlöste, damit wir die Kindschaft empfingen.“ Als die Zeit erfüllt war… Es gab eine besondere Zeit, eine angenehme Zeit, eine opportune Zeit, einen Kairos, zu dem Gott die Gunst der Stunde nutzte, um durch das Heilswerk Jesu die neue Zeit, die Endzeit einzuläuten, sie verheißend vorwegzunehmen. Wir dürfen wissen, dass die Zeit bereits erfüllt ist. Gott ist in Jesus Christus zu uns gekommen, um in unserer Mitte zu wohnen und bereitet jetzt schon eine Stätte für uns, damit wir bei Ihm sein können (Joh 14). Gibt es einen trostreicheren Gedanken? Hierher gehört auch die Verheißung, von der ich eingangs sprach: Zusammen mit seinem Auftrag, die Völker zu seinen Jüngern zu machen, hat Jesus verheißen „und siehe ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende!“ (Mt 28,20). Die Gemeinschaft mit Ihm, die mit unserer Gotteskindschaft begann, heute im Heiligen Geist besteht, wird am Ende der Zeit Vollendung finden!

Die Zeichen der Zeit erkennen.

Jesus hielt seine Jünger an, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Was sind die Zeichen der Zeit für uns? Ich will den heute noch stattfindenden Seminaren nicht vorgreifen. Ich will nur fragen: Ist es nicht jetzt Zeit zu begreifen, dass Gottes Liebe uns zur Umkehr treibt (Röm 2,4)? Die ganze Problematik mit unserem demographischen Wandel, mit der notwendigen Zuwanderung im großen Stil, mit der Flüchtlingsnot weltweit und den bei uns Asyl Suchenden macht uns große Not. Die daraus erwachsenden Probleme der „Clash of Cultures“ (Zusammenprall der Kulturen) und des gesellschaftlichen Friedens werden uns immer mehr beschäftigen. Flüchtlinge und Zuwanderer sind nicht das Problem an sich, sondern der missionarische und dschihadistische Eifer mancher Muslime, die unsere Gesellschaft zuerst „islamkompatibel“ und dann „islamkonform“ machen wollen. Dabei verbieten sie sich jedwede Form der Missionierung unter Muslimen. Das ist freilich auch der Grund, warum unter 2% aller christlichen Missionare in der islamischen Welt tätig sind. Und das, obwohl der Anteil der Muslime an der Weltbevölkerung 25% beträgt und an der nicht christlichen Weltbevölkerung sogar 50%. Der „Apostel für die islamische Welt“, Samuel Zwemer (1867–1952), hat schon laut darüber nachgedacht, ob die Christenheit meine, der Mission- und Taufbefehl gelte nicht im Blick auf die Muslime…

Wenn unsere Zeit diesbezüglich ein besonderes Merkmal hat, dann ist es dies: Nie zuvor in der Geschichte haben so viele Muslime inmitten einer freiheitlich geprägten, demokratischen Gesellschaft gelebt. Nie zuvor gab es die Chance für so viele Muslime, sich Jesus Christus zuzuwenden, ohne begründete Angst vor Repressalien – auch durch den Staat – haben zu müssen! Nehmen wir die Muslime bei uns nur als Bedrohung, oder auch als Chance wahr?

Martin Luther sagte in Reaktion darauf, als die Türken das erste Mal vor Wien standen: „Die Türken sind Gottes Rute und ihre Bedrohung Ausdruck des Zornes Gottes.“ Nun ist aber Gericht auch immer Gnade, wo es auf Einsicht trifft und die Herzen auf Gott richten kann… Wie schon angedeutet, glaube ich, dass diese Rute Gottes uns zum Segen werden kann. Auch jetzt scheint die Zeit reif zu sein für den besonderen Einbruch des Ewigen in die Zeit. Es könnte eine historische Stunde in der Geschichte der Mission unter Muslimen werden. Anders als bei der angestammten deutschen Bevölkerung ist eine Offenheit für das Evangelium unter Muslimen da! Werden wir die Muslime unter uns als Chance und Geschenk Gottes begreifen, oder sie nur als Bedrohung wahrnehmen? Das Gericht über das ehemals christliche Abendland ist in vollem Gange. Wird dies uns zum Segen, oder zum Fluch gereichen?

Ich komme zu Leslie Newbigin zurück. Er sagt an anderer Stelle über die Notwendigkeit der Mission:

“Wenn das Evangelium nur ein Zugang zum Verständnis von Religion ist, die für mich etwas bedeutet, mir hilft und Wohlbefinden vermittelt, dann habe ich eigentlich kein Recht, mich in die jeweils eigene Glaubensauffassung anderer Menschen einzumischen, die auf jeweils ihrem Weg einen Frieden und eine Sicherheit anstreben, wie es sich die Menschen ersehnen. Aber das Evangelium ist die Wahrheit und deshalb wahr für alle Menschen: Es ist die Enthüllung des Angesichts dessen, der alles erschaffen hat, von dem jeder Mensch abstammt und zu dem schlussendlich jeder Mensch kommen muss. Es offenbart den Sinn menschlicher Geschichte, den Ursprung und die Bestimmung der Menschheit. Jesus ist nicht nur mein persönlicher Erlöser, er ist Herr über alles, die Ursache und der Eckstein des Universums. Wenn ich dies glaube, ist hiervon Zeugnis abzulegen der wirkliche Grund meiner ganzen Existenz. Wenn ich denke, ich kann es für mich behalten, dann glaube ich eigentlich nicht wirklich. Die Weltmission ist daher nicht etwas Zusätzliches, sondern der eigentliche Prüfstein, ob die Kirche auch wirklich an das Evangelium glaubt.”

Was heißt das für uns?

Keiner scheint ein Rezept zu haben, wie die Aktualität des Evangeliums den Menschen unserer Tage überzeugend näher gebracht werden könnte. Wenn es eins gibt, dann wird es garantiert damit beginnen, dass unser Lebensstil als Christen sich von anderen erkennbar unterscheiden wird. Es muss erkennbar werden, dass wir von der Vergebung Jesu leben und so zu einem neuen Leben befreit sind. Der Lehrtext am heutigen TurmTreff-Tag lautet: Wenn euch der Sohn frei macht, so seid ihr wirklich frei. Johannes 8,36. Um es mit dem geistigen Vater der meisten heutigen Agnostiker und Atheisten Friedrich Nietzsche zu sagen: Wenn an der Erlösung etwas dran ist, müssen wir für unsere Mitmenschen erlöster wirken. Nur so könnten wir die zurückgewinnen, die sich vom christlichen Glauben verabschiedet haben. Die Kraft Gottes im neuen Leben durch seinen Geist muss doch spürbar werden! Paulus schreibt in 1Kor 1,18: Denn das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren werden; uns aber, die wir selig werden, ist’s eine Gotteskraft. Lasst uns um diese Gotteskraft für unsere Aufgabe im Bezeugen von Jesus Christus vor den Menschen unserer Zeit beten!

Aber fangen wir mit dem Missionsbedarf in Deutschland bei den Menschen an, die immer mehr zu uns ins Land kommen: die Menschen muslimischen Glaubens. Kaufen wir hier die Zeit aus? Die Mission unter Muslimen in Deutschland steckt immer noch in den Kinderschuhen, obwohl die erste Moschee Deutschlands schon 1925 eröffnet wurde und seit Anfang der sechziger Jahre ein ungebrochener Strom von Muslimen als Zuwanderer und Asylanten zu uns kommt.

Rolf Scheffbuch sagte uns 1984 im Schorndorfer Kirchenbezikstreffen der Pfarrer, es seien 550.000 Muslime in Deutschland und kein einziger deutscher Missionar, der vollzeitlich versucht, sie zu erreichen … Es gab einige wenige ausländische Missionare, in der Hauptsache Skandinavier, aber wenig Unterstützung dafür aus christlichen Kreisen im Lande. Heute gibt es an die 5.000.000 Muslime in Deutschland, Menschen, die Gott zu uns geschickt hat – vielleicht weil sie in ihren eigenen Ländern so schwer von Jesus erfahren und nach dem Gesetz nicht konvertieren dürfen?

Ich träume von einer Kirche, die in die Offensive geht und Evangelisten ausbilden lässt und einstellt, um solche Menschen für Jesus Christus zu gewinnen. Wenn die Kirche das nicht von sich aus tut, müssen wir es selbst in die Hand nehmen! Wenn es die einzelne Gemeinde oder Gemeinschaft nicht stemmen kann, dann auf der Ebene der Gemeinschaftsbezirke oder Kirchenbezirke! Die Liebenzeller und Süddeutschen gehen mit gutem Beispiel voran mit Projekten in und um Stuttgart und Heilbronn, aber das ist noch ein Tropfen auf dem heißen Stein! Fordern Sie doch Hilfe von den Liebenzellern oder der Ausländerseelsorge oder dem Orientdienst an! Ich träume davon, dass Gemeinden und Gemeinschaften einen Missionar für ihr Gebiet anfordern mit der Zusage der Kostenübernahme und der Unterstützung – auch durch ehrenamtliche Mitarbeiter… Das soll kein Ersatz für den eigenen missionarischen Auftrag sein, im Gegenteil! Es könnte helfen, dass Gemeindeglieder sich in diese wichtige Arbeit mit einbinden lassen. Mit der Gründung von EIMI (Europäisches Institut für Migration und Integration) an der AWM (Akademie für Weltmission) in Korntal haben wir eine wichtige Ressource für diesen Auftrag bekommen.

Wie wäre es, wenn wir die sonst für so beklemmend wahrgenommene Situation mit der Islamisierung Europas als Chance und als Geschenk Gottes sehen würden? Warum das nicht als von Gott gestellte Aufgabe sehen? Alles Gut-Reden hilft nichts. Wir müssen der Wahrheit ins Auge sehen. Der Einfluss, den der Islam als Religion in Europa hat, steigt stetig, und wir sind erst am Anfang dieser Entwicklung. Die Politik kann dies leugnen, so viel sie will, der Bürger nimmt es wahr, weil es sich nicht verbergen lässt. Die Politik muss es aus eigener Sicht leugnen, weil sie keine Möglichkeiten sieht, etwas daran zu ändern. Wir aber dürfen mit Gott und seiner Macht rechnen! Wir haben eine ganz andere Perspektive auf die Situation! Die Zeichen der Zeit 2015 in der Bundesrepublik Deutschland weisen uns auf die wichtige Aufgabe, die wir in der Mission vor unserer eigenen Haustür haben. Ich bin überzeugt, dass das Zeitfenster, das wir für die Missionsarbeit unter Muslimen hier in Europa haben, sehr knapp bemessen ist. Schon in wenigen Jahren rechne ich mit Klagen der islamischen Verbände gegen Missionsarbeit unter Muslimen. Ob wir noch zehn Jahre haben? Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass wir die Zeit auskaufen müssen, und darum halten wir das Thema Islam in regelmäßigen Lehrveranstaltungen im ABH unter unseren Studierenden und Freunden wach.

Einen Vorteil hat die Erstarkung der islamischen Präsenz in Deutschland trotzdem schon mit sich gebracht: Christus ist wieder ein Thema in der Theologie geworden. Die Kirchen haben sich angesichts des Islam auf das ihnen Ureigene zurückbesinnen müssen. Ich bin überzeugt, dass, je näher unsere Theologen in Tuchfühlung mit den islamischen Überzeugungen kommen, desto klarer ihr Blick für das wird, was den christlichen Glauben ausmacht – sofern sie nicht der antichristlichen Propaganda des Islams erliegen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Glaube als solches wieder „hoffähig“ geworden ist. Muslime bekennen ihren Glauben ohne Scheu in allen Medien, auf der Straße, am Arbeitsplatz, in den Schulen. Zögerlich, aber doch erkennbar kommen Christen aus ihren Verstecken und wagen es, über Glaubensthemen in der Öffentlichkeit zu reden. Das haben wir den Muslimen zu danken! Wir können nur hoffen und beten, dass der Bekennermut der Christen weiter zunimmt! Letztlich ist die starke islamische Präsenz bei uns im ehemals christlichen Abendland ein Weckruf, uns auf unsere Wurzeln zu besinnen und die Gelegenheit zu ergreifen, ihnen die frohe Botschaft von Jesus Christus darzulegen und nahe zu bringen. Hier in Europa können wir (noch) frei unseren Glauben bekennen und bezeugen – auch Muslimen gegenüber. Hier können Muslime sich bekehren und zu Jesus Christus als Herrn und Retter bekennen wie Thomas es seinerzeit tat: „Mein Herr und mein Gott!“ – ohne dass sie von offizieller Seite dafür bedroht oder belangt werden können. Ich glaube, dass dies eine historische Chance ist, eine Chance die nicht verstreichen darf. Es ist das Gebot der Stunde, es ist die einmalige Gelegenheit unserer Zeit. Ich glaube, dass jetzt ein Kairos dazu da ist. Nie zuvor haben so viele Menschen in der arabischen Welt Interesse am Evangelium gezeigt. Große Scharen kommen zum Glauben an Jesus Christus durch Internet, Radio und Satellitenfernsehen. Es könnte dazu kommen, dass solche Menschen zu Missionaren für ihr eigenes Volk werden. Die strenggläubigen Muslime haben so davor Angst, dass sie den Sender Al-Hayat haben sperren lassen. Die Zeit ist reif wie nie zuvor für am Islam enttäuschte Menschen, zum Glauben an Jesus Christus zu finden. Hier heißt es carpe diem! Gerade auch bei uns in Deutschland und Europa. Ergreife den Tag! Ich kann mir das nicht anders vorstellen, als dass, wenn wir diese historische Chance verstreichen lassen, die Gnadenzeit zu verlorener Zeit und die Chance zum Verhängnis für uns wird…

Bei allem gilt es in erster Linie auf Gottes Verheißungen zu schauen! Gottes Verheißungen gelten für sein Volk und für sein Reich. Wie viele Verheißungen hat er uns doch gegeben! Ich glaube fest daran, dass die Prophezeiung Gottes an das darniederliegende Volk Jerusalems auch uns in unserer Zeit gehört: Jer 29,11: Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe das Ende, des ihr wartet. Die Zeit zielt auf das Ende, sein Ziel. „Thelos“ ist im Griechischen beides – nicht das unheilvolle, abrupte, jähe Ende, sondern das Ende eines Weges im Sinne vom Ziel, das auf diesem Weg erreicht wird.

Selbst die Züchtigungen Gottes sollen Segen und Frucht bringen. Es kommt nur darauf an, dass wir auf allen unseren Wegen Einsicht in seine Führungen zeigen und uns seinen Gerichten fügen. In Hebr 12,11 heißt es: Jede Züchtigung aber, wenn sie da ist, scheint uns nicht Freude, sondern Leid zu sein; danach aber bringt sie als Frucht denen, die dadurch geübt sind, Frieden und Gerechtigkeit. Und darüber hinaus gilt: Röm 8,18: Denn ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll.

Nutzen wir doch die Zeit als verheißene Zeit aus! Fassen wir Mut, uns unerschrocken zum Herrn der Geschichte und der Welt im Alltag zu bekennen! Er selbst hat versprochen, bis zum Ende bei uns zu bleiben im Erfüllen seines Auftrags! Dem Profilschwund der Gläubigen in der Gesellschaft müssen wir ein Ende setzen. Es ist Zeit zum Aufstehen!

[1] http://www.t-online.de/eltern/jugendliche/id_69907188/computerspiele-jugendliche-verdaddeln-taeglich-eineinhalb-stunden.html

[2] http://www.bitkom.org/de/markt_statistik/77045_79666.aspx

[3] http://winfuture.de/news,77456.html

[4] Becker, Julia. Ältere Menschen und Computerspiele: Eine Untersuchung der Gruppen älterer Computerspieler und älterer Nichtspieler und deren Vergleich hinsichtlich verschiedener Beschreibungsmerkmale sowie Motivationen und Einstellungen zu Computerspielen. diplom.de, 2008.

Was können wir von Jesus wissen? (II)

Augenzeugen berichten

(vgl. Was wissen wir von Jesus? (I))

Die Skepsis der Theologen im Blick auf die wirklichkeitsgetreue Darstellung der Ereignisse im Leben Jesu im Neuen Testaments ist unbegründet. Freilich gibt es Fragen, wo sich die Darstellungen der Evangelien sich zu widersprechen scheinen. Da braucht die neutestamentliche Wissenschaft manchmal einen längeren Atem und die Bereitschaft, mit noch ungelösten Problemen zu leben. So etwa die Frage nach dem Kreuzigungstermin, der bei oberflächlicher Betrachtung bei Johannes ein anderer zu sein scheint als bei den ersten drei Evangelien. Erst 2011 konnte der englische Naturwissenschaftler Professor Colin Humphreys von der Universität Cambridge ein wissenschaftlich begründete Lösung dieses Problems vorlegen (inzwischen auch auf Deutsch: Humphreys, Colin J. Die letzten Tage Jesu: und das Geheimnis des Abendmahls. 1. Aufl. Urachhaus, 2012.) Seither hatte die Mehrheit der Neutestamentler angenommen, dass der Bericht des Johannes mit den anderen unvereinbar und deswegen als historische Quelle unbrauchbar sei. Humpreys dagegen ging davon aus, dass diese historischen Zeugnisse des ersten Jahrhunderts erst einmal in ihrem Selbstverständnis ernst zu nehmen sind und dass der scheinbare Widerspruch sich nur uns präsentiert, weil uns zum Verständnis der Situation notwendige Kenntnisse fehlen. Das konnte er auch einleuchtend unter Bewies stellen, indem er die unterschiedlichen Kalendarien des antiken Israel mit Hilfe der astronomischen Wissenschaft rekonstruieren konnte. Gerade das Johannes Evangelium, das als historische Quelle in der Wissenschaft in Misskredit geraten war, betont hartnäckig einen Augenzeugenbericht zu sein und gibt zahlreiche Angaben zu geographischen, zeitlichen und persönlichen Details, die nur Sinn machen, wenn sie als Belege für die Glaubwürdigkeit des Berichts verstanden werden. Überhaupt bemüht sich Johannes nichts von den anderen Evangelien zu wiederholen, es sei denn der Lese braucht eine weitere Perspektive, um das Geschehen im vollen Sinne zu erfassen. So zum Beispiel die Beziehung zu Johannes dem Täufer, die in Johannes am Anfang des Evangeliums eine wichtige Rolle spielt. Auch die Tempelreinigung zu Beginn seines Dienstes und das Interesse mancher aus dem Sanhedrin an seinem Wirken gehören hierher. Alle vier Evangelien wollen als Augenzeugenberichte gelesen und verstanden werden. Dass es mehr als nur ein Evangelium gibt passt in das Schema des jüdischen Zeugenrechtes hinein: Ein Zeuge ist kein Zeuge. Es müssen mindestens zwei sein, die im Wesentlichen übereinstimmen. Mit unseren Evangelien haben wir vier solche Zeugen!

Warum vertraut die Wissenschaft nicht den Evangelien als historische Zeugnisse?

Widersprüche sind nicht der Grund. Die gibt es in jedem Gerichtsprozess. Die können auch Indizien dafür sein, dass es eben kein „abgekartetes Spiel“ unter den Zeugen ist. Anstoß erregen die Wunderberichte und der Selbstanspruch Jesu in den Evangelien.

Es ist schon verwunderlich, dass das größte Wunder der Weltgeschichte, die Fleischwerdung Gottes, ohne Wunder auskommen sollte. Der menschgewordene Gott dürfe nicht auf natürlichem Wege gezeugt sein. Er selber dürfe keine Wunder tun. Und der Bericht von seinem Wirken dürfe keine Fragen offen lassen. Skepsis darf schon sein – selbst die Jünger Jesu waren bisweilen sehr skeptisch. Aber die Möglichkeit der Wunder grundsätzlich auszuschließen ergibt gar keinen Sinn! Zur wunderbaren Geburt und zum Wunder der Auferstehung gehören auch die Wunderberichte aus dem Leben Jesu. Letztlich werden wir aber zu dem wunderbaren an den Evangelien nur dadurch Zugang bekommen, dass wir Gottes Wunder in unserem eigenen Leben erfahren, nicht zuletzt das Wunder der Vergebung, der Wiedergeburt des neuen Lebens in Christus. Das Hereinbrechen Gottes in unsere Welt konnten die Jünger auch nicht im vollen Umfang von Anfang an verstehen, sie mussten selber ihre Erfahrungen mit Jesus machen, mit dem Leibhaftigen und mit dem leibhaftig Auferstandenen. Thomas sei nur als ein Beispiel genannt. Allerdings ist ihr Glaube aufgrund dieser Erfahrungen so stark geworden, dass sie bereit waren, dafür zu sterben! Sie haben das ganz, ganz ernst genommen.

Das Wissen von Jesus hat zwei Ebenen: die der Kenntnis und die der Erkenntnis

Unsere Art und Weise im Albrecht-Bengel-Haus Theologie zu treiben trägt dieser Tatsache Rechnung. Der Glaube ist kein theoretisches Konstrukt, der sich aus Lehrsätzen bildet, sondern ist der Aspekt unserer persönlichen Beziehungen zum lebendigen Herrn, ein Urvertrauen in seine Güte und Gnade, in seine Vergebung und Erlösung, in seine Führung und Fürsorge. Glauben heißt ganz und gar von Jesus Christus abhängig zu sein. Theologische Lehrsätze sind der Versuch, diesen lebendigen Glauben zu beschreiben und zu schützen. Inhaltlich wie geschichtlich ist die Theologie aus der Verteidigung des Glaubens (Apologie) hervorgegangen, nicht umgekehrt!

Noch überzeugt der Jesus, den wir kennen, mehr als irgendein Anderer die Menschen weltweit. Noch ist der christliche Glaube der weltweit am stärksten wachsende Glaube, gefolgt vom Islam und dem praktischen Atheismus/Agnostizismus. Bei uns in Europa ist der christliche Glaube der am stärksten schwindende Glaube – zu Gunsten des Atheismus/Agnostizismus. Das bedeutet, dass während der christliche Glaube bei uns abnimmt, weltweit gesehen Millionen von Menschen jährlich Jesus Christus als ihren Retter kennenlernen.

Was können wir von Jesus wissen?

Genug! Wir wissen über Jesus genug! Genug, um an ihn glauben zu können; genug, um ihn persönlich kennen lernen zu können; genug, um Ihm nachfolgen zu können; genug, um seinen Willen zu erkennen; genug, um durch ihn zu einem neuen Leben wiedergeboren zu werden; genug, um andere Menschen zu ihm hinführen zu können; genug, um Leben und volles Genüge zu haben; genug, um den Frieden, der alle Vernunft überragt, zu haben; genug, um unser Leben ihm zu weihen; genug, um ihn als Herrn unseres Lebens zu haben. All das und vieles mehr haben wir, weil wir Jesus Christus kennen. Zwar machen wir auch unsere persönlichen Erfahrungen mit dem Auferstandenen und durch seinen Geist innewohnenden Christus, aber in erster Linie kennen wir ihn aus der Heiligen Schrift als zuverlässiges Zeugnis. Was können wir von Jesus wissen? Genug, um ein Leben lang ihn besser kennen zu lernen! Und was wissen wir von Jesus? Was können wir von ihm erzählen und weitergeben? Das ist ein großer Auftrag und herrliche Aufgabe: Ihn immer besser kennen zu lernen und das gelernte weitergeben!

Was wissen wir von Jesus? (I)

(vgl. auch http://pcm.murdochs.eu/was-koennen-wir-von-jesus-wissen-ii/)

Diese Frage könnte theoretische verstanden werden. So ist sie nicht gemeint! Ich schreibe diese Zeilen während einer Studienreise des ABH bei der jungen Netanya Kirche in Indien. Während der letzten 39 Jahren haben 200.000 Kastenlose und Adivasi (Anhänger von Naturreligionen in Urwaldstämmen) zum Glauben an Jesus Christus gefunden. Eine ganz schlichte, auf die Texte des neuen Testaments basierende Verkündigung, von kaum gebildeten einheimischen Evangelisten und Pastoren ihnen vorgetragen und vorgelebt, hat ihnen Jesus so nahe gebracht, dass sie ihr Leben ihm weihen wollten. Sie haben Jesus kennengelernt und lernen ihn im Hören auf das Wort immer besser kennen.

Was wissen wir von Jesus? Genug! Wir wissen über Jesus genug! Genug, um an ihn glauben zu können; genug, um ihn persönlich kennen lernen zu können; genug, um Ihm nachfolgen zu können; genug, um seinen Willen zu erkennen; genug, um durch ihn zu einem neuen Leben wiedergeboren zu werden; genug, um andere Menschen zu ihm hinführen zu können; genug, um Leben und volles Genüge zu haben; genug, um den Frieden, der alle Vernunft überragt, zu haben; genug, um unser Leben ihm zu weihen; genug, um ihn als Herrn unseres Lebens zu haben. All das und vieles mehr haben wir, weil wir Jesus Christus kennen (Philipper 3,10; Epheser 1,17; 1Johannes 2,3).

Die Evangelien betonen, dass sie auf Augenzeugen zurückgehen

Das Wort der Schrift reicht vollkommen aus (2Timotheus 3,16) – auch wenn die Schrift keineswegs erschöpfend zu jedem Thema Stellung nimmt, alle unsere Fragen beantwortet oder alles vom Leben und Wirken Jesu berichtet. Das sagt sie übrigens von sich selbst: „Es sind noch viele andere Dinge, die Jesus getan hat. Wenn aber eins nach dem andern aufgeschrieben werden sollte, so würde, meine ich, die Welt die Bücher nicht fassen, die zu schreiben wären“ (Johannes 21,25). Aber die Schrift gibt uns genug an die Hand, um alle notwendigen Entscheidungen zu treffen, Lösungen zu finden und eben auch Jesus kennen zu lernen. Dazu müssen wir nicht wissen, was sich außer der Flucht nach Ägypten und dem Bar Mitzvah Fest in Jerusalem alles zugetragen hat in der Kindheit Jesu. Dazu müssen wir nicht wissen, wie Jesus ausgesehen hat oder ob Josef noch gelebt hat, als sie seinen Dienst begann. Dazu müssen wir nicht wissen, ob Jesus weniger als ein Jahr zwischen seiner Taufe und seiner Kreuzigung gewirkt hat, wie es den Anschein haben kann nach den ersten drei Evangelien, oder sogar drei Jahre lang von der Obrigkeit gesucht wurde, bis es endlich zu seiner Hinrichtung kam. Dazu müssen wir auch nicht wissen, auf welchem Wege die Evangelien entstanden sind oder warum es für uns manche Ungereimtheiten in deren Darstellungen gibt. In Anlehnung an den großen amerikanischen Schriftsteller Mark Twain können wir sagen: uns beunruhigen nicht die Dinge in den Evangelien, die wir nicht verstehen, sondern gerade die Dinge, die wir verstanden haben!

 

Das Wissen von Jesus hat zwei Ebenen: die der Kenntnis und die der Erkenntnis

 

Unsere Art und Weise im Albrecht-Bengel-Haus Theologie zu treiben trägt dieser Tatsache Rechnung. Der Glaube ist kein theoretisches Konstrukt, der sich aus Lehrsätzen bildet, sondern ist der Aspekt unserer persönlichen Beziehungen zum lebendigen Herrn, ein Urvertrauen in seine Güte und Gnade, in seine Vergebung und Erlösung, in seine Führung und Fürsorge. Glauben heißt ganz und gar von Jesus Christus abhängig zu sein. Theologischen Lehrsätze sind der Versuch, diesen lebendigen Glauben zu beschreiben und zu schützen. Inhaltlich wie geschichtlich ist die Theologie aus der Verteidigung des Glaubens (Apologie) hervorgegangen.

 

Noch überzeugt der Jesus, den wir kennen, mehr als irgendein Anderer die Menschen weltweit. Noch ist der christliche Glaube der weltweit am stärksten wachsende Glaube, gefolgt vom Islam und dem praktischen Atheismus/Agnostizismus. Bei uns in Europa ist der christliche Glaube der am stärksten schwindende Glaube – zu Gunsten des Atheismus/Agnostizismus. Das bedeutet, dass während der christliche Glaube bei uns abnimmt, weltweit gesehen Millionen von Menschen jährlich Jesus Christus als ihren Retter kennenlernen. Anderswo auf der Welt lernen Menschen Jesus kennen – hierzulande schreiben die Menschen ihn ab. Woher kommt das? Ein Hauptproblem liegt in der Art und Weise, wie wir in Europa seit der Aufklärung mit „Wissen“ und „Erkenntnis“ umgehen.

 

Anfang des 18. Jahrhunderts gab es einen theologischen Streit über diese Lehre der „Suffizienz“ der Schrift. Auf der einen Seite wurde von der katholischen Theologie behauptet, dass die Bibel materiell aber eben nicht formell ausreichen würde, auf der anderen Seite wurde von der aufkommenden Bibelkritik gerade auch materiell die „Insuffizienz“ der Bibel behauptet – eben weil sie in der Materie nicht vertrauenswürdig sei. Die nächsten 200 Jahre der Evangelienforschung an deutschen Universitäten führten zu dem berühmten Werk von Albert Schweizer „Die Geschichte der Leben-Jesu-Forschung“, in dem das Fazit zog, dass das Leben Jesu nicht rekonstruierbar sei. Danach stellte Rudolf Bultmann seine These auf, dass dies auch nicht notwendig sei, da es allein auf „den verkündigten“ Christus ankomme, und nicht auf einen „historischen“ Jesus. Sein Hauptfehler war, den historischen Jesus und den verkündigten Christus gegeneinander auszuspielen. Wir halten an der Kontinuität zwischen beiden fest! Der Jesus, dessen Leben und Wirken in den Evangelien geschildert wird, erweist sich den ihm Vertrauenden heute noch als lebendig und mächtig im Wirken.

Die Evangelien in ihrer Ganzheit zeichnen ein vielschichtiges, oftmals nicht leicht zugängliches Bild von Jesus. Wir tun uns manchmal schwer, das alles auf einer Reihe zu bringen. Auf der anderen Seite sind die einzelnen Worte Jesu und die Berichte über sein Leben und Wirken meist in sich sehr klar und deutlich. Hier sprechen die Väter von der „Klarheit“ (perspecuitas/claritas) der Schrift. Wo die Schrift nicht von sich aus klar in ihrer Intension ist, ist das meist so gewollt. Jesus hat gerne in der Öffentlichkeit in Gleichnissen geredet. Das war ein fester Baustein seiner Strategie. Auch seine Jünger haben seine verdeckte Redeweise nicht immer verstanden. Manches von dem, was er gesagt und getan hat, wurde ihnen erst nach der Kreuzigung und Auferstehung deutlich. Manches ist uns unklar, weil uns der nötige Zugang fehlt. So gab es bis zum Jahr 2011 keine überzeugende Erklärung dafür, dass die Chronologie der Karwoche nach Johannes anders zu sein scheint als bei den ersten drei Evangelien. Erst die bahnbrechende Arbeit von Colin J. Humphreys zu den antiken Kalendarien hat Licht auf das Rätsel geworfen. Manch eine dunkle Stelle wird auch vorerst ungelöst bleiben. Wer die Evangelien immer wieder unbefangen und mit Sachkenntnis liest, wird immer wieder von diesem Jesus überrascht, angefochten, begeistert, motiviert, bewegt.

Dabei ist Jesus keineswegs eine „einfache“ oder „eingängige“ Gestalt. Jesus nimmt sich kein Blatt vor den Mund, versucht nicht den Menschen zu gefallen. Wen Jesus lieb gewinnt, dem mutet er die Entsagung und Nachfolge zu! Er warnt vor den Konsequenzen der Nachfolge, vor dem Hass und vor der Verfolgung durch die Menschen. Er weist Menschen schroff ab – vergleicht sogar die syro-phönizische Frau mit einem „Hund“, zu jener Zeit übliches Schimpfwort der Juden für die Heiden. Er schafft es wiederholt, „die Kirche leer zu predigen“, Sympathisanten zu verprellen, die Erwartungen seiner „Fangemeinde“ zu enttäuschen. Auf der anderen Seite hat er eine Liebe und ein Erbarmen für die Menschen, die in der Geschichte ihresgleichen sucht. Er nimmt sich Zeit für die Kinder, für die Ausgestoßenen, für die Unreinen, für die Verhassten der Gesellschaft. So wie er es durch seine Diener in Indien auch heute tut und die Welt und das Leben der Menschen dort verändert.

Was wissen wir von Jesus? Für die praktische Nachfolge gibt uns die Schrift genug Wissen! Die Frage bleibt – kennen wir ihn auch dadurch? Wir können zwar endlos von ihm lernen. Wissen wir genug, dass unser eigenes Leben dadurch verändert wird und wir anderen von ihm glaubhaft erzählen können?

 

 

Wenn nur Christus gepredigt wird!

Predigt am Sonntag Lätare 2012 in Derendingen

 

Phil 1,15-21

15 Einige zwar predigen Christus aus Neid und Streitsucht, einige aber auch in guter Absicht:

16 diese aus Liebe, denn sie wissen, dass ich zur Verteidigung des Evangeliums hier liege;

17 jene aber verkündigen Christus aus Eigennutz und nicht lauter, denn sie möchten mir Trübsal bereiten in meiner Gefangenschaft.

18 Was tut’s aber? Wenn nur Christus verkündigt wird auf jede Weise, es geschehe zum Vorwand oder in Wahrheit, so freue ich mich darüber. Aber ich werde mich auch weiterhin freuen;

19 denn ich weiß, dass mir dies zum Heil ausgehen wird durch euer Gebet und durch den Beistand des Geistes Jesu Christi,

20 wie ich sehnlich warte und hoffe, dass ich in keinem Stück zuschanden werde, sondern dass frei und offen, wie allezeit so auch jetzt, Christus verherrlicht werde an meinem Leibe, es sei durch Leben oder durch Tod.

21 Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn.

 

 

Wenn nur Christus gepredigt wird!

 

Wie das gehen soll? Aus der falschen Motivation heraus predigen? So abwegig ist der Gedanke wohl nicht! Schon öfters hat es das gegeben, dass ein aufgebrachtes Gemeindeglied seinem Ärger Luft gemacht, dass der Prediger es wohl besonders auf ihn abgezielt hätte. Es denken also schon Menschen, dass ein Prediger sein Amt missbrauchen könnte, um Dinge, die in der Seelsorge gesagt gehören, an „die große Glocke“ zu hängen. Vielleicht gibt es das vereinzelt auch wirklich in der Praxis – da möchte ich mir kein Urteil erlauben. Dass Prediger aber die Kanzel missbrauchen, um ihre persönlichen Gedanken und Lieblingsthemen zu verkünden haben langjährige Gottesdienstbesucher sicherlich an dem einen oder anderen Ort erlebt.

 

Wenn nur Christus gepredigt wird! Als Paulus diese Worte schreibt, sitzt er im Gefängnis der prätorianischen Garde an der Nordmauer der Stadt Roms und wartet auf die abschließenden Verhandlungen in seinem Prozess. Ich rufe in Erinnerung: Paulus hatte sich auf den Kaiser berufen, um die Rechtmäßigkeit des Evangeliums von Jesus Christus als legitime Ausdrucksform des alttestamentlichen Glaubens durch höchste Instanz bestätigen zu lassen. Es ging um nichts Geringeres als die Zusicherung der Glaubensfreiheit bzw. Religionsfreiheit für die Christen der ersten Gemeinden im römischen Reich. Den Juden war die Religionsfreiheit nach vielen Glaubenskriegen als einzige Religionsgemeinschaft von den Römern gewährt worden, nur sie waren davon befreit, dem Kaiser als „Gott“ Opfer darzubringen. Nun leugneten eben ein Teil der Juden, dass die Christen Juden wären, deren Messias der Messias der Juden sei.

 

Oftmals vergessen wir, dass unser Glaube und unsere Praxis aus dem Judentum, aus dem Volk Israel hervorgingen. Erst als das Apostelkonzil die Entscheidung traf, dass ein Heide Christ werden könne auch ohne sich beschneiden zu lassen, ohne sich an das rituelle Gesetz der Juden zu halten, war der Weg gebahnt, einen Unterschied zu machen zwischen den Juden, die an Jesus als ihren Messias glaubten, und denen, die ihn als solchen ablehnten.

 

Auf diesem Hintergrund müssen wir den Konflikt, denn Paulus hier beschreibt, verstehen: es gab Menschen in den Synagogen, die jetzt ihre Chance sahen, nicht nur Paulus, sondern der ganzen jungen Kirche Jesu Christi großen Schaden zuzufügen. Schon im Jahr 49/50 hatte der Kaiser Claudius alle Juden aus Rom verbannt, weil es zu Unruhen in der jüdischen Gemeinde wegen eines gewissen „Chrestos“, bzw. „Christos“ gekommen war. (Die Aussprache der griechischen Buchstabe ETA war damals gleich dem Jota, also ein kurzes „I“. In der Fachsprache nennt man das „Itazismus“. Damals waren Prisca und Aquila aus Rom nach Korinth geflohen und zu Mitarbeitern des Paulus geworden bzw. umgekehrt. Es ist anzunehmen, dass damals schon der Streit in der jüdischen Gemeinde um Jesus Christus ging.

 

Es gab nichts, was der römischen Herrschaft unliebsamer war, als Unruhe im Volk. Mit ihrer Politik „Brot und Spiele“ für das Volk war sie darauf aus, das Volk bei Laune zu halten und zufrieden zu stellen. Die Gegner des Paulus hatten bewusst in der Öffentlichkeit von Jesus Christus gesprochen, um die Gemüter zu erhitzen und den Streit vom Zaun zu brechen. Sie erhofften damit ein Urteil gegen Paulus und gegen die Nachfolger Christi. Zwar ist es ihnen bei dieser Gelegenheit nicht gelungen, die Christen in Verruf zu bringen – Paulus wurde wieder freigelassen – aber kurze Zeit später hat der wahnsinnige Kaiser Nero die Christen als Sündenböcke ausgesucht und die erste offizielle staatliche Christenverfolgung eingeführt. (Zwar ging es ihm vermutlich in erster Linie darum, ein Feindbild aufzubauen, das von ihm selbst ablenkt und den Zorn der Bevölkerung über den in seinem Auftrag gelegten Brand zur Zerstörung ganzer 10 von 14 Wohnbezirke Roms auf andere umzuleiten, aber das hat ihn nicht davon abgehalten zahlreiche Christen in Teer und Federn einzutauchen und sie als Fackel in seinen Parkanlagen anzuzünden).

 

15 Einige zwar predigen Christus aus Neid und Streitsucht, einige aber auch in guter Absicht:

16 diese aus Liebe, denn sie wissen, dass ich zur Verteidigung des Evangeliums hier liege;

17 jene aber verkündigen Christus aus Eigennutz und nicht lauter, denn sie möchten mir Trübsal bereiten in meiner Gefangenschaft.

18 Was tut’s aber? Wenn nur Christus verkündigt wird auf jede Weise, es geschehe zum Vorwand oder in Wahrheit, so freue ich mich darüber.

 

Wenn nur Christus gepredigt wird! Diese Konzentration auf das Wesentliche wünsche ich mir! Alles von daher beurteilen, ob es Christus dient! Paulus hat sich ganz und gar in den Dienst des Evangeliums gestellt. Er hat sich in Gottes Hand gewusst. Er wusste, egal wie sein Prozess ausgeht, sein Leben oder sein Tod – mit beidem würde er seinem Herrn dienen. Darum fährt er fort:

 

Aber ich werde mich auch weiterhin freuen;

19 denn ich weiß, dass mir dies zum Heil ausgehen wird durch euer Gebet und durch den Beistand des Geistes Jesu Christi,

20 wie ich sehnlich warte und hoffe, dass ich in keinem Stück zuschanden werde, sondern dass frei und offen, wie allezeit so auch jetzt, Christus verherrlicht werde an meinem Leibe, es sei durch Leben oder durch Tod.

21 Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn.

 

Was haben wir bloß aus der Leidenschaft für Jesus gemacht? Wo gibt es diese Hingabe noch bei uns? Freilich: diese ultimative Konsequenz wird von uns seltenst abverlangt. Wir haben Religionsfreiheit, werden nicht um unseres Glaubens willen bedrängt, unterdrückt, diskriminiert oder gar verfolgt. Das macht es aber auch so leicht für uns, in Gleichgültigkeit und Lauheit des Glaubens zu verfallen.

 

Ich will nicht über „die Anderen“ reden, deren Einsatz für den Herrn der Kirche zumindest nach außen hin nicht erkennbar ist. Ich möchte über uns reden, über dich und mich. Über die, die die Bequemlichkeit des Bettes oder des Sofas heute Morgen verlassen haben, um eine gute Stunde die Kirchenbank zu drücken. Können wir so mit Paulus sprechen? Erwarten wir und hoffen wir sehnlich, dass wir nicht zu Schanden werden? Ist das unser sehnlicher Wunsch, dass Christus an unserem Leib verherrlicht werde – egal ob durch unsere Lebensweise oder durch unseren Tod für ihn und seine Sache? Für uns – im Unterschied zum Paulus – geht es wohl um die Lebensweise…

 

Für Paulus steht fest, was der Hebräerbrief auch sagt: Leben wir, so leben wir dem Herrn! Sterben wir, so sterben wir dem Herrn! Darum, ob wir nun leben oder sterben, so sind wir des Herrn! Denn darum ist Christus gestorben und wieder lebendig geworden, damit er Herr über Lebende und Tote sei.“ Es geht um diesen Anspruch Jesu Christi auf unser Leib und Leben. Heute schon! Im Alltag! Bei der Arbeit, in den Vorlesungssälen, im Büro oder Klassenzimmer, am Küchentisch oder in der guten Stube. Darum geht es, dass Jesus Christus durch unser Leben verherrlicht wird! Darum geht es im Evangelium! Jesus Christus hat uns von Tod und Teufel los gekauft, dass wir ein ihm geheiligtes Leben in der Freiheit der Gotteskinder lieben. Er hat uns freigekauft, damit er mit seinem Geist von uns Besitz ergreifen kann, in uns wohnen und durch uns leben kann.

 

Vorletzte Woche durfte ich auf einer Missionskonferenz die Bibelarbeiten eines nigerianischen Bischofs hören (Benjamin Kwashi). Er stammt aus Jos, in dem Gebiet Nigerias, wo es besonders heftige Christenverfolgung gibt. In Anlehnung an unserer Stelle hat er persönlich Zeugnis abgelegt. Er erzählte davon, wie bewaffnete Männer zu seinem Haus gekommen waren, um ihn zu töten. Weil er nicht zuhause war, haben sie in Zorn seine Frau krankenhausreif geprügelt. Unter anderem hat sie zwei Beinbrüche erlitten. Denkt er daran, in den sicheren Süden des Landes zu ziehen? Oder gar ins Ausland zu fliehen? Es gebe viele Orte, wo er hin könnte. In dem gegenwärtigen Schisma seiner anglikanischen Kirche schauen Bischöfe und Pfarrer aus aller Welt in seine Richtung um Führung zu bekommen.

 

Nein! Der geht nicht! Er sagte uns: „wenn Sie mich töten, dann können sie mir keinen besseren Dienst erweisen! Dann werde ich vor meinem Herrn stehen! Das wird sicher im ersten Augenblick für mich etwas unangenehm werden, wenn ich an alle meine Versäumnisse, Fehler und Sünden denke, aber dann wird die Annahme und die Vergebung bei meinem Herrn all das vergessen werden lassen und ich werde in seiner Herrlichkeit bleiben!“ Aber er ist auch bereit ein beschwerliches Leben in der Nachfolge unter Verfolgung zu führen. Lasst uns die Zeit auskaufen, die Glaubensfreiheit, die wir haben nutzen, um ein einladendes, glaubwürdiges Zeugnis für unsern Herrn zu sein!

 

Wenn nur Christus gepredigt wird! – Nicht nur von unseren Kanzeln, sondern auch durch unsere Leben!

 

Amen

Missiologina odottelemme systemaattisen teologian teologien selvitystä

panos lähetysteologian symposiumiin

Jumala on koko maailman luojana ja alkuihmisen, Aadamin hengen antajana, on koko ihmiskunnan Jumala uudenkin Aadamin kautta. Jumalan ykseys ja seurakunnan yhteys ovat olleetkin alusta alkaen ekumeenisen teologian ja liikkeen vankka perustus. Moderneimmatkaan vakavasti otettavat teoriat Jumalan läsnäolosta muissa maailman uskonnoissa eivät ymmärtääkseni tähdä tämän perustuksen kumoamiseen, vaan pikemminkin pyrkivät alentamaan maailman uskontojen välistä kynnystä löytämällä yhteistä pohjaa(1), joskin muualta kuin uudessa Aadamissa. Käytännössä tämä ilmenee jonkinlaisena epävirallisena „Christus absconditus“ -oppina, jonka mukaan Jeesus, vaikka olisikin Kristus de facto (tai sitten eksistentialisteille in experientiae), ei esiinnu sui modo, vaan tyytyy uskonnon perustajan, jumalallisen tiedon ja valistuksen tuojan rooliin. Näin luullaan, että poistetaan este yhteiseen uskoon Jumalaan ja yhteyteen erilaisuudessamme. Vaikka tarkoitus olisikin hyvä, ajatus perustuu heikon teologian lisäksi virhearviointiin. Islam, yhtä vähän kuin ortodoksinen kristillinen kirkkokaan, ei tule hyväksymään näitä synkretistisesti ymmärrettävissä olevia pyrkimyksiä. Molemmat ymmärtävät olevansa viimeinen ja ainoa autuaaksi tekevä Jumalan ilmoituksen kantaja („Absolutheitsanspruch“), joskin muslimit varaavat erikoisaseman „kirjan kansoille“, Juutalaisille, Kristityille ja „Saabalaisille“ samoin kuin kristinuskossa ajatus sukulaisuudesta Vanhan Testamentin kansaan tavataan.

Kysymys ei ole ensisijaisesti teologinen tai kenties historiafilosofinen, onko esimerkiksi Vanha Testamentti määrätylle ihmisryhmälle määrättyyn aikaan Jumalan ilmoitusta, kuten eräs fundamentalistinen (dispensationalistinen) tulkinta saattaa ymmärtää. Se ei ole myöskään onko Vanha Testamentti ilmoitusta siinä mielessä, että se viittaa Jeesukseen ilmoituksen täyttymyksenä ja päämääränä, lihaksi tullut sana. Kysymys on yhtä vähän onko Jumala tarkoittanut eri kansojen elävän eri kutsumus- ja ilmoitustasoilla. Kysymys on ennemmin henkilö-kohtainen: Onko Jeesus se henkilö, jonka Raamattu väittää hänen olevan, uusi Aadami, Jumalan poika uuden ihmiskunnan isä, ja onko hän siten korvaamaton kun puhutaan Jumalasta tai etsitään Jumalaa. Lyhyesti, voiko tuntea Jumalaa niin kuin hän on tunnettavissa olemalla kuitenkin tuntematta Jeesusta.

Kun judeo-kristillinen perinne ymmärtää roolinsa universaaliseksi, eikä kansakohtaiseksi, niin se on myös henkilökohtainen, koska ihmiskunnan summa koostuu jokaisesta yksilöstä erikseen.

„Jeesus ja samarialainen nainen“ on käyttökelpoinen paradigma tätä kysymystä miettiessä. Jeesus (Juutalaisena) puhuu Sykarin kaivolla käyneen naisen (vanhemman ilmoitushistorian vaiheessa syntyneen kansan jäsen, Samarialaisen) kanssa ja tarjoa hänelle jotain uuttaa, sekä Ebal/Garisim että Siion-vuorta transkendoivaa, jotain eläväksi tekevää ja hengellistä. Jeesus ei kerro hänelle „pysy siinä, mitä olet Jumalalta saanut“, vaan tarjoaa hänelle elämän, hengellisen olemuksen yhteydessa Jumalaan, elämän lähteeseen. Mikäli uskomme, että ainoastaan Jeesuksessa on ylösnousemuksen elämä, emme voi katsoa muut uskonnot, jotka eivät tunnusta Jeesusta elämän lahjottajana, täyttävän ihmisen perustarpeen elää. Voimme silti pitää niitä Jumalan jonkin asteen ilmoituksen kantajina.

Keskustelu symposiumissa luonnollisesta laista vei tähän suuntaan, joskin merkillisiä raiteita pitkin. Lainattu lause „gratia non tollit naturam“ (armo ei kumoa [ihmis-]luontoa) ei ole tässä muodossa täydellinen. Se jatkuu „sed perficet eam“ (vaan tekee sen täydelliseksi). Yleensä tässä kontekstissa käytetään luonnollisen lain perusteluksi evankeliumin yleistä ymmärrettävyyttä varten („allgemeine Ansprechbarkeit“). Mitä Jumalan ilmoitukseen muissa uskonnoissa tulee, se on kuitenkin enemmän. Tämä ei ole mielestäni riittävästi huomioitu. Kaksi hyvää ystävää jotka ovat kääntyneet Islamista kristuksen seuraajiksi jo pitkään ennen kuin minä heihin tutustuin kertoivat, miten Koraani oli johdattanut heitä Kristuksen luo. Koraani sisältää paljonkin raamatullista perinettä ja aineistoa. Tämän tosiasian tunnustaminen ei tarkoita, että koko Koraani olisi samalla tavalla Jumalan ilmoitusta. Jo islamilainen perimätieto kertoo lähteiden kerran seonneen… Mutta siinä määrin missä Koraani välittää Raamatullista aineistoa korruptoimattomassa muodossa tai Raamatullista ajattelua, esim. jokaisen Sura’n alkulause „bism-illah, al-rahman, al-rahiim“ (Jumalan, armollisen ja armahtavaisen, nimessä), sitä voidaan huoleti ymmärtää Jumalan ilmoituksen kantajana. Ero on tehtävä vain siinä, ettei Koraani ole kauttaaltaan tai erehtymättömästi Jumalan ilmoitusta.

Palatessani alkuajatuksiin, totean, että dialogi, ymmärrettynä ihmisen kunnioittamisena ja huomioon ottamisena, ja lähimmäisen rakkaus kulkevat käsi kädessä. Oikeastaan, ne eivät tule toimeen ilman toisiaan. Jos mitään voi murtaa lain otteen ihmiseen, suorittamisen pakkomielen, tahdon ansaita Jumalan hyväksyntää uskonnon kautta, se on Jumalan rakkaus, joka mahdollistaa ja synnyttää uskon, Jumalan rakkaus elettynä lähetystehtävässä ihmisten kesken.

I. Tarvitaanko lähetysteologiaa?

Helsingin Yliopiston systemaattisen teologian professori Tuomo Mannermaa esitti „Seppo Syrjänen Akatemian“ symposiumille v. 1993 retorisesti tarkoitetun kysymyksen: „Tarvitaanko ylipäänsä erillistä lähetysteologia?“ Hän tarkoitti „erillisellä lähetysteologialla“ koko lähetystehtävää määrittelevä „standardista teologiasta poikkeavaa erityistä lähetysteologia.“

Hänen haasteensa Seppo Syrjänen Akatemialle kuului näin:

„Olisi syytä, kokeilumielessä ja hypoteettisesti lopettaa erityistä  lähetysteologia kuvaavien termien ‚kirkon missio‘ ja ‚kirkon lähetystehtävä‘ käyttö määräajaksi(2). Tämän tervehdyttävän paaston ja pidättäytymisen aikana tarkisteltaisiin sen sijaan aivan yksinkertaisella tavalla miten kirkon lähetystyö avautuu standardeista kristillisen uskon ja elämän sisällöistä joita ei ole muunnettu apriorisen ja jo ennakolta luodun missio käsitteen avulla.“

Tämän sanottua, hän vakutti, ettei hän vastusta lähetystyötä, eikä missiologiaa. Hänen kritiikkinsä kohdistuu uudenaikaisiin pyrkimyksiin luoda „Lähetysteologioita“, jotka erityisellä teologisella tulkinnalla perustelevat lähetystehtävän ikäänkuin tavallisen teologian ohitse. Esimerkiksi hän valitsi Luterilaisen Maailman Liiton hyväksymän lähetysohjelman trinitaarisesta lähetysteologiasta „Together in God’s Mission“, valittaen seuraavaa „kolmikertaista ajatteluvirhettä“:

1) Koko teologinen rakennelma perustuu aprioriseen käsitykseen, joka on sekä summittainen että yleinen: missio määritellään Jumalan pelastavaksi toiminnaksi ja kirkon osallisuudeksi siihen.

2) Siinä tulkitaan Kolminaisuuden sisäinen olemus apriorisen käsityksen mukaisesti ja epäkriittisesti „missioksi“.

3) Dedusoidaan yllä mainituista konkreettinen lähetystyön luonne.

Mannermaa jäi kaipaamaan tässä teologisessa rakennelmassa luterilaisen teologian tunnusmerkit: Laki ja Evankeliumi, kaksi Regimentti, Ristin Teologia. Lisäksi hän näkee trinitaarisen Jumalan todellisuuden nivellöimisen, jonka mukaan kaikki kolme uskonkappaleet „ovat siten kaikki Jumalan pelastavaa työtä“, pois jättäen „Jumalan vasemman käden työtä“. Deus absconditus ei ole siis tässä teologisessa konseptissa löydettävissä.

Viitaten doctorandus Jan Slomp’in toteamukseen, että kääntymisiä tavataan siellä, missä tyytymättömyyttä oman uskonkäsitykseen esiintyy, Mannermaa huomautti, että juuri tällainen itsevanhurskauden romuttaminen on Jumalan vasemman käden työtä. Se on siis ihmisen vanhurskauttamiselle elintärkeä, lain ensimmäinen, armon tarpeen osoittava tehtävä (primus usus legis/usus elenchicus).

Esitelmöitsijän päähuoli tuntuu olevan kaksinkertainen. Ensiksi tällainen erityinen lähetysteologia saattaa jopa „turmella“ teologisia totuuksia. Toiseksi, se ei anna tilaa „standardin teologian“ lähetykseen liittyville johtopäätöksille: „Tämä ei nouse standardista teologisesta tematiikasta, joka pätee kaikkialla teologian alueilla…juuri tämä on ongelmallista“, totesi Mannermaa.

Olen muiden muuassa nyt „paastonut“ pari vuotta esitelmän päivästä. En kuitenkaan ole havainnut tässä välissä, että yleinen teologinen pohdiskelu olisi vastanut Prof. Mannermaan kysymyksiin. Lähetystyön oikeutus ja motivointi siihen ei ole saanut merkittävää huomiota teologisessa työskentelyssä. Näyttää siltä, että nämä aihepiirit eivät saa riittävää teologista huomiota, ellei missiologit itse ryhdy työhön. On siis paaston jälkeen ryhdyttävä…

Käyttökelpoinen lähetysteologia ei syynny tyhjiössä

Ensimmäiseksi haluan tunnustaa, että olen periaatteessa Mannermaan kanssa samaa mieltä siitä, ettei missiologia saisi elää omaa „villi“ elämäänsä ottamatta huomioon normatiivista(3) teologista työskentelyä, joka tapahtuu kaiken aikaa meidän ympärillämme. Onko sitten niin käynyt? Monesti varmaankin. Jonkun asian mainitsematta jättäminen ei kuitenkaan tarkoita välttämättä, ettei se olisi kirjoittajan/kirjoittajien tiedossa. Lähetysteologia tehdään maailmalla aivan erilaisissa ympäristöissä kuin kotimainen luterlaisuus.

Kun maailmalta palaa Suomeen, tuntuu oudolta, että täällä voidaan yleensä puhua „standardi teologiasta“. Ehkä suomalainen teologinen monokulttuuri todella sallii vielä sellaista. Kristikunnan moninaisuus – puhumattakaan kontakteista muiden uskontojen kanssa – kansainvälisessä ekumeenisessä teologisessa työskentelyssä johtaa useimmiten joko teologiseen minimalismin (Mott ja „Tuomaksen uskontunnustus“ pohjana maailman lähetysliikkeelle ja myöhemmin Kirkkojen Maailman Liitolle) tai teologiseen synkretismiin (myöhemmpiä KML’n tendenssejä, esim. „Lima-dokumentti“ ja moderni roomalaiskatollinen „Christus absconditus“ ajattelu suhteessa muihin uskontoihin, esim. Hans Küng). Harva missiologi tai ekumeenikko säilyttää sen puhtaaksi viljellyn konfessionallisen teologian korostuksineen, jonka oli aikoinaan oppinut yliopistossaan. Toisaalta, kontrastit saattavat tehdä määrättyjä teologisia piirteitä ja seikkoja yhä rakkaammaksi. Näin on ainakin minulle käynyt. On kuitenkin elettävä, rukoiltava ja tehtävä työtä teologisesti hyvin erilaisten ihmisten kanssa. Ja kun teologiset kannanotot ovat legio, ei voi kovin usein viittaa eksplisiittisesti niihin. Tuskin tästä olikaan kysymys Mannermaan kritiikin kohdalla, vaan teologinen tunne, että luterlaisille teologeille tärkeitä ja jopa rakkaita peruslähtökohteita oli tyystin ohitettu. Haluan kuitenkin pitää kiinni siitä, että merkittävät missiologiset luonnokset kuten „Together in God’s Mission“ eivät synny tyhjiössä, eivätkä se kiellä niitä systemaattis-teologisia seikkoja, jotka muodostavat luterilaisuuden morfologian.

Tuskin oli tarkoitus, että „trinitaarinen lähetysteologia“ syrjäyttäisi perinteellisen, perusluterilaisen ajattelun. Saattavat keskenään ollakin yhteensopimaton jossain kohden. Se on nykyteologialle normaalia. Normaalikäyttäjä kuitenkaan tuskin huomaa tämän. Itse olen tähän asti – ehkä väärin – ymmärtänyt LML:n dokumentin pyrkimyksenä selittää syvemmällä tasolla, miksi kansainvälinen diakonia on yhtälailla osaa meidän tehtäväämme kuin evankelioiminen ei-kristittyjen keskuudessa. Dokumentti etsii perustelut siihen niin kauas taakse kuin mahdollista, ja onnistuu näkemään syitä jo Jumalan olemuksessa. Se ei tähdä kieltämään Jumalan vasemman käden työtä, vaikka jättäisi sen mainitsematta. Jos kuitenkin lukija kokee, että „elementaarin uskon vanhurskaus ei saa sille kuuluva sijaa tällaisessa lähestymistavassa, erillisessä lähetysteologiassa“, niin jotain on mennyt pieleen.

Jotakin on myös onnistunut. Emme voi sulkea silmimme tosiasiaan, että myös reformatorinen teologia, mitä epistemologiaan tulee, perustuu pääosin antiikin kreika filosofiseen ajatteluun(4). Emme voi sulkea pois niitä tärkeitä teologisia havaintoja, joita on tehty luterilaisen ortodoksian luomisen jälkeen. Mainitakseen vain yhden, Eberhard Jüngel’in tekemä havainto(5) siitä, ettei antiikilta periytynyt Jumalankuva sovi yhteen raamatullisen ajattelun kanssa ontologiansa vuoksi, ja että Jumalan olemus olisi ymmärrettävä „tulemisenaan“ („Gottes Sein ist im Kommen“) (6) mieluummin kuin Barthin jo tähän suuntaan tähtäävä ja sinänsä maata raivaava tulkinta Jumalan olemuksesta „kehityksenä“ („Gottes Sein ist im Werden“). Tällainen dynaaminen jumalakäsite avaa yleisen systemaattisen teologian kautta aivan uusia mahdollisuuksia lähetysajattelulle. Jos LML:n dokumentti „trinitaarisessa lähetysaatteessaan“ pohjautuu tämäntyyppiseen Jumalankäsitteeseen, se ei syylistyisi lainkaan „erilliseen lähetysteologiaan“ sen enemmän kuin „aprioriseen summittaiseen ja yleiseen käsitykseen“.

Lähetysteologiset vedokset jättävät kieltämättä usein liian paljon sanomatta.  Pidän Tuomo Mannermaan kritiikin erittäin hyödyllisenä, varsinkin siinä osin, missä se haastaa meitä ymmärtämään lähetystehtävän perinteellisen teologian mukaisesti johdonmukaisena seurauksena rakkauden käskystä ja rakkauden voimasta. Olen hänen kanssaan samaa mieltä, että tämä on „täysin riittävä perustelu lähetystehtävään“. Olen jopa varma, ettei ole muuta yleisesti hyväksyttävää missiologista apologiaa olemassa, kuin se, joka nousee Jumalan rakkaudesta ja siitä seuraavasta kristityn rakkaudesta(7). Tämä ei kuitenkaan sulje pois etenemisen mahdollisuuksia varsinaisen teologian alueella.

Mannermaa on suorittanut erittäin tärkeän tehtävän palauttamalla meidät tähän lähtökohtaan.  Itse hän on viittanut tietä systemaattisen teologian alueella työskenteleville. On varsin piristävää kuulla kirkasta evankeliumia vakavan teologisen esitelmän puitteissa. Samoin erittäin raikasta oli kuulla professorilta, että, lähetyksestä puheen ollen, „kysymys on tehtävästä„. En usko että Forsbergin toisessa yhteydessä esittämä varoitus, nimittäin että „teologisesti tämä merkitsee lähetyksen tarkastelemista ja esittämistä lain piirissä“ joka tarkoittaa, että lähetys olisi siten „osa etiikkaa“, jäisi täten huomioimatta. Itse ymmärrän rakkauden lain ja sen etiikan osana evankeliumia, ei lakia(8), niin kuin kristillinen etiikka kokonaisuudessaan. Olisi vaarallista sekoittaa maallisen regimentin tehtävät spesiiviseen kristilliseen etiikkaan.

Milloin saamme kuulla systemaattisen teologian edustajilta heidän perustelunsa lähetystehtävään? Milloin kirkon opettajat antavat lähetystyölle legitimaation ja motivaation? Parisataa vuotta kului luterilaisissa piireissä, ennen kuin August Hermann Franke ja hänen „kerettiläisoppilaansa“ Kreivi Zinzendorf löysivät lähetysajatuksen. Parisataa vuotta on kulunut sen jälkeen, eikä mitään mullistavaa meidän keskuudessa  ole tapahtunut, ennen kuin LML otti niin selkeän kannan lähetystehtävän tärkeydestä, siitä, että lähetystehtävä ei ole ainoastaan missio Dei, vaan missio dei, koska se on jatke Jumalan olemuksesta. Sellainen Jumala on, että hän tulee ihmisen luokse, sellainen Jumala on, että hän tulee lähettämällä ihmisten luokse.  Kuluuko tämä inkarnaatio-opin myötä kristologiaan, vai christus prolongatus käsitteen kautta ekklesiologiaan, vai rakkauden osoituksena etiikkaan, vai saarnaamisen erityismuotona homiletikkaan, vai mihin? Missiologina odottelemme systemaattisen teologian teologien selvitystä.

 

(1)     „The lowest common denominator“.

(2)    Määräajasta ei ollut kuitenkaan mitään konkreettisia ehdotuksia.

(3)    Itse pidän tärkeimpänä, että teologia pyrkii normatiivisuuteen kuin standardeihin.

(4)    Lutherin intuitiiviset havainnot ja tunnepohjaiset sidonnaisuudet ovat tässä suhteessa erittäin merkittäviä ja piristäviä.

(5)    Eberhard Jüngel, „Gott als Geheimnis der Welt. Zur Begründung der Theologie des Gekreuzigten im Streit zwischen Theismus und Atheismus“, Tübingen, 1977/19783 s.6-9 et.al.

(6)    Suomennos „Jumalan olemus on tulossa“ hämmentäisi eron Barthin ajatteluun, joka oli vielä puhtaasti ontologinen, eikä sisältänyt ideaa liikkeellä olemisesta, kuten Jüngel postuleeraa. Kysymys ei ole kerettiläisesta gnostisesta emanaatiosta, vaan pikemminkin emissiosta, joka taas tarjoaa suorannaiset yhtymäkohdat missio-ajatteluun.

(7)     Ks. Paul Murdoch, „Towards a Theological Apology Of Mission“, in „Bilanz und Plan: Mission an der Schwelle zum Dritten Jahrtausend, Festschrift für G.W.Peters…“ s.104-122, Verlag der Liebenzeller Mission, Bad Liebenzell 1988

(8)    Ei siis ole kysymys „tertius usus legis“-käsitteestä.